Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Ab 2017 Sprintrennen am Samstag?
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Red-Bull-Showrun ohne Wetterglück im Oman +++ Alonso auf dem Golfplatz +++ Rosberg in der Mercedes-Fabrik +++
Oh-Mann!
Wie bereits vorhin angekündigt, wird heute Red Bull einen Showrun im Oman fahren. Doch wie es aussieht, könnte sich das noch hinziehen. Es regnet nämlich im Nahen Osten! Wahrscheinlich haben die Bullen gerade heute den einzigen Regentag im Jahr erwischt. So ein Pech. Aber zum Glück hat man die Regenreifen von Pirelli nach Maskat mitgenommen!
Sprintrennen am Samstag wieder Thema?
Werden wir 2017 ein neues Format des Rennwochenendes sehen? Bereits in der Vergangenheit gab es Gespräche über ein mögliches Sprintrennen am Samstag. Nun bringt Bernie Ecclestone diese Idee wieder auf den Tisch. "Wir haben es uns angesehen. Aber mehr über das Qualifying gesprochen", meint er zu 'Sky Sports F1'.
"Möglicherweise werden wir ein Rennen am Samstag haben, das anstatt des Qualifyings zählt. Wir schauen uns all diese Dinge an, die dann für nächstes Jahr gelten würden. Wir haben jetzt schon genug vermurkst für dieses Jahr", meint der Brite.
Bereits am Bahrain-Wochenende haben wir exklusiv mit Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery gesprochen. Auch der Brite hat ein potenzielles Rennen am Samstag ins Spiel gebracht: "Vielleicht wäre ein Sprintrennen etwas, was das Produkt aufwerten würde. Wir brauchen etwas, was wir dem Publikum verkaufen können, was die Kunden - also die Streckenbetreiber und die TV-Anstalten - wollen", erklärt der Brite. Hier die gesamte Aussage des Pirelli-Chefs lesen!

© xpbimages.com
Sauber auf dem Weg nach China
Zuletzt hat das Schweizer Sauber-Team eher mit negativen Schlagzeilen für Aufsehen gesorgt. Gerüchte wurden verbreitet, dass dem Team schon vor dem China-Grand-Prix das Geld ausgehen würde, und daher eine Reise ins Reich der Mitte fraglich ist. Nun belehrt uns das Team höchstpersönlich eines Besseren. Man sei schon auf dem Weg nach Asien, heißt es auf Twitter. Das freut uns sehr.
Wie unsere Kollegen von Autosport berichten, konnten die März-Löhne der Sauber-Mitarbeiter nun bezahlt werden - schon im Februar war man in Rückstand geraten. Marcus Ericssons Geldgeber sollen dem Team einen Vorschuss gewährt haben, damit man weiterhin liquide ist. Monisha Kaltenborn war zuletzt nicht in Bahrain anzutreffen. Sie regelt die finanziellen Schwierigkeiten derzeit in der Schweiz.
Arbeitsteilung
Und kaum sprechen wir über Fernando Alonso, zeigt uns der Spanier auch schon, was er heute so macht. Nachdem wir in den vergangenen Tagen schon mehrere Beweisfotos aus dem Gym gesehen haben, nun ein Video vom Golfplatz. Diese Aktivität dürfte auch mit gebrochenen Rippen erlaubt sein. Und dann kann er sich auch gleich über einen ersten kleinen Erfolg freuen. Souverän eingelocht!
Sein Teamkollege Jenson Button zeigt uns hingegen, wie der McLaren-Simulator in Woking aussieht. Der Weltmeister von 2009 muss heute ran, nachdem gestern schon Ersatzmann Stoffel Vandoorne darin gearbeitet hat.
Ein ewiges Auf und Ab
Fernando Alonso hat in seiner langen Karriere schon viel erlebt. Mein Kollege Dominik Sharaf hat seine McLaren-Zeit zum Anlass für unsere Donnerstagsfotostrecke genommen und die Höhen und Tiefen des Spaniers beleuchtet. Weil vorhin schon die Saison 2007 vorkam - da ist wahrlich einiges passiert. Aber auch die Wiedervereinigung im Vorjahr brachte nicht den erhofften Erfolg. Klick dich rein und lass die Ups und Downs von Alonso bei McLaren Revue passieren.
- In unserer Datenbank kannst du dir auch die bisherigen Ergebnisse der Alonso-McLaren-Partnerschaft im Detail anschauen!
Historischer Tag
Am 8. April ist in der Vergangenheit noch viel mehr passiert. McLaren und Mercedes erinnern sich an den Grand Prix von Malaysia 2007 zurück. Und außerdem feiert heute Mark Blundell seinen 50. Geburtstag. Ebenfalls feiert Mercedes-Technikchef Paddy Lowe heute seinen Ehrentag.
Wie die Zeit vergeht...
Wir bleiben noch ein wenig bei David Coulthard. Der Ex-Formel-1-Pilot, der nun in den Diensten von Red Bull und Channel 4 steht, hat heute vor 21 Jahren seine erste Pole-Position eingefahren. Elf weitere sollten bis zu seinem Karriereende 2008 folgen.
- Tipp: In unserer Datenbank findest du im Profil von David Coulthard alle wichtigen Fakten und Zahlen zu seiner Karriere!
Red Bull dreht auf
Heute findet ein Red-Bull-Showrun im Oman statt. Im Wüstenstaat wird David Coulthard im RB7 aus der Saison 2011 Gas geben. Hier gibt's schon einen ersten Vorgeschmack. Wir halten dich auf dem Laufenden!
Qualifying: Zurück zum alten System
Falls du das gestern nicht ganz mitbekommen hast: Es hat sich wieder was getan in Sachen Qualifying. Eigentlich sollte gestern über zwei Optionen abgestimmt werden - entweder das "Reise-nach-Jerusalem"-Prozedere oder ein komplett neuer Vorschlag mit kumulierten Rundenzeiten. Die Formel-1-Teamchefs wollten aber nur noch zurück zum alten 2015er Format. Daher schrieben sie Bernie Ecclestone als Rechteinhaber und Jean Todt als FIA-Präsident einen Brief. Mit großer Wirkung: Am Abend veröffentlichten FIA und FOM ein gemeinsames Statement. Ergebnis: Man werde ab China wieder mit dem 2015er Format fahren. Dies muss jedoch noch von der Formel-1-Kommission und vom FIA-Weltrat durchgewunken werden.
Hinter den Kulissen bei Mercedes
Einen seltenen Einblick gewährt uns auch Nico Rosberg. Der Deutsche, der gestern ebenfalls beim Shooting in London dabei war, musste nach diesem Termin in die Mercedes-Fabrik. Dort warteten schon die Ingenieure auf ihn. Ein Performance-Meeting stand an, erzählt Rosberg auf Instagram. Auch als zweifacher Saisonsieger muss man also noch hart arbeiten. Schön, dass wir so einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag der Mercedes-Jungs bekommen.

