Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: "Niki Lauda" erklärt Mercedes-Dominanz
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Blicke mit uns hinter die Kulissen in Melbourne +++ Terminator gratuliert Hamilton +++ Ferrari knackt die Twitter-Million +++
Gute Nacht, Kevin!
McLaren-Testpilot Kevin Magnussen verlässt Australien und schickt uns dieses Bildchen via Twitter. In Melbourne ist der Tag mittlerweile fast zu Ende, derzeit ist es 23.12 Uhr. Wir wünschen dem Dänen einen guten Flug!
Liegt ein Fluch auf den Verstappens?
Toro-Rosso-Neuling Max Verstappen hätte sich bestimmt einen besseren Ausgang für seinen ersten Formel-1-Grand-Prix vorstellen können, leider musste der junge Niederländer in Runde 34 aufgeben. Vater Jos Verstappen, der beim Grand Prix von Brasilien 1994 sein Debüt gab, ist in seinem ersten Rennen nur eine Runde weiter gefahren - in Runde 35 war er in einen Unfall verwickelt und musste daraufhin ebenfalls aussteigen. Nur ein lustiger Zufall?

© xpb.cc
Mansell fordert mehr Teams
Ex-Formel-1-Pilot Nigel Mansell hat die jüngsten Entwicklungen in der Königsklasse mit kritischen Augen beobachtet. Nachdem beim Grand Prix von Australien insgesamt nur elf Fahrer ins Ziel kamen, kommt Mansell zu dem Schluss: "Wir brauchen mehr Teams!" Er hofft, dass die Formel-1-Verantwortlichen auf die Stimmen der Fans hören.
Hinweis in eigener Sache
Kennt ihr schon unsere brandneuen Apps für Windows Phone und Windows? Weiterhin stehen Euch natürlich auch unsere App für Android und iOS zur Verfügung! Jetzt kostenlos installieren und euer Smartphone ist gerüstet für die neue Formel-1-Saison!
Alle Highlights in unserer Fotostrecke
Was passiert abseits der Strecke an einem Rennwochenende? Dank unserer Backstage-Fotostrecke könnt ihr einen Einblick hinter die Kulissen der Königsklasse bekommen. Viel Spaß beim Durchklicken!
Button ebenfalls zufrieden
McLaren-Pilot Jenson Button scheint trotz schwierigem Saisonauftakt zufrieden zu sein. Zwar ging er mit dem elften Platz als Einziger leer aus, trotzdem ist er nicht frustriert, weil er schon vorher mit Schwierigkeiten gerechnet hat - und immerhin sah er das Ziel in Melbourne.
Echtes Racing
Brendon Hartley werden die meisten von Euch aus der Langstrecken-WM (WEC) kennen, dort fährt er für Porsche. Sein Bruder Nelson fährt ebenfalls Rennen, allerdings mit einem HSP1 Sprint Car, das er selbst in seiner Freizeit gebaut hat. Warum ich euch das alles in unserem Formel-1-Ticker erzähle? Weil sich der junge Mann mit seinen Rennzielen an die Königsklasse anlehnte und folgendes sagte: "Mache mehr Runden als Manor, liefere eine bessere Leistung als McLaren-Honda ab, und befasse dich nur zur Hälfte mit politischen Querelen wie Sauber." Damit spielt er ganz klar auf die negativen Highlights des ersten Grand-Prix-Wochenendes der Saison 2015 an.
Heute vor sieben Jahren...
...gewann Lewis Hamilton, damals noch im McLaren-Rennanzug, den Grand Prix von Australien zum ersten Mal und ratet mal, wer ebenfalls auf dem Podium stand? Genau, Nico Rosberg (Rang 3), der damals noch für Williams ins Lenkrad griff. Wie schnell die Zeit vergeht, denn mit diesem Sieg konnte Hamilton den Grundstein für seinen ersten WM-Titel legen, war der gestrige Sieg der Grundstein für den dritten?
Auch interessant: Beim Australien-Rennen am 16. März 2008 konnten ähnlich wenige Autos das Rennen beenden - insgesamt wurden nur acht Fahrer gewertet (gestern waren es immerhin elf). Die Geschichte scheint sich also zu wiederholen...

© LAT
Retourkutsche in Sepang?
Nico Rosberg kann zufrieden sein mit seinem zweiten Platz im Auftaktrennen. Ist es vermutlich aber nicht ganz, denn wieder einmal war Teamkollege Lewis Hamilton schneller. Mit ein bisschen Wut im Bauch ist bekanntlich vieles möglich, auch ein Sieg beim Grand Prix von Malaysia in zwei Wochen?
Warum unser Chefredakteur Christian Nimmervoll glaubt, dass Rosberg Hamilton in diesem Jahr wieder nicht schlagen wird, könnt ihr hier lesen!
Gute Stimmung
RTL-Kommentator Heiko Wasser kann die gute Stimmung bei Sauber nur bestätigen. Das Grinsen wird wohl noch bis Malaysia anhalten, vermute ich ;-)
Saubere Leistung!
Was war das für ein Tag gestern für Monisha Kaltenborn und die Sauber-Mannschaft. Beide Autos fuhren in die Punkte, damit liegt man nun auf dem dritten Platz in der Konstrukteurs-WM, nur hinter Mercedes und Ferrari. Vor allem Debütant Felipe Nasr (Bild) überraschte mit seinem fünften Platz - das beste Ergebnis für einen brasilianischen Piloten in seinem ersten Antritt (und da gab es schon einige gute brasilianische Fahrer in der Vergangenheit...). Auch Markus Ericsson holte mit dem achten Platz noch Punkte, und damit seit 1989 und Stefan Johansson erstmals wieder welche für Schweden. Sauber war auch eines der wenigen Teams, das beide Autos ins Ziel brachte. Das gelang sonst nur Mercedes und Force India. Somit scheint es wenigstes sportlich gesehen wieder gut zu laufen bei den Schweizern.

© LAT
Magnussen zuversichtlich
McLaren-Testpilot und Alonso-Ersatzmann Kevin Magnussen hätte jeden Grund dazu, frustriert zu sein. Er blieb gestern auf der Runde hin zur Startaufstellung mit seinem McLaren MP4-30 auf der Strecken liegen und konnte nicht am Rennen teilnehmen. Trotzdem nimmt er viele positive Erkenntnisse mit aus diesem Rennwochenende. Vorerst werden es auch seine letzten Runden im Auto gewesen sein, denn in Malaysia wird Fernando Alonso erstmals für McLaren zum Einsatz kommen.
Ricciardo entschuldigt sich
Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo musste bei seinem Heimrennen in "Down Under" mit der Gewissheit leben, dass er sein Resultat vom Vorjahr (zweiter Platz; er wurde nachträglich aufgrund zu hohen Bezinverbrauchs disqualifiziert) nicht wiederholen können wird. Am Ende wurde der Australier Sechster - immerhin noch besser als Teamkollege Daniil Kwjat, der das Rennen gar nicht erst starten konnte.
Mehr Infos zum Rennablauf und zum Ergebnis findet ihr in unserem ausführlichen Rennbericht!
Guten Morgen, liebe Formel-1-Freunde!
Der Tag danach...ich hoffe, ihr seid halbwegs ausgeschlafen und mit eurem Biorhythmus nicht mehr in der australischen Zeitzone. Maria Reyer begrüßt euch am Montag in unserem Live-Ticker. Wir werden natürlich über den gestrigen Australien-Grand-Prix sprechen. Falls ihr euch aber doch nicht mehr an alles erinnern könnt, dann helfen wir euch mit unserer Fotostrecke auf die Sprünge ;-)
Falls ihr uns etwas mitteilen wollt, dann könnt ihr eure Fragen, Wünsche oder auch Beschwerden in unserem Kontaktformular loswerden!

