Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ferrari "das enttäuschendste Team" 2025

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Palmer: Ferrari "das enttäuschendste Team" 2025 +++ Scuderia nur WM-Vierter +++ Tost: Schumachers Comeback "total sinnlos" +++

08:13 Uhr

Ferrari "das enttäuschendste Team" 2025

Das findet zumindest Experte Jolyon Palmer, denn die Scuderia liegt vor dem Heimspiel in Imola nur auf dem vierten WM-Rang. Gerade einmal 94 Punkte hat man bislang gesammelt, Spitzenreiter McLaren (246) deutlich mehr als doppelt so viele.

"Meiner Meinung nach war Ferrari bisher das enttäuschendste Team, nachdem sie 2024 so stark abgeschlossen hatten", schreibt Palmer daher in seiner Kolumne für F1.com. Denn 2024 war Ferrari noch Vizeweltmeister geworden.

"Mit der Verpflichtung von Hamilton hätte dies ein glorreiches Jahr für sie werden sollen", erinnert der Ex-Formel-1-Pilot und erklärt, mit Hamiltons Sprintsieg in China habe man auch "einen ersten Vorgeschmack darauf" bekommen.

Doch seitdem kam vom Rekordweltmeister und der Scuderia nicht mehr viel. Palmer will in Miami erkannt haben, "dass das Auto nicht genug Abtrieb produziert und das Unterboden-Update, das das Team vor ein paar Rennen vorgenommen hat, immer noch nicht richtig funktioniert."

Zudem ergänzt er: "Hamilton ist ein Fahrer, der in den letzten Jahren immer wieder mit einem instabilen Heck zu kämpfen hatte. Mit dieser Inkonstanz hatte er im vergangenen Jahr bei Mercedes zu kämpfen, und dieser Trend scheint ihm nun auch zu Ferrari zu folgen."

Ein weiterer Grund dafür, warum es in Maranello 2025 bislang nicht läuft.

12:53 Uhr

Aufholjagden im WM-Kampf

In der Fahrer-WM sieht es für Max Verstappen aktuell übrigens noch gar nicht so schlimm aus. Er liegt nach den ersten sechs Rennen "nur" 32 Zähler hinter Spitzenreiter Oscar Piastri.

Und diese Fotostrecke zeigt, dass in der Geschichte der Formel 1 bereits größere Rückstände noch aufgeholt wurden:


Fotostrecke: Top 10: Aufholjagden im WM-Kampf


12:41 Uhr

WM-Kampf schon entschieden?

Welcher McLaren-Fahrer es wird, das ist noch offen. Aber Ralf Schumacher glaubt, dass es im WM-Kampf in diesem Jahr "unter Normalumständen" keinen Weg vorbei am Team aus Woking gibt.

Im Podcast Backstage Boxengasse von Sky erklärt der Experte, dass der WM-Titel entweder an Lando Norris oder Oscar Piastri gehen wird, "wenn sich die McLaren nicht [gegenseitig] in die Kiste fahren."

Ein solches Szenario sei "auch noch nicht so ganz vom Tisch", so Schumacher, der erinnert: "McLaren hat ja auch schon Fehler gemacht und Max Verstappen ist schon clever."

"Aber unter Normalumständen sollte das einer von beiden nach Hause fahren", so der sechsmalige Grand-Prix-Sieger über die McLaren-Piloten.


12:23 Uhr

Heute vor 64 Jahren ...

... gewann Stirling Moss den Großen Preis von Monaco und damit den Formel-1-Saisonauftakt 1961. Ja, der fand damals wirklich so spät im Jahr statt.

Mit dem Sieg im ersten Rennen schnappte sich Moss logischerweise auch die WM-Führung - wieder einmal. Denn im Laufe seiner Karriere führte Moss viele Male die Fahrer-Weltmeisterschaft an.

Den Titel gewann der Brite allerdings nie, auch in seiner Abschiedssaison 1961 nicht. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben


12:10 Uhr

Steiner: Piastri bleibt einfach ruhiger

Experte Günther Steiner hat sich in The Red Flags Podcast zum Duell zwischen den beiden McLaren-Piloten geäußert - und erklärt, dass er nicht überrascht davon gewesen sei, dass Oscar Piastri zuletzt die Nase vorne hatte.

"Er ist so ruhig. [...] Es gibt nichts, was ihn zu verunsichern scheint", lobt Steiner und erklärt, dass Piastri und McLaren-Teamkollege Lando Norris vom Talent her gleich veranlagt seien.

Doch Piastri sei einfach in der Lage, in allen Situationen "ruhiger" als Norris zu bleiben. "Er ist sehr gut. Aber er macht seine Fehler", sagt Steiner über Norris, der seiner Meinung nach Gefahr läuft, irgendwann den Wasserträger für Piastri spielen zu müssen.

Denn wenn Max Verstappen "nach der Sommerpause" in der Fahrer-WM noch in Schlagdistanz sei, dann könnte sich McLaren auf einen Fahrer festlegen müssen. Und nach aktuellem Stand wäre das nicht Norris.


11:52 Uhr

Vowles: Sainz wäre guter FIA-Präsident

Wir bleiben bei der Familie Sainz, kommen aber zu Carlos Sainz senior, der womöglich als FIA-Präsident kandidieren könnte. Williams-Teamchef James Vowles erklärt in diesem Zusammenhang, dass er sich Sainz in dieser Rolle gut vorstellen könnte.

Er erinnert daran, dass Sainz in seiner aktiven Zeit "einige Weltmeisterschaften" gewonnen hat. "Er kennt sich im Motorsport aus, er versteht Einsitzer bis hin zum Rallyesport", so Vowles.

"Er war, glaube ich, bereits Präsident einiger Mobilitätsunternehmen in Spanien", ergänzt Vowles zudem und erklärt: "Es wäre also wahrscheinlich kein so großer Schritt, wie manche denken."

"Aber es liegt an ihm zu entscheiden, ob das wirklich die Richtung ist, die er einschlagen will", so der Williams-Teamchef. Wir sind auf jeden Fall gespannt.


11:35 Uhr

Sainz weiht Madring ein

Carlos Sainz wird als erster Formel-1-Pilot eine Runde auf dem neuen Madring in Spanien absolvieren. Williams hat heute verkündet, dass der Spanier am 7. Juni eine Demofahrt im FW45 aus der Saison 2023 absolvieren wird.

Sainz selbst erklärt: "Madrid ist meine Heimatstadt. Ich bin hier aufgewachsen und habe in dieser Stadt mit dem Go-Kart-Fahren begonnen. Die Chance, in meinem eigenen Hinterhof ein Formel-1-Auto zu fahren, ist für mich ein wahr gewordener Traum."

Zudem sei es "eine unglaubliche Gelegenheit für Madrid, allen unser Potenzial und unseren Willen zu zeigen, die beste Rennstrecke und das schönste Event im gesamten Formel-1-Kalender zu werden."

Ab 2026 geht die Königsklasse dann ganz regulär in Madrid an den Start.


11:18 Uhr

Baut eure eigene Strecke

In Kooperation mit AWS hat die Formel 1 eine neue Anwendung veröffentlicht, die ich persönlich ganz cool finde. Der "Real-Time Race Track" erlaubt es euch nämlich, mit Hilfe von KI eine eigene Formel-1-Strecke zu entwerfen.

Hier könnt ihr es selbst einmal testen!


11:06 Uhr

Stella: McLaren nicht nur beim Reifen-Management stark

Viele führen den aktuellen Vorsprung von McLaren vor allem auf das Reifen-Management zurück. Deshalb sei das Team aus Woking vor allem dann so stark, wenn es sehr heiß ist. Doch laut Andrea Stella gibt es dafür auch noch einen anderen Grund.

"Ich würde sagen, vor allem wenn es heiß ist, gibt es eine weitere Eigenschaft, die meiner Meinung nach bei unserem Auto sehr gut funktioniert, nämlich das Kühlsystem", lobt der McLaren-Teamchef seine Crew.

"Wenn es heiß ist, kann man sehen, dass unser Auto von der Karosserie her relativ geschlossen ist, denn es wurde auch viel Arbeit in das Kühlsystem und das Fahrzeuglayout gesteckt", erklärt Stella.

Heißt: Während andere Teams ihre Autos für mehr Kühlung öffnen müssen, was immer Performance kostet, ist das bei McLaren laut Stella deutlich weniger der Fall. Ein weiterer Vorteil also für das Weltmeisterteam.


09:33 Uhr

Tost: Schumachers Comeback war "total sinnlos"

Einige vergleichen Hamiltons Wechsel zu Ferrari bereits mit Michael Schumachers Comeback bei Mercedes, das ja bekanntlich auch nicht gerade erfolgreich verlief. Franz Tost überraschte das damals allerdings nicht.

Im Interview mit Sport1 erklärt der langjährige Toro-Rosso-Teamchef: "Michaels Comeback war total sinnlos. Bei einem Abendessen habe ich mit Michael kurz vor seiner Rückkehr darüber auch diskutiert. Ich sagte ihm: 'Deine Zeit ist vorbei.'"

"Das Entscheidende" sei "Schumis" Alter gewesen, so Tost. Er habe Schumacher damals erklärt: "Deine direkten Konkurrenten sind 20 Jahre jünger als du. Gerade in der Formel 1 läuft ab einem bestimmten Alter der Film zu schnell ab. Dann ist es vorbei."

41 Jahre alt war Schumacher bei seinem Comeback im Jahr 2010, Lewis Hamilton ist aktuell ebenfalls bereits 40.


09:15 Uhr

Hamiltons langen Weg zu Ferrari ...

... haben wir in dieser Fotostrecke übrigens noch einmal für euch skizziert:


Fotostrecke: Traumehe in Rot? Lewis Hamiltons langer Weg zu Ferrari


09:07 Uhr

Smedley: Ferrari passt nicht zu Hamilton

Das passt zu unserem großen Thema an diesem Vormittag. Rob Smedley hat viele Jahre für Ferrari gearbeitet, und wie Jolyon Palmer ist auch er der Meinung, dass Lewis Hamilton im Ferrari aktuell noch nicht glücklich ist.

"Das Auto ist nicht so einfach zu fahren", sagt er im Podcast F1 Nation und erklärt: "Es passt sicher nicht zu Lewis' Fahrstil. Charles kann über eine einzelne gezeitete Runde etwas mehr herausholen."

"Wenn man in einer mittelschnellen Kurve mit hoher Geschwindigkeit einlenkt, braucht man ein wirklich stabiles Heck", erklärt Smedley. Und Hamilton habe schon immer "Probleme" gehabt, wenn er diese Stabilität nicht habe.

"Wenn das Auto etwas hecklastig ist, ist er unglücklich und kann nicht das Beste aus dem Auto herausholen. Das ist einfach sein Fahrstil", schildert Smedley die aktuellen Probleme des siebenmaligen Champions.

In einem Hauptrennen kam Hamilton für Ferrari bislang noch nie über den maximal fünften Platz hinaus.


08:53 Uhr

Heute vor 53 Jahren ...

... feierte Jean-Pierre Beltoise beim Großen Preis von Monaco 1972 seinen ersten und einzigen Formel-1-Sieg. Der Franzose setzte sich im BRM vor Jacky Ickx (Ferrari) und Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) durch.

Mehr über Sieg erfahrt ihr in diesem Feature!

 ~~

08:39 Uhr

Newey: Neue Regeln "flexibel genug"

Gelingt Aston Martin mit Adrian Newey 2026 der Sprung an die Spitze? Auf jeden Fall hat der Designer in einem Interview nun selbst erklärt, dass das neue Reglement für ihn persönlich doch gar nicht so schlimm wie befürchtet sei.

"Meine Gedanken zu den 26er-Regeln ähneln denen, die ich über die große Änderung der Regeln für 2022 hatte: Zunächst dachte ich, die Vorschriften seien so einschränkend, dass [für einen Designer] nicht viel übrig bleibt", so Newey.

"Aber dann fängt man an, sich mit den Details zu befassen und stellt fest, dass es mehr Flexibilität für Innovationen und unterschiedliche Ansätze gibt, als man auf den ersten Blick sieht", zeigt er sich erleichtert.

Tatsächlich sei das neue Reglement "flexibel genug", so Newey, "und ich bin sicher, dass die Menschen verschiedene Lösungen finden werden." Denn niemand wolle Autos haben, die alle exakt gleich aussehen.


08:22 Uhr

Sollte McLaren voll auf Oscar Piastri setzen?

Mit drei Siegen in Folge hat Oscar Piastri die Vorhersagen vor der Formel-1-Saison 2025 ein Stück weit auf den Kopf gestellt, denn viele Beobachter hatten Lando Norris als Titelkandidaten Nummer eins bei McLaren gesehen.

Während Piastri zur Form seines Lebens aufläuft, steht mit Max Verstappen aber noch immer ein Altmeister bereit, um jede Schwäche auszunutzen. Piastri und Norris führen in der Fahrer-WM - doch wie lange noch?

Sollte das Team aus Woking jetzt eine klare Richtung vorgeben? Oder sollte man beide Fahrer weiter frei gegeneinander fahren lassen?

Hier findet ihr die Meinungen der Redakteure aus dem Motorsport Network zu genau dieser Frage!


07:59 Uhr

Buongiorno

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der 14. Mai ist hier in Deutschland der "Tag des Wanderns", und wir wandern mit großen Schritten in Richtung Imola.

Bevor der Große Preis der Emilia-Romagna morgen mit dem Medientag beginnt, gibt es heute noch einmal eine ganz reguläre Tickerausgabe mit dem gewohnten Mix aus News und Unterhaltung.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.