Der Große Preis von Bahrain hat leider aus den falschen Gründen für Schlagzeilen gesorgt - Trotzdem bewerten wir auch dieses Mal wieder die Leistung der 20 Piloten
Daniil Kwjat (5): Nicht das Wochenende des Russen. Im Rennen zunächst unverschuldet in den Grosjean-Crash verwickelt, nach dem Neustart dann allerdings Stroll mit einem etwas zu optimistischen Manöver abgeräumt. Das einzig Positive für ihn ist, dass beide Unfälle verhältnismäßig glimpflich ausgegangen sind.
Romain Grosjean (5): Wir haben in der Redaktion diskutiert, ob man dem Franzosen nach seinem Unfall überhaupt eine Note geben sollte. Die Mehrheit war am Ende dafür. Und weil in unsere Bewertung lediglich die sportliche Leistung einfließt, kommen wir nach P19 im Quali und dem selbstverschuldeten Unfall im Rennen nicht an einer 5 vorbei.
Antonio Giovinazzi (4): In Qualifying und Rennen zwar vor dem Teamkollegen, doch beim Neustart drückte er Räikkönen in die Boxenmauer und hätte so fast für einen weiteren heftigen Unfall gesorgt. Das geht eigentlich nicht - und schon gar nicht gegen den Teamkollegen! Schrammt für die Aktion nur mit Glück an der 5 vorbei.
Sebastian Vettel (4): Im Qualifying zum zweiten Mal in Folge schneller als Leclerc, doch im Rennen kehrte sich das Kräfteverhältnis bei Ferrari wieder um. Unter anderem gab's - wie auch schon 2019 in Bahrain - einen Dreher. Am Ende P13. Vor der 5 rettet ihn, dass der Ferrari an diesem Wochenende sowieso kaum konkurrenzfähig war.
Kevin Magnussen (4): Für den Dänen ein unauffälliges Rennen, bei dem der Teamkollege für die Schlagzeilen sorgte. Im Qualifying minimal schneller als Grosjean, im Rennen dann 17. und effektiv Letzter. Lag sicher nicht nur an ihm sondern auch am Auto und der etwas seltsamen Strategie. Mehr als eine 4 können wir aber nicht geben.
Kimi Räikkönen (4): Im Qualifying mehr als drei Zehntel hinter dem Teamkollegen. Dass es im Rennen nicht besser lief, hatte auch damit zu tun, dass sein Bolide bei beiden Starts beschädigt wurde. Deswegen am Ende nur P15. Nicht nur seine Schuld, aber für eine 3 war uns das Gezeigte unterm Strich zu wenig.
Lance Stroll (4): P13 im Quali führte das Team auf ein mysteriöses "Missverständnis" zurück. Ein richtiges Rennen hatte er dann nicht, weil er früh von Kwjat abgeräumt wurde. Nicht seine Schuld, allerdings hätte er dem Russen auch etwas mehr Platz lassen können. Das, was wir bewerten können, war letztendlich nicht mehr als ausreichend.
Nicholas Latifi (4): Seine Leistung im Rennen war ordentlich, doch im Qualifying war der Rookie wieder einmal völlig chancenlos. Letzter Platz in Q1 und neun Zehntel langsamer als der Teamkollege, der es in Q2 schaffte. Am Sonntag lief es deutlich besser mit P14, doch seine Schwäche im Qualifying muss er endlich in den Griff bekommen.
Valtteri Bottas (4): Die zwei Reifenschäden waren nicht seine Schuld, doch eine Glanzleistung war das auch an diesem Wochenende wieder nicht. Im Qualifying knapp drei Zehntel hinter Hamilton und den ersten Start komplett versaut und sogar noch von der roten Flagge profitiert. Hat am Ende aber nicht geholfen, P8 ist natürlich zu wenig.
Alexander Albon (4): Ja, mit P3 hat er sein bestes Ergebnis eingestellt. Wirklich berühmt war das Wochenende aber wieder nicht. Crash im Training, der übliche Rückstand auf Verstappen im Quali und er gibt sogar selbst zu, das Podium am Ende nur durch Glück erreicht zu haben. Eigentlich zu wenig im Red Bull - sagt übrigens auch Verstappen.
