GP Kanada

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton holt sich beide Bestzeiten am Freitag in Kanada +++ Massa crasht seinen Williams +++ Verwarnung für Verstappen +++

21:40 Uhr

Der nächste Champ in der Mauer...

Die "Wall of Champions" macht ihrem Namen schon am heutigen Freitag wieder alle Ehre. Fast hätte es Fernando Alonso erwischt. Der McLaren-Pilot konnte einen Abflug gerade noch so vermeiden, da war wohl auch ein bisschen Glück dabei ;)

Fernando Alonso McLaren McLaren Honda F1 ~Fernando Alonso (McLaren) ~

21:38 Uhr


21:34 Uhr

Hamilton auch im zweiten Training voran

Das zweite Training ist mittlerweile auch zu Ende. Lewis Hamilton holt sich mit einer 1:14.212 Minuten seine zweite Bestzeit an diesem Tag. Dahinter reihen sich Sebastian Vettel, Nico Rosberg, Max Verstappen und Daniel Ricciardo ein. Im Session-Bericht kannst du noch einmal nachlesen, was am Nachmittag in Montreal passiert ist, außerdem gibt's natürlich auch das ausführliche Ergebnis bei uns!


Großer Preis von Kanada


21:30 Uhr

EM: Vettel tippt auf die Deutschen

Nachdem das Eröffnungsspiel schon im Gange ist zwischen Frankreich und Rumänien (derzeit noch 0:0), wollen wir auch noch einmal kurz über das Großereignis in Europa sprechen. Denn nicht nur Nico Rosberg ist patriotisch, auch Kollege Sebastian Vettel hat seine Unterstützung für die deutsche Nationalelf ausgesprochen.

"Es ist immer schwierig, in ein Turnier zu starten. Ich bin jetzt kein Experte, aber ich habe ja jetzt schon genug Experten zugehört, deswegen kann ich mir den Rest zusammenreimen", scherzt der Ferrari-Pilot. "Die Jungs müssen zueinander finden, dann wird sich zeigen, wie gut die Truppe unterwegs ist. Das Potenzial ist da. Das Talent ist da. Bei einem Turnier kann immer sehr viel passieren. Es kann schnell weitergehen, es kann aber auch schnell in die Hose gehen", analysiert Fußball-Experte Vettel.

Sein Tipp für das Spiel am Sonntag gegen die Ukraine? "Natürlich gewinnt Deutschland. Zwei zu null im ersten Spiel", tippt der Heppenheimer, der das Match gar nicht schauen kann, da er zu jenem Zeitpunkt gerade um den Sieg in Kanada kämpfen wird. Wir nehmen dich beim Wort, Seb ;)

Sebastian Vettel Red Bull Infiniti Red Bull Racing F1 ~Sebastian Vettel (Red Bull) ~

21:19 Uhr

Perez: Will er überhaupt in ein Topteam?

Sergio Perez hat mit dem dritten Platz in Monaco erneut auf sich aufmerksam gemacht. Nach seinem Ausflug zu McLaren im Jahr 2013 kehrte er aber schon nach nur einer Saison zu einem Mittelfeldteam zurück. In der Pressekonferenz gestern auf seine Zukunftspläne angesprochen, wirkte es fast so, als würde Perez nicht unbedingