Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Fittipaldi ersetzt Grosjean am Wochenende
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Tag nach Grosjeans Feuerunfall +++ Formel 1 verteidigt sich gegen Kritik +++ War Red Bull bei der Strategie zu passiv? +++
Keine Entscheidung bei Perez
Viel Wirbel um nichts: Sergio Perez verkündet in seiner Pressekonferenz heute nicht, wie es für ihn 2021 weitergeht. Dafür hat er die Journalisten allerdings über eine halbe Stunde warten lassen und den Start immer wieder verschoben. Naja ... Das war es damit jedenfalls auch hier im Ticker. Schau dir lieber unser Letzte-Nacht-Video an, das ist vermutlich informativer als die PK ;-) Hab noch einen schönen Abend und bis morgen zu einem neuen Ticker!
Grosjean-Crash: Das Feuer war gar nicht das Problem ...
Romain Grosjeans Feuerunfall von Bahrain in der Analyse: Die Leitplanke an der falschen Stelle, der Lebensretter und die Schuldfrage! Weitere Formel-1-Videos
Was verkündet Sergio Perez?
Hier im Ticker war es das an dieser Stelle erst einmal. Aber natürlich nicht ohne den Hinweis auf die Pressekonferenz von Sergio Perez um 18:30 Uhr, die du dir dann hier auch live anschauen kannst. Noch wissen wir nicht, was er dort verkünden wird. Sollte es eine Entscheidung im Hinblick auf seine Zukunft geben, dann erfährst du das aber natürlich bei uns!
Die PK von Sergio Perez live
Feuerunfälle in der jüngeren Historie
Die meisten Personen aus dem Formel-1-Paddock sagen, dass sie so einen Feuerunfall in ihrer aktiven Zeit noch nie erlebt haben. Und in der Tat ist aus der jüngeren Historie nichts mit dem vergleichbar, was wir gestern gesehen haben. Trotzdem waren da auch einige ziemlich haarige Dinger dabei ...
Ferrari: Lag nicht nur am Motor
Nur ein Punkt gestern für Ferrari - und das auch nur mit Glück. "Ich denke nicht, dass es nur am Motor liegt", grübelt Sportdirektor Laurent Mekies und erklärt: "Es stimmt, dass wir im Vergleich zu den vergangenen drei oder vier Rennen im Mittelfeld etwas verloren haben." Das sei "schmerzhaft" gewesen, denn im Kampf um P3 in der WM war das ein großer Rückschlag.
Die Bedingungen in Bahrain seien allerdings auch "ganz anders" als zuletzt im kühlen Europa gewesen. So oder so spricht das allerdings nicht dafür, dass es am kommenden Wochenende besser laufen wird. Denn dann fährt die Formel 1 noch einmal in Bahrain. Und da werden die Bedingungen nicht viel anders als an diesem Wochenende sein.
Unfall sorgt für gute TV-Quote
Sicher hätte man sich gewünscht, dass die Formel 1 eher dank des sportlichen Wettkampfs solche Werte erreicht. Trotzdem durften sich Sky und RTL gestern über gute Quoten freuen. Das Rennen sahen ab dem Neustart im Schnitt 4,13 Millionen Zuschauer auf RTL, bei Sky waren es 570.000. Der Pay-TV-Sender verzeichnete damit den besten Wert seit dem dritten Saisonrennen in Ungarn, bei RTL sahen in der Spitze sogar mehr als fünf Millionen Menschen zu.
#FragMST
Wir arbeiten weiter ein paar Fragen ab. Wir haben ganz schön viele an diesem Wochenende bekommen, also sei uns nicht böse, wenn die ein oder andere etwas länger dauert. Ein Leser schreibt uns: "Frage zum Grosjean-Unfall: Wieso hat überhaupt der vordere Teil des Autos so stark gebrannt? Motor, Benzin etc. sind noch im hinteren Teil des Autos, der ja komplett abgetrennt war."
Eine sichere Antwort können wir hierauf noch nicht geben, da müssen wir erst die Untersuchung der FIA abwarten. Unsere Theorie ist allerdings, dass es einfach einige der Leitungen und möglicherweise auch den Tank selbst beim Einschlag zerrissen hat, sodass Öl oder Benzin über das komplette Auto gespritzt wurde. Aber wie gesagt: Das ist nur eine Theorie, eine sichere Antwort gibt es noch nicht.

© Motorsport Images
#FragMST
Wie haben eine Frage zu den Startboxen bekommen. Tatsächlich hat unser Leser hier ganz genau hingeschaut und bemerkt, dass Verstappen beim Start etwas weiter vorne stand als zum Beispiel die beiden Mercedes-Piloten. Allerdings muss man zunächst einmal anmerken, dass das nicht nur bei Verstappen so war. Gestern war das zum Beispiel auch bei Gasly und den beiden Renault-Piloten auffällig.
In der Theorie ist das natürlich ein Vorteil, weil man dadurch einige Zentimeter gewinnt. Illegal wäre es aber nur dann, wenn man dabei komplett aus seiner Startbox herausfahren würde. Wichtig: Die gelbe Linie dient hier lediglich als grobe Orientierung für die Fahrer. Entscheidend ist, dass beide Vorderräder noch innerhalb der Startbox stehen, also vor der weißen Linie. Nur diese ist relevant.
Fahrernoten der Redaktion
Auch an diesem Wochenende haben wir die 20 Piloten wieder benotet. In der Redaktion wurde dieses Mal unter anderem darüber diskutiert, ob wir Romain Grosjean überhaupt eine Note geben sollen. Letztendlich war die Mehrheit dafür. Später folgt dann auch noch die große Endabrechnung, in die auch die Noten unserer Leser und die von unserem Experten Marc Surer hineinspielen.
Neue Nachricht von Grosjean
Der Franzose schickt uns einen weiteren Gruß aus dem Krankenhaus. Er bedankt sich darin nur kurz für alle Nachrichten und gibt den Daumen nach oben. Wir drücken ebenfalls die Daumen, dass es morgen mit der Entlassung klappt. Allerdings glauben wir in der Redaktion nicht so recht, dass wir den Franzosen in diesem Jahr noch einmal in einem Formel-1-Auto sehen ...
Brawn: Albon braucht jetzt "Momentum"
Der Formel-1-Sportchef sieht es etwas anders. In seiner Kolumne auf 'Formula1.com' erklärt er, Albon habe im ganzen Rennen "eine starke Pace" gehabt. Zudem zeuge es von "Charakter", sich nach dem Crash am Freitag so zurückzumelden. "Dieses Podium wird für sein Selbstvertrauen Wunder bewirken", ist sich Brawn sicher und erklärt: "Er weiß, dass er auf diesem Ergebnis aufbauen und Momentum aufbauen muss."
Zwei Rennen hat Albon noch Zeit, um sich für eine Weiterbeschäftigung 2021 zu empfehlen.
Verstappen über Albon: "Keine herausragende Leistung"
Der Red-Bull-Pilot hat gestern mit P3 sein bestes Ergebnis in der Formel 1 eingestellt. Doch Teamkollege Verstappen erwartet offenbar noch deutlich mehr von ihm und sagt: "Ich finde nicht, dass es eine besonders herausragende Leistung ist, wenn du 30 oder 40 Sekunden hinter deinem Teamkollegen fährst."
"Schade für 'Checo', denn er ist ein sehr starkes Rennen gefahren. Aber freut mich natürlich für Alex, dass er es aufs Podium geschafft hat", betont der Niederländer. Zwischen den Zeilen lässt er aber mehr als deutlich durchblicken, dass er von seinem Teamkollegen eigentlich eine stärkere Leistung erwartet.
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Mika Salo, der heute Geburtstag hat und 54 wird. Die ganz großen Erfolge in der Formel 1 hat der Finne nie gefeiert, dafür ist er immer für die ein oder andere coole Story gut. Zum Beispiel, wenn er über das Formel-1-Projekt von Toyota spricht und den ersten Boliden der Japaner als "Haufen Scheiße" bezeichnet ...
Neuer Rekord
Pietro Fittipaldi wird am Wochenende einen Rekord aufstellen. Die Fittipaldi-Familie wird nämlich die erste sein, die mit drei verschiedenen Generationen in der Formel 1 am Start war. Vor Pietro sind nämlich unter anderem auch schon Opa Emerson und Onkel Christian in der Königsklasse am Start gewesen. Zwei Generationen in der Formel 1 gab es schon öfters - drei allerdings noch nie!
Vettel: Leclerc-Zwischenfall keine große Sache
Gestern am Funk regte sich der viermalige Weltmeister furchtbar über seinen Teamkollegen auf. Inzwischen sind die Emotionen aber etwas abgekühlt. "Ich denke nicht, dass wir eine große Sache daraus machen sollten", betont Vettel und ergänzt: "Wenn drei Autos in der ersten Kurve nebeneinander sind, dann funktioniert es manchmal - aber meistens nicht."
Man habe aber mittlerweile darüber gesprochen und die Sache abgehakt.
Weg frei für Mick Schumacher
Noch eine weitere wichtige Nachricht, die das Haas-Team betrifft. Denn fast zeitgleich hat Formel-2-Pilot Callum Ilott bekanntgegeben, dass er 2021 nicht in die Formel 1 aufsteigen wird. Das ist deshalb wichtig, weil Ilott wie Mick Schumacher Ferrari-Junior ist und ebenfalls als Kandidat bei Haas galt. Durch sein Ausscheiden ist der Weg für Mick nun frei.
Alle Hintergründe gibt es hier!
Keine Überraschung ist dagegen, ...
... dass Grosjean am Wochenende nicht fahren wird. Das hatten wir hier im Ticker ja gestern schon so prophezeit - unabhängig vom Optimismus von Günther Steiner. Interessant ist auch, dass Fittipaldi zunächst einmal nur für Bahrain bestätigt wurde. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi könnte Grosjean dann wieder im Auto sitzen. Oder aber noch einmal der Brasilianer. Oder aber möglicherweise auch ein ganz anderer Fahrer ...


Neueste Kommentare