GP Kanada

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton holt sich beide Bestzeiten am Freitag in Kanada +++ Massa crasht seinen Williams +++ Verwarnung für Verstappen +++

19:57 Uhr

Causa Verstappen: Hochgefühl & Tristesse

Bleiben wir gleich noch ein wenig beim Thema Max Verstappen, der Niederländer erlebte zwei sehr unterschiedliche Wochenenden in Barcelona (Sieg) und Monaco (Ausfall). Das weiß auch Christian Horner: "Die vergangenen zwei Montage nach den Rennen haben sich für ihn komplett gegensätzlich angefühlt. Nach Barcelona hatte er ein Hochgefühl, nach Monaco war er komplett leer. Das war für ihn ein hartes Wochenende, aber er hat sehr viel gelernt", so der Brite. "Es war wirklich schade, denn die erste Hälfte seines Rennens war herausragend", lobt er Verstappens Einsatz in Monte Carlo. "Er hat so viele Überholmanöver gemacht, und er war auf Kurs für einen Top-5-, Top-6-Platz – ohne diesen Zwischenfall. Er ist aber ein sehr kluger Kerl, also wird er das rasch hinter sich bringen."


19:54 Uhr

Verwarnung für Max Verstappen

Max Verstappen ist noch einmal mit einer Verwarnung davongekommen. Der Red-Bull-Pilot hat, wie bereits vorhin berichtet, Valtteri Bottas unnötig auf der Strecke behindert.


19:47 Uhr

Bald geht's los...in Kanada!

...und in Frankreich, wir wissen's! Aber hier mein Angebot: Während du das Auftaktspiel der EM zwischen Frankreich und Rumänien im TV anschauen kannst, gibt's am Laptop oder Tablet ergänzend dazu unsere Ticker aus Montreal. Damit verpasst du auch das zweite Freie Training (im Session-Ticker!) nicht, das in rund zehn Minuten beginnen wird. Deal? Deal! ;)


19:43 Uhr

Horner verblüfft: "Unglaublicher Saisonbeginn"

Christian Horner wiederholt noch einmal, wie verblüfft er über den guten Saisonstart seiner Truppe ist. Ein Sieg und zwei Podestplätze konnten Ricciardo, Kwjat und Verstappen 2016 bereits einfahren - und es hätte noch mehr sein können..."Das war für uns ein unglaublicher Saisonbeginn", wiederholt der Brite seine Freude. "Wir waren viel konkurrenzfähiger als gedacht. Wir hatten ein gutes Update von Renault. Ich bin gespannt, was uns das hier in Montreal bringt. Wenn wir hier konkurrenzfähig sind, dann müssen wir uns auf keiner verbleibenden Strecke der Saison Sorgen machen."


19:36 Uhr

Nach Crash: Neues Getriebe für Massa

Nach seinem Unfall im ersten Freien Training wird fieberhaft am Auto von Felipe Massa geschraubt, damit man für das zweite Training (Beginn um 20 Uhr) wieder einsatzbereit ist. Wie 'Speedweek' berichtet, wird der Brasilianer ein neues Getriebe eingebaut bekommen. Da er im ersten Training sowieso mit einem alten unterwegs war, das nur noch in Trainings zum Einsatz kam, droht ihm daher keine Strafe.

Felipe Massa Williams Williams Martini Racing F1 ~Felipe Massa (Williams) ~

19:33 Uhr

Button: "Will doch nur schnell fahren..."

Jenson Button hat in der Mittagspause in Kanada dieses Bild auf Instagram gepostet. Dazu schreibt der McLaren-Pilot: "Ich will doch nur schnell fahren." Das hat bisher am Wochenende nicht so gut geklappt. Acht Runden konnte er am Vormittag absolvieren.


19:28 Uhr

Horner über Monaco: "Überwältigende Emotionen"

Christian Horner hat bei 'Sky Sports F1' noch einmal zum Boxen-Drama von Daniel Ricciardo in Monaco Stellung bezogen. Der Brite kann verstehen, dass der Australier nach dem Rennen verärgert war: "Nach diesen überwältigen Emotionen ist es ganz normal. Er hat alles richtig gemacht. Er holte die Pole, führte das Rennen an und brachte sich selbst in eine großartige Ausgangssituation, bis die Boxenstopps schiefliefen, was ihn den Monaco-Sieg gekostet hat. Natürlich ist man da frustriert. Er hat sich dann ein paar Tage genehmigt, um diesen Frust abzubauen. Sein Fokus hat sich dann sehr rasch auf Montreal verlagert. Wie man sieht, ist er für dieses Wochenende voll motiviert."

Man habe die Fakten gemeinsam besprochen, Ricciardo habe der Red-Bull-Erklärung zugehört. "Das war's", schildert Horner die Aussprache. Hätte man den Stopp im Nachhinein überhaupt machen müssen? "Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wenn man in Führung liegt und alle auf Intermediates wechseln... Ich kann mich an kein Rennen erinnern, in dem jemand von den richtigen Regenreifen auf Slicks gewechselt hat. Das hat es noch nie gegeben, weil die Reifen dazu schlicht nicht in der Lage waren. Normalerweise haben sie sich aufgelöst, wenn sie überhitzten."

Man sei solange auf der Strecke geblieben, "solange es sich für uns richtig anfühlte. Lewis hat dann gepokert und auf die Position auf der Strecke gesetzt. Seine Regenreifen hielten viel länger als es irgendwer – und wahrscheinlich sogar er selbst - für möglich gehalten hätte. Als er auf Ultrasoft wechselte, war die Strecke immer noch ziemlich feucht. Daniels Inlap war unglaublich gut. Die Intermediates waren also die richtigen Reifen für diese Bedingungen, aber er war natürlich bei der Position auf der Strecke im Nachteil", erklärt Horner.

Lewis Hamilton Daniel Ricciardo Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1Red Bull Red Bull Racing F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) und Daniel Ricciardo (Red Bull) ~

19:16 Uhr

Ex-Ferrari-Boss spricht über Ecclestone-Nachfolge

Ex-Ferrari-Boss Luca di Montezemolo hat sich wieder einmal zu Wort gemeldet. Der Alitalia-Chef macht sich um die Nachfolge von Bernie Ecclestone Gedanken, wie er im Interview mit 'CNN' verraten hat: "Früher oder später sollte sich die Formel 1 darüber Gedanken machen, wie man Bernie ersetzen kann. Bernie ist eine fantastische Person. Es wird unmöglich sein - und es wäre ein Fehler -, einen Mann als seinen Nachfolger zu suchen - es ist wichtig, über eine neue Führung nachzudenken", so der Italiener, der damit die gleichen Ansichten wie Martin Sorrell vertritt.

Er fordert außerdem: "Die Formel 1 ist besser dran mit drei eigenständigen Parteien. Eine ist die FIA, die sich um die Regeln und die politische Macht wie die FIFA kümmert, dann die Teams, die als Player auftreten und die Rechteinhaber, die den Sport promoten und die Kunden erhöhen sollen. Die Überlappung ist ein großer Fehler." Derzeit haben auch die Teams und Ecclestone ein Mitspracherecht bei der Regelfindung.

Zur Nachfolge des Zampanos schwebt Montezemolo folgendes vor: "Man benötigt eine kleine Gruppe an Leuten, die in jedem Bereich stark sind, mit jemandem an der Spitze, der die Formel 1 kennt, der ein Gespür dafür hat, was der Markt braucht und was die Fans wollen."

Luca di Montezemolo Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Luca di Montezemolo ~

18:38 Uhr

Unterschiede zwischen Hamilton & Rosberg

Im Interview mit 'Auto Bild motorsport' hat Toto Wolff auch über die Beziehung zwischen Lewis Hamilton, Nico Rosberg und der Teamspitze gesprochen. Dank dem Zwischenfall in Belgien 2014 wisse man nun viel besser, wie beide Piloten funktionieren. "Ich weiß, wie ich mit ihnen reden muss, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Den Oberlehrer zu spielen bringt bei beiden nicht viel. Ich kann mit ihnen nicht umgehen wie mit ganz jungen Fahrern." Nachsatz: "Mit Lewis und Nico begegnen wir uns auf Augenhöhe, aber auf verschiedene Art und Weise."

Doch was bedeutet diese "verschiedene Art und Weise"? Wolff wird nicht konkret: "Jeder Mensch muss anders motiviert werden, das gilt übrigens für alle im Team. Dazu muss man sich selbst auch hinten anstellen und zurücknehmen. Es zählt am Ende nur das Ergebnis. Da sind überzogene Egos falsch am Platz."

Toto Wolff Lewis Hamilton Nico Rosberg Mercedes Mercedes AMG Petronas Formula One Team F1 ~Toto Wolff, Lewis Hamilton (Mercedes) und Nico Rosberg (Mercedes) ~

18:24 Uhr

Untersuchung gegen Max Verstappen

Max Verstappen steht im Verdacht im ersten Training den Williams von Valtteri Bottas behindert zu haben. Deshalb wurde gegen den Red-Bull-Piloten auch eine Untersuchung der FIA eingeleitet. Er sei am Eingang der letzten Kurve sehr langsam gewesen, um ein Fenster für eine schnelle Runde aufzumachen. Dabei hat er aber nicht auf Bottas geachtet, der hinter ihm auf einer schnellen Runde fuhr. Der Williams-Pilot musst die Schikane abkürzen und beschrieb den Vorfall am Boxenfunk als "gefährlich". Mal sehen, ob Max noch Ungemach droht...

Max Verstappen Red Bull Red Bull Racing F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

18:16 Uhr

Vettel will langfristig bei Ferrari bleiben

Obwohl es ein schwieriges Unterfangen werden dürfte, mit Ferrari in den kommenden Jahren Weltmeister zu werden, glaubt Sebastian Vettel fest an seine Chance. Drei Siege konnte er mit dem Team bisher einfahren, weitere sollen in diesem Jahr noch folgen. Laut Informationen von 'Auto Bild motorsport' will der Heppenheimer, dessen Vertrag noch bis Ende 2017 gilt, schon jetzt über eine Verlängerung seines Engagements bei den Roten reden.

