Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ralf Schumacher kritisiert Lando Norris

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ralf Schumacher kritisiert Lando Norris +++ Muss sich McLaren auf Piastri festlegen? +++ Formel 1 vor dem nächsten Triple-Header +++

08:16 Uhr

Ralf Schumacher: "So wird Norris nicht Weltmeister"

Es ist kein Geheimnis, dass mehrere Formel-1-Experten der Meinung sind, dass Lando Norris mental einige Schwächen hat. Ralf Schumacher hat nun noch einen weiteren Bereich ausgemacht, in dem sich der Brite steigern muss.

"Es fehlt ihm das kleine Einmaleins des Überholens", kritisiert Schumacher im Podcast Backstage Boxengasse von Sky und betont: "Eigentlich lernt man das im Kart, das müsste er können."

Konkret bezieht sich die Kritik auf das vergangene Rennen in Miami, bei dem Norris den Start gegen Max Verstappen verlor. "Norris ist nicht in der Lage dazu, sonst würde er es besser machen", so Schumacher.

"Er ist lang genug dabei, es gibt für so was keine Ausreden. Es gibt einfach Fahrer, die haben ein mega Auge dafür. Das ist zum Beispiel Verstappen, das sind auch Piastri oder Bearman", nennt der Experte Beispiele.

"Norris fehlt das einfach und das wird er auch nicht lernen. Das wird so bleiben", glaubt er und erklärt: "Dementsprechend hat er es da am Start versucht. Das war eine Trotzreaktion, aber ist halt zur falschen Zeit am falschen Ort."

"Auch beim Nachvornefahren hat er teilweise zu lange gebraucht", ergänzt Schumacher und resümiert: "Das ist ein Problem, ganz ehrlich. Und so wird er auch nicht Weltmeister."

13:05 Uhr

Anpassungsprobleme bei Sainz?

Im internen Williams-Duell steht es nach den ersten sechs Rennen aus Sicht des Spaniers 1:5 gegen Alexander Albon. Das hatten viele Experten anders erwartet - und wohl auch Sainz selbst. Das glaubt zumindest Christian Danner.

Bei sport.de erklärt der Experte: "Sainz ist jetzt wieder schnell und auf Augenhöhe mit Albon. Ich glaube, er fährt noch ein bisschen seinem Ruhm als Ferrari-Fahrer und Grand-Prix-Sieger hinterher."

"Da ist es schwer, sich jetzt wieder im Mittelfeld zurechtzufinden", glaubt Danner und ergänzt: "Wahrscheinlich hat er es sich bei Williams etwas 'Sainz-lastiger' vorgestellt. Man muss ihm aber hoch anrechnen, dass er seit Saisonstart große Fortschritte gemacht hat."

"Er ist im Team insgesamt doch schnell angekommen", so Danner. Das zeigt sich auch in der WM aber bislang noch nicht, da hat Albon die Nase mit 30:7 Punkten nämlich ebenfalls mehr als deutlich vorne.


12:46 Uhr

Sauber-Jubiläum

Sauber absolviert in Imola seinen 600. Grand Prix - zumindest dann, wenn man alle "Versionen" des Teams zusammenrechnet. Konkret sind es nämlich bislang 425 Rennen als Sauber, 70 als BMW-Sauber und noch einmal 104 als Alfa Romeo.

Macht in Summe 599 - und damit das 600. an diesem Wochenende. Die Highlights aus den ersten 599 Rennen haben wir in dieser Fotostrecke einmal für euch zusammengestellt:


Fotostrecke: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen


12:27 Uhr

Mercedes hofft auf Updates

Nach den ersten sechs Rennwochenenden des Jahres liegt Mercedes auf dem zweiten WM-Platz hinter McLaren. Vor dem Europaauftakt in Imola resümiert Toto Wolff daher: "Wir haben im Vergleich zum Vorjahr Fortschritte gemacht."

"Der W16 ist ein ausgewogeneres Auto als sein Vorgänger, und wir haben mit vier Podestplätzen in diesen [ersten sechs] Rennen solide Ergebnisse erzielt. Aber es liegt noch viel Arbeit vor uns, wenn wir um Siege kämpfen wollen", betont er.

"Zu Beginn der Europasaison konzentrieren wir uns darauf, in diesem letzten Punkt Fortschritte zu erzielen. Das Team am 'Lauda Drive' hat hart daran gearbeitet, und wir werden in den kommenden Rennen einige Updates bringen", betont er.

Damit möchte Mercedes noch näher an die Spitze kommen, "aber in der Formel 1 ist alles relativ, und wir wissen, dass auch unsere Konkurrenten Fortschritte machen werden", warnt der Teamchef.

Man müsse im Hinblick auf die Updates daher abwarten, "wie sich das auf der Strecke auswirkt."


12:09 Uhr

Reifen für die nächsten Rennen

Pirelli hat heute die Reifenmischungen bekanntgegeben, die bei den Rennen in Monaco, Barcelona und Montreal zum Einsatz kommen werden. Spannend: Sowohl in Monaco als auch in Kanada ist der neue C6 mit dabei.

Bei beiden Rennen setzt man auf die drei weichsten Mischungen, also C4 bis C6. Spanien ist das genaue Gegenteil, dort kommen (wie üblich) die drei härtesten Mischungen zum Einsatz, also C1 bis C3.

Sein Debüt gibt der neue C6-Reifen übrigens bereits an diesem Wochenende in Imola. Auch dort hat Pirelli die drei weichsten Mischungen im Angebot.


10:15 Uhr

Mick Schumacher auf dem Podium

Erfreulichere News gab es am Wochenende in der Langstrecken-Weltmeisterschaft - zumindest aus deutscher Sicht. Da ist Mick Schumacher in Spa für Alpine nämlich auf das Podium gefahren.

Im Rahmen des Rennens hat der Deutsche auch noch einmal über ein mögliches Comeback in der Königsklasse gesprochen und erklärt: "Das große Ziel ist [...] natürlich immer noch die Formel 1. Das wird es auch immer sein."

"Der große Traum, dort wieder zu fahren, lebt auch weiter", betont er, stellt aber auch klar: "Sobald ich dann zu meinem Rennwochenende komme, dann bin ich natürlich auch komplett professionell und kann es komplett ausschalten."

Heißt: Den Traum vom Formel-1-Comeback hat Schumacher noch nicht aufgegeben. Aber wenn er im Cockpit seines Alpine sitzt, dann konzentriert er sich voll auf seinen aktuellen Job.

Und der wäre am Wochenende sogar fast gut genug gewesen, um das Rennen in Spa zu gewinnen.


09:47 Uhr

Fabrizio Borra gestorben

Eine traurige Nachricht hat uns derweil aus Italien erreicht. Fabrizio Borra, langjähriger Physiotherapeut von Fernando Alonso, ist am Wochenende nach einer langen Krebserkrankung verstorben.

Alonso arbeitete bereits zu seiner Zeit bei Minardi und später auch bei Renault, McLaren, Ferrari und zuletzt Aston Martin mit Borra zusammen. In den sozialen Medien schreibt der zweimalige Weltmeister:

"Ich werde dich vermissen, Fabri. Jeden Tag. Danke, dass du mir so viel beigebracht hast und mich zu einem besseren Menschen und Athleten gemacht hast. Meine gesamte Karriere mit dir war das größte Glück, das ich haben konnte."

Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Fabrizio Borra und Fernando Alonso (Ferrari)~

09:29 Uhr

Alles Gute!

Weil es gestern keinen Liveticker gab, gratulieren wir zwei Personen aus dem Paddock nachträglich noch zum Geburtstag. Formel-1-Boss Stefano Domenicali wurde gestern 60, Red-Bull-Pilot Yuki Tsunoda 25.

Der Japaner wird am Sonntag übrigens bereits seinen 94. Grand Prix in der Königsklasse bestreiten, und auf dem Podium stand er dabei noch nie.

Aus dem aktuellen Fahrerfeld hat nur Nico Hülkenberg (233 Starts) mehr Rennen absolviert, ohne bislang auf dem Treppchen gestanden zu haben.

Yuki Tsunoda Red Bull Red Bull F1 ~Yuki Tsunoda (Red Bull) ~

09:16 Uhr

Letztes Imola-Rennen?

2020 kehrte Imola im Zuge der Corona-Pandemie in den Formel-1-Kalender zurück. Nach dem Rennen am Sonntag könnte der Grand Prix aber wieder verschwinden, denn der aktuelle Vertrag mit der Königsklasse läuft in diesem Jahr aus.

Michele De Pascale, Präsident der Region Emilia-Romagna, hofft allerdings, den Grand Prix halten zu können. "Resignation gehört nicht zum Charakter unserer Region", zitiert ihn der SID aus italienischen Medien.

"Hier geht es nicht um Geld. Die Region Emilia-Romagna hat bereits einen Betrag für 2026 locker gemacht", so De Pascale. Trotzdem könnte für Imola ab dem kommenden Jahr schlicht kein Platz im Kalender mehr sein.

Denn 23 Rennen haben bereits einen Vertrag für das kommende Jahr, und weil 2026 erstmals in Madrid gefahren wird und es laut Stefano Domenicali auch weiterhin nicht mehr als 24 Rennen geben soll, wird ein aktueller Grand Prix rausfliegen.

Eher schlechte Karten also für Imola.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


08:57 Uhr

Alpine-Chaos: Rücktritt, Fahrertausch, Festnahme

Ich war in der vergangenen Woche im Urlaub - und habe das ganze Chaos bei Alpine daher nur aus der Ferne mitbekommen. Zuerst geht Teamchef Oliver Oakes freiwillig, dann tauscht man Jack Doohan mit Franco Colapinto aus.

Und dann hören wir auch noch, dass Oakes‘ Bruder Probleme mit der Justiz hat und Flavio Briatore wohl deshalb einen neuen Teamchef suchen muss, das aber erstmal selbst macht.

Da musste ich mir auch erst einmal unser aktuelles Video ansehen, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen!



08:44 Uhr

Teamduelle um den Titel

Sollte es am Ende übrigens doch auf ein reines Duell zwischen den beiden McLaren-Piloten um den WM-Titel hinauslaufen, dann könnten wir dieser Fotostrecke einen neuen Eintrag hinzufügen:


Fotostrecke: Die 15 dramatischsten Teamduelle um den Titel


08:35 Uhr

Muss sich McLaren auf Piastri festlegen?

Wir bleiben gleich einmal bei Lando Norris. Weil dessen Teamkollege Oscar Piastri die vergangenen drei Rennen gewann, glaubt Experte Martin Brundle, dass McLaren in der Fahrer-WM irgendwann alles auf den Australier setzen könnte.

Denn für ihn gibt es "keinen Zweifel daran, dass Piastri und Norris sich gegenseitig Punkte wegnehmen werden", so der Experte bei Sky. Und das könnte zum "Problem" werden, wenn Max Verstappen sich in der WM nicht abschütteln lässt.

"Sie müssen also aufpassen, dass sie sich nicht so sehr aufeinander konzentrieren, dass ein anderer kommt und die Meisterschaft gewinnt, wie es Alain Prost 1986 tat", zieht der ehemalige Formel-1-Pilot einen Vergleich.

1986 führten die beiden Williams-Piloten Nigel Mansell und Nelson Piquet die WM drei Rennen vor Schluss an. Der Titel ging am Ende allerdings an Prost im McLaren. Droht dem Team aus Woking dieses Mal ein umgekehrtes Szenario?

Brundle erklärt auf jeden Fall, McLaren dürfe nicht zu lange warten, wenn man sich auf einen Fahrer festlegen wolle. "Aber daran werden sie frühestens in der Sommerpause denken", betont der Experte auch.

Heißt: Erst einmal dürfte es weiter freie Fahrt für Norris und Piastri geben.


08:04 Uhr

Europaauftakt

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Nach dem freien Wochenende startet die Königsklasse in dieser Woche in Imola in ihre traditionelle Europasaison.

In Imola, Monaco und Barcelona erwartet uns zudem auch direkt wieder ein Triple-Header, also drei Rennen ohne Pause dazwischen. Wir wollen daher keine Zeit verlieren und direkt in diese Rennwoche einsteigen.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren Liveticker vom vergangenen Freitag noch einmal zum Nachlesen.