Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Verwirrung um Hamilton-Start in Brasilien
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes-Aufklärung zu Hamilton-Gerücht +++ Ankunft der Formel-1-Piloten in Brasilien +++ Jenson Button im TV-Studio +++
Schumacher in Maranello
Ja, richtig gelesen. Ein Schumacher ist nach Maranello zurückgekehrt, um es mit italienischem Pathos zu sagen. Mick Schumacher, der 16-jährige Sohn von Rekord-Weltmeister Michael, hat gestern die Wirkungsstätte seines Vaters in Italien besucht und ein paar alte Bekannte der Familie getroffen. Das berichtet der italienische Journalist Leo Turrini auf seinem Blog. Demnach sei Schumacher jun. im legendären Restaurant Montana von Mamma Rossella (siehe Bild) gewesen und hat auch Michaels ehemaligen Renningenieur Luca Baldisserri getroffen. Der Rennfahrer testet derzeit in Monza einen Formel-4-Boliden.

© xpb.cc
Fakten, Fakten, Fakten
Und das würde der diesjährige Weltmeister verpassen, wenn er doch nicht nach Brasilien reisen würde. In unserer "Fast-Facts"-Fotostrecke könnt ihr euch schon mal auf das Rennen am Sonntag einstimmen und sehen, was sich seit dem ersten Brasilien-Rennen 1973 so alles getan hat.
Mehr Infos
Kollege Sven Haidinger hat für euch in diesem Artikel noch einmal zusammengefasst, wie der derzeitige Stand der Dinge bezüglich Lewis Hamiltons Gesundheitszustand und seiner Anreise nach Brasilien aussieht.
Aufklärung
Wir haben uns mit dem Mercedes-Team in Verbindung gesetzt, um die Gerüchte rund um Lewis Hamiltons Ankunft und Start beim Brasilien-Grand-Prix aufzuklären. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' erklärt ein Mercedes-Sprecher: "Er trifft einen Tag später als geplant in Brasilien ein, weil ihm nahegelegt wurde, gestern nicht zu reisen. Morgen wird er aber hier sein." Alles halb so schlimm also. Der Grund für die Verschiebung der Reise sei Fieber.
FIA-Pressekonferenzen
Wen erwarten wir morgen am Nachmittag in der Fahrer-Pressekonferenz zum Grand Prix von Brasilien?
Jenson Button (McLaren)
Nico Hülkenberg (Force India)
Felipe Massa (Williams)
Felipe Nasr (Sauber)
Sebastian Vettel (Ferrari)
Max Verstappen (Toro Rosso)
Bei den Teamchefs am Freitag sind folgende Vertreter dran:
Federico Gastaldi (Lotus)
Monisha Kaltenborn (Sauber)
Graeme Lowdon (Manor)
Paul Monaghan (Red Bull)
Franz Tost (Toro Rosso)
Mercedes-Erklärung
Mercedes hat auf Twitter bereits auf besorgte Fan-Botschaften reagiert. Hamilton würde lediglich später als geplant in Brasilien anreisen und daher verschieben sich einige Sponsorentermine.
Kein Brasilien-Grand-Prix für Lewis Hamilton?
Huch, jetzt sind wir aber überrascht. Weltmeister Lewis Hamilton könnte laut brasilianischen Medienberichten das Rennen in Brasilien auslassen! Reporter von 'Globo' berichteten, dass Hamilton am Mittwoch eine Pressekonferenz aus persönlichen Gründen abgesagt hat. Die Veranstalter reagierten überrascht. Eine weitere Nachrichtenquelle vermeldet, dass Hamilton aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht nach Brasilien kommen wird. Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!
Max, der Kämpfer
Max Verstappen stellt sich schon im Vorfeld des Brasilien-Rennens einigen Herausforderungen. Zum Beispiel trat er gegen seinen Vater Jos "The Boss" im Doppel auf dem Tenniscourt an, wenig später gegen Teamkollegen Carlos Sainz im Fußball-Kartenspiel. Immer für eine Challenge gut, dieser Max ;-)
Tipp: Hier die Toro-Rosso-Vorschau auf den Grand Prix in Interlagos lesen!
Brasilien-GP: Toro-Rosso-Rookies im Memory-Duell
Max Verstappen und Carlos Sainz bereiten sich spielerisch auf den Brasilien-Grand-Prix vor Weitere Formel-1-Videos
Willkommen bei der Late-Night-Show mit Jenson Button
Wird er der Nachfolger von David Letterman, John Oliver oder Jimmy Fallon? Jenson Button könnte nach seiner erfolgreichen Formel-1-Karriere ins Fernsehen wechseln, zumindest hat er in Kalifornien schon einmal im "The-Late-Late-Show"-Studio von James Corden geübt. Also ich finde, das sieht sehr gut aus ;-)
Was hat der Weltmeister von 2009 sonst noch so gemacht? Er hat in den USA trainiert, etwas anderes sind wir von ihm auch nicht gewohnt. Und er hat sich das Rallyecross-Event mit Nelson Piquet jr. angesehen. Cooles Programm!
Adelaide 1995
20 Jahre ist es nun her, dass die Formel 1 nach dem schwarzen Imola-Wochenende 1994 in Australien ein Jahr darauf dem nächsten Drama nur knapp entkam. Mika Häkkinen entrann beim Qualifying in Adelaide nur knapp dem Tode. Er verunfallte schwer, knallte mit rund 200 km/h ungebremst in den Reifenstapel. Nur durch einen Luftröhrenschnitt durchgeführt von Formel-1-Arzt Sid Watkins konnte er überleben, er wurde mit schweren Schädelverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Fast unglaublich scheint es, dass der Finne drei Jahre später seine erste Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Der zweifache Weltmeister hat durch seinen Unfall den Verbesserungsprozess der Sicherheit in der Königsklasse vorangetrieben. Hier ein detaillierter Einblick!
Alle Zahlen und Daten zu Häkkinens Formel-1-Karriere in unserer Datenbank!
Ausblick
Was wird uns an diesem Wochenende wohl erwarten? Kollege Sven Haidinger hat alle wichtigen Aspekte in unserer Rennvorschau zusammengefasst, dazu könnt ihr euch anhören, was sich Weltmeister Lewis Hamilton von dem Rennen auf dem Autodromo Jose Carlos Pace erwartet.
Lewis Hamiltons Vorschau auf Brasilien
Der Weltmeister von 2015 Lewis Hamilton wirft einen Blick auf den vorletzten Grand Prix der Formel-1-Saison in Interlagos, Brasilien Weitere Formel-1-Videos
Brasilien-Fakten
Blickt man auf die Brasilien-Statistik der vergangenen Jahre, dann fällt auf, dass zwei sehr erfolgreiche aktive Piloten dort noch nie gewinnen konnten. Neben Lewis Hamilton, der im Vorfeld verkündete, dass ein Sieg in Interlagos eine Verbeugung vor seinem Idol Ayrton Senna wäre, gibt es noch jemanden, der bisher noch nie siegen konnte - und es sehr wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht schaffen wird...
...Fernando Alonso! Der Spanier holte 2005 zwar die Pole-Position, in einen Sieg konnte er diese jedoch nicht verwandeln.
Von den aktiven Piloten halten Felipe Massa und Sebastian Vettel mit je zwei Siegen die Spitze. Kimi Räikkönen, Nico Rosberg und Jenson Button durften jeweils einmal jubeln. Mehr Infos gibt's in unserer Datenbank!

© LAT