"Ich will nicht nur Weltmeister werden, ich will Weltmeister mit Ferrari werden", bekräftigt Vettel sein Vorhaben. Angeblich fordert er einen 100-Millionen-Euro-Deal über weitere drei Jahre, also bis einschließlich 2020. Außerdem möchte er sich den Nummer-eins-Status festschreiben lassen und über Teamkollegen mitbestimmen dürfen - gegen ein weiteres Jahr mit Kumpel Kimi Räikkönen dürfte er nichts einzuwenden haben...

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

18:09 Uhr

Mercedes-Crash alle 30 Rennen erlaubt

Toto Wolff hat in einem Interview mit 'Auto Bild motorsport' noch einmal über den Barcelona-Crash von Nico Rosberg und Lewis Hamilton gesprochen. Der Österreicher erklärt, dass es zwischen den beiden Fahrern keinen Frieden geben müsse, "bei uns braucht man Leistung", erklärt Wolff. Ein Crash in jedem 30. Rennen (gerechnet von Spa 2014 bis Barcelona 2016) wäre für den Österreicher sogar in Ordnung, aber warum?

"Weil wir immer gewusst haben, dass es Risiken birgt, die beiden auf diesem Niveau ohne jegliche Stallregie aufeinander loszulassen. Uns ist klar, dass es unter diesen Bedingungen schon mal zu einem Kontakt zwischen den beiden Autos kommen kann. Kontakt bedeutet, du kannst dann mal Positionen verlieren oder sogar ein Auto. Aber dass sich beide so von der Strecke fahren und das Rennen beendet ist, war natürlich zu viel", erklärt der Motorsportchef.


Fotostrecke: Der Mercedes-Crash in Barcelona


17:56 Uhr

Massa kritisiert Hamiltons Lifestyle

"Er bereitet sich auf sein zweites Leben nach der Formel 1 vor", glaubt Felipe Massa über den Lebensstil von Konkurrent Lewis Hamilton. "Und das kann ein Problem für seine Karriere werden", glaubt der Brasilianer, wie er gegenüber 'Press Association' erklärt. "Das kann Konzentration kosten und eines Tages verliert er dadurch Punkte. Er muss sich über seinen Lebensstil mehr Gedanken machen. Er muss sich konzentrieren und das an erste Stelle setzen, was wirklich wichtig ist für ihn", mahnt Hamiltons WM-Kontrahent von 2008.

Mit dieser Meinung dürfte der Brasilianer nicht alleine dastehen. Erst kürzlich teilte der Brite seine neuesten Abenteuer mit Popstar Justin Bieber auf Snapchat. Tequila-Flaschen und Shishas waren diesmal allerdings nicht mehr dabei ;)


17:42 Uhr

Heikle Szene im ersten Training

Neben dem Unfall von Felipe Massa war diese Szene hier in der McLaren-Box ein Aufreger im ersten Freien Training. Nachdem der MP4-31 aufgrund eines Öllecks repariert werden musste, entwickelte sich beim Neustart für eine weitere Ausfahrt plötzlich viel Rauch aufgrund des Öls. Hat zwar spektakulär ausgesehen, passiert ist aber nichts. Button konnte noch eine weitere Runde fahren, musste aber trotzdem noch einmal in die Box aufgrund von Temperaturproblemen, hoffentlich läuft's am Nachmittag besser. Um 20 Uhr beginnt dann das zweite Training.


17:33 Uhr

Beide Mercedes am Vormittag vorne

Lewis Hamilton und Nico Rosberg führen das Formel-1-Feld im ersten Freien Training in Montreal an. In unserem Session-Bericht kannst du alle Details zum ersten Training in Kanada nachlesen. Außerdem gibt's natürlich das Ergebnis mit allen Einzelheiten!


Großer Preis von Kanada


17:31 Uhr

Lance Stroll bald im Formel-1-Cockpit?

Lance Stroll könnte der nächste Kanadier in einem Formel-1-Cockpit werden. Der 17-Jährige fährt derzeit in der Formel-3-EM und ist bei Williams als Entwicklungspilot angestellt. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff schwärmt bereits vom Nachwuchstalent: "Lance hat den Vorteil, dass er durch seinen Vater durch die Klassen aufgestiegen ist. Der Nachteil dabei ist, dass die Leute nicht realisieren, dass er wirklich gut ist", meint der Österreicher.

"Seine Reife und Intelligenz werden ihn weit bringen. Ich bin sicher, dass er der nächste Kanadier in der Formel 1 sein wird und das hat nichts mit dem Reichtum seines Vaters zu tun, weil der Junge wirklich fahren kann", ist Wolff überzeugt. Der bisher letzte kanadische Formel-1-Fahrer war übrigens Jacques Villeneuve. Gleich kannst du mehr über das Jungtalent bei uns erfahren!

Lance Stroll Williams Williams Martini Racing F1 ~Lance Stroll ~