GP Russland
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Renault lässt Red Bull zappeln +++ Wichtige Stimmen nach dem Training +++ Keiner wollte Mercedes-Billigmotoren +++
Da geht nicht viel!
Der Regen ist stärker geworden, im Moment will kein Auto fahren. Damit stehen die Piloten vor dem gleichen Problem wie in Japan: Weil es am Samstag und Sonntag trocken sein soll, gibt es am verregneten (und verölten) Freitag nicht viel zu lernen. Alle Arbeit muss somit im dritten Training am Samstagmorgen erledigt werden.
Bernie: Motorenfrage geklärt
Bernie Ecclestone ist sich sicher, dass die Motorenfrage bei Red Bull in der Pause geklärt wurde - in welche Richtung lässt er allerdings offen. "Das weiß ich nicht", sagt er. "Aber die Sache ist geklärt." Na ja, wir halten euch weiter auf dem Laufenden. Aber jetzt ist erst einmal Training angesagt...
Regen in Sicht?
Die Wolken über Sotschi verdunkeln sich, es könnte also im zweiten Training Regen geben. Anscheinend wünscht sich Romain Grosjean so ein Wetter, sonst würde er keinen Regentanz aufführen...
Alonso und Merhi ganz hinten
Kein gutes Jubiläum für den Spanier: Was sich angedeutet hat, ist nun perfekt. Fernando Alonso wird in Sotschi mit einem stark überarbeiteten Motor ins Rennen gehen und fasst dafür eine Strafversetzung um insgesamt 25 Plätze ab - damit ist die letzte Startreihe für ihn quasi gebucht.
Neben ihm wird wohl Landsmann Roberto Merhi ins Rennen gehen. An seinem Manor-Marussia werden Verbrennungsmotor, Turbolader und MGU-H getauscht - das bedeutet eine Strafe von 20 Plätzen.

© xpbimages.com
Von Spitznamen und Toilettengängen
In einer halben Stunde beginnt das zweite Freie Training - genug Zeit, um sich das neue Video von Sauber anzusehen, in dem Felipe Nasr und Marcus Ericsson wieder einmal Fanfragen beantworten. Diesmal erfahrt ihr, was Nasr vom Spitznamen "Fred" hält und warum Ericsson während des Rennens nicht pinkeln kann, auch wenn er es versucht.
Fans fragen, Sauber-Fahrer antworten (13/2015)
Marcus Ericsson und Felipe Nasr beantworten Fanfragen: Welcher Spitzname ist der beste und wie ist das eigentlich mit dem Toilettengang im Rennen? Weitere Formel-1-Videos
Alonso: Warum eigentlich 250 GPs?
Fernando Alonso feiert ja an diesem Wochenende seinen 250. Formel-1-Grand Prix - inklusive tollem Logo (siehe unten) -, doch laut unserer Datenbank steht der Spanier aktuell bei 248 Grands Prix und würde damit erst beim kommenden Rennen in Austin dieses Jubiläum knacken. Doch woher kommt die Diskrepanz?
Ganz einfach: Es ist zwar tatsächlich sein 250. Grand-Prix-Wochenende, allerdings fährt der McLaren-Pilot am Sonntag erst sein 249. Rennen. Beim legendären Skandal-Grand-Prix von Indianapolis war er zwar gemeldet, gestartet ist er wie die meisten anderen Piloten dort allerdings nicht. Außer Ferrari, Jordan und Minardi fuhren damals alle Autos vor dem Start an die Box.

© xpbimages.com
Red Bull 2016?
Wenn es mit dem Motor nicht klappt, Familie Feuerstein hat ja schon gezeigt, dass es auch ohne geht ;)
Strafe für Räikkönen
Kimi Räikkönen wurde im Training geblitzt - und das gleich zweimal. Der Finne muss daher insgesamt 1.200 Euro Strafe zahlen - er dürfte es verschmerzen.
Freitagsbilder
In unserer Galerie gibt es übrigens bereits Bilder vom heutigen Freitag. Klickt euch rein!
Red-Bull-Piloten planen schon Alternativen
Eine unbefriedigende Situation ist es für die Piloten von Red Bull und Toro Rosso. Zwar haben sich alle vier bislang positiv gezeigt, doch komplett ausblenden können sie die Situation nicht. Selbst Daniel Ricciardo äußert sich nun öffentlich über einen möglichen Wechsel: "Wir können nicht bis Weihnachten warten. Wir werden sehen, ob wir in ein paar Wochen ein Ergebnis haben." Sollte bis Ende Oktober nichts entschieden sein, werde er seine Augen und Ohren nach Alternativen offen halten. Ihr wollt mehr wissen? Klickt hier!