Esteban Ocon (3): Im Qualifying (fast) auf Augenhöhe mit Ricciardo, das ist positiv. Im Rennen konnte der Franzose dann aber keine Akzente mehr setzen. Auf einer anderen Strategie etwas langsamer als der Teamkollege, am Ende P9. Eine durchschnittliche Leistung, mehr aber auch nicht.
Charles Leclerc (3): Im Quali wieder langsamer als Vettel, im Rennen nur dank des späten Perez-Ausfalls noch einen Punkt mitgenommen. Dazu in Kurve 1 womöglich etwas zu aggressiv gegen den Teamkollegen. Viel mehr war im schwachen Ferrari wohl nicht drin, aber da haben wir vom Monegassen trotzdem schon deutlich bessere Wochenenden gesehen.
Daniel Ricciardo (3): Besser als der Teamkollege, aber da hören die positiven Aspekte des Wochenendes eigentlich auch schon auf. P7 im Renault hinter Gasly und beiden McLaren klingt nicht unbedingt nach einem überdurchschnittlich guten Rennen. Hat Ocon im Qualifying auch schon deutlicher distanziert. Für eine 2 war uns das zu wenig.
George Russell (2): P14 im Qualifying, P12 im Rennen. Mehr ist im Williams wohl nicht drin. Pech für ihn, dass ihm solche fast fehlerfreien Rennen immer nur dann gelingen, wenn es keine Punkte abzustauben gibt. Abzüge gibt es allerdings für den Start, den er total in den Sand gesetzt hat.
Pierre Gasly (2): Hat mit P6 wohl das Maximum herausgeholt, das die Strategie zugelassen hat. Ist vorne als einziger mit effektiv einem Stopp durchgefahren. Hatte allerdings auch Glück, denn ohne das späte Safety-Car hätte er auf den alten Reifen noch Positionen verlieren können. Das lässt sich rückblickend aber nicht sicher klären.
Lando Norris (2): Auch hier eine gute Leistung, gepaart mit dem nötigen Glück. Denn eigentlich war nach dem Start der Frontflügel am McLaren kaputt, die rote Flagge hat ihn hier "gerettet". Abzüge gibt's zudem für das nicht fehlerfreie Qualifying. Trotzdem eine gute Leistung, die am Ende mit P4 und wichtigen Punkten belohnt wurde.
Max Verstappen (2): Eine fehlerfreie Leistung, aber für eine 1 war uns das ein bisschen zu wenig. Galt nach den Trainings noch als kleiner Favorit auf die Pole, konnte das im Qualifying aber nicht umsetzen und landete hinter beiden Mercedes-Fahrern. Danach ein unauffälliges Rennen, konnte Hamilton vorne nie unter Druck setzen.
Carlos Sainz (1): Pech im Qualifying, wo er wegen eines Defekts nur 15. wurde. Umso stärker hat er sich am Sonntag zurückgemeldet. Eine fehlerfreie Leistung, tolle Überholmanöver und eine starke Aufholjagd. Das finden wir sogar noch etwas beeindruckender als beim Teamkollegen und würdigen das mit der Bestnote.
Sergio Perez (1): Der tragische Held am Sonntag. Ohne den Motorschaden wäre es sicher der zweite Podestplatz in Serie für den Mexikaner geworden, der erneut eine Spitzenleistung zeigte. Bewies auch menschlich Größe, als er nach dem Rennen erklärte, dass Grosjeans Gesundheit für ihn viel wichtiger als ein weiterer Pokal sei.
Lewis Hamilton (1): Pole-Position, Sieg, fehlerfreie Leistung. Der Weltmeister liefert auch nach seinem Titelgewinn weiter ab. Bahrain war bereits der fünfte Sieg in Serie, nächste Woche könnte er mit dem sechsten Triumph einen neuen persönlichen Rekord aufstellen. Und nach diesem Wochenende muss man fragen: Wer sollte ihn stoppen ...?
Der Große Preis von Bahrain hat leider aus den falschen Gründen für Schlagzeilen gesorgt - Trotzdem bewerten wir auch dieses Mal wieder die Leistung der 20 Piloten