GP Imola

Formel-1-Liveticker: Das Qualifying in Imola jetzt live!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Das Qualifying in Imola jetzt live +++ Mercedes mit Russell-Vertrag "absolut im Plan" +++ Verstappen: Will bei Red Bull bleiben +++

15:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das Qualifying in Imola und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


15:44 Uhr

Geldstrafe für Alpine

Noch eine kleine Randnotiz vor dem Start des Qualifyings: Franco Colapinto wurde in FT3 mit 85,1 km/h in der Boxengasse geblitzt. Erlaubt sind aber lediglich 80, macht also eine Geldstrafe in Höhe von 600 Euro für Alpine. Wird man verschmerzen können.


15:27 Uhr

Die letzte McLaren-Pole in Imola ...

... liegt inzwischen übrigens 20 Jahre zurück. 2005 stellte noch Kimi Räikkönen den McLaren dort auf Pole. Seit dem Comeback der Strecke im Jahr 2020 hießen die Polesitter ausschließlich Mercedes (2020 und 2021) und Red Bull (2022 und 2024).

Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen.

Kimi Räikkönen McLaren McLaren F1 ~Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) ~

15:10 Uhr

Neuer Motor für Colapinto

Franco Colapinto hat für dieses Wochenende einen neuen Motor bekommen. Weil die Frage in so einem Fall immer wieder kommt: Er übernimmt natürlich die Teile von Jack Doohan, sonst hätte er ja einen unfairen Vorteil.

Dementsprechend ist es zwar sein persönlich erstes Saisonrennen, aber bereits sein dritter Verbrennungsmotor und seine dritte MGU-K - und sogar schon sein vierter Turbo und seine vierte MGU-H.


14:55 Uhr

Identischer Fehler

Die beiden Racing-Bulls-Piloten lieferten an diesem Wochenende eine kuriose Situation. Hadjar und Lawson produzierten in FT2 und FT3 nämlich fast den identischen Fehler. Hier gibt es den Direktvergleich:


13:56 Uhr

Doohan an der Strecke

Kleine Randinfo: Jack Doohan ist heute ebenfalls an der Strecke. Der Australier wurde von Alpine ja nicht komplett rausgeworfen, er ist weiterhin Ersatzfahrer und war in dieser Funktion gestern auch noch im Simulator des Teams.

Heute ist er dann auch an die Strecke gereist. Das kennt er ja noch aus dem Vorjahr, als er ebenfalls schon Ersatzpilot bei Alpine war.


13:47 Uhr

Vowles: Der C6-Reifen ist "knifflig"

Nicht alle Fahrer konnten sich in FT3 auf den weichen Reifen verbessern, einige fuhren ihre schnellste Runde auf dem Medium. "Das Auto war das ganze Wochenende über gut, aber der weiche Reifen ist knifflig", erklärt James Vowles bei Sky.

"Brillant, dass wir den C6 hier haben, aber es ist schwierig, die Rundenzeit aus ihm herauszuholen", so der Williams-Teamchef, der erklärt: "Es ist eine sehr weiche Mischung und am Ende der Runde überhitzt sie."

"Man muss sich an die Grenze herantasten, darf sie aber nicht überschreiten. Man muss aufpassen, dass man am Anfang [der Runde] nicht zu viel herausnimmt", so Vowles.

Genau das wird nachher im Qualifying die Herausforderung sein.


13:39 Uhr

Übersicht FT3

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025



12:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Imola und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


12:08 Uhr

Fahrerwechsel während der Saison

Durch die Rückkehr von Franco Colapinto in Imola haben in diesem Jahr am gerade einmal siebten Rennwochenende bereits drei Teams einen Fahrerwechsel vorgenommen. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren


11:52 Uhr

So wichtig ist die Pole

Imola gilt als Strecke, auf der das Überholen schwierig ist. Das stimmt zwar auch, allerdings fällt beim Blick in unsere Datenbank auf, dass die Poleposition hier keinesfalls auch eine Garantie für den Rennsieg ist.

Denn seit Imola 2020 in den Kalender zurückkehrte, wurde das Rennen lediglich zweimal von der Pole aus gewonnen - 2022 und 2024 jeweils von Max Verstappen.

2021 siegte der Niederländer von P3 aus, 2020 Lewis Hamilton von P2. Und rechnet man auch die "alten" Rennen in Imola dazu, dann wurde der Grand Prix in den vergangenen sieben Auflagen lediglich dreimal von der Pole aus gewonnen.

Da gibt es andere Strecken, auf denen diese Quote deutlich höher ist.


11:34 Uhr

Deutscher Sieg

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus der Formel 3, die an diesem Wochenende ebenfalls in Imola fährt. Da hat Red-Bull-Junior Tim Tramnitz nämlich eben das Sprintrennen gewonnen und damit seinen ersten Saisonsieg geholt.

In der Meisterschaft liegt der Deutsche damit jetzt auf dem zweiten Platz. Bereits beim vorherigen Formel-3-Rennen in Bahrain stand er als Dritter auf dem Podium. Drücken wir mal die Daumen, dass es für ihn so weitergeht!


11:22 Uhr

Pirelli senkt Reifendruck

Das dürfte die Teams freuen: Pirelli hat nach den Trainings am Freitag den Mindestdruck für die Hinterreifen korrigiert - und zwar nach unten. Statt 22,5psi muss der Druck beim Start heute nur noch mindestens 21,5psi betragen.

Eine angenehme Überraschung, denn in der Regel korrigiert Pirelli den Mindestdruck eher nach oben als nach unten. In Bahrain gab es dieses Szenario in diesem Jahr aber bereits auch schon einmal.

Sehr zur Freude der Teams und Fahrer, denn die wünschen sich natürlich immer, den Druck so gering wie möglich zu halten.


11:10 Uhr

Aston Martin setzt auf Update

In weniger als 1,5 Stunden beginnt das dritte und letzte Training und bei Aston Martin hat man sich dazu entschieden, heute beide Piloten mit dem neuen Update an den Start zu schicken.

Gestern verwendete lediglich Lance Stroll die neuen Teile, heute wird dann auch Fernando Alonso das Upgrade bekommen. Stroll selbst erklärte gestern, dass man von dem Update keine Wunder erwarten dürfe.

Es seien lediglich "kleine Änderungen", so der Kanadier. Trotzdem hat das Paket am Freitag wohl überzeugt, weshalb heute beide Aston-Martin-Piloten mit den neuen Teilen fahren werden.


09:30 Uhr

Heute vor 33 Jahren ...

... gewann Nigel Mansell den Großen Preis von San Marino 1992 in Imola - und stellt damit einen bis heute gültigen Formel-1-Rekord auf. Für Mansell war es im Williams nämlich der fünfte Sieg im fünften Saisonrennen.

Fünf Siege zum Start in eine Formel-1-Saison sind bis heute Rekord. 2004 gewann Michael Schumacher zwar ebenfalls die ersten fünf Saisonrennen, auf sechs Siege zum Start brachte es bislang aber niemand.


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien in der Formel 1


09:19 Uhr

Teamchef-Treffen

Da würde man gerne Mäuschen spielen. In Imola haben sich die Teambosse der zehn Rennställe zum gemeinsamen Essen getroffen. Mit dabei waren darüber hinaus auch Mario Isola von Pirelli und Formel-1-Boss Stefano Domenicali. Was da wohl besprochen wurde?

Nicht wundern übrigens, dass Toto Wolff nicht auf dem Foto ist. Der ist an diesem Wochenende nicht in Imola, er ist wegen privater Verpflichtungen in Amerika. Haben wir im Ticker in dieser Woche ja bereits drüber berichtet.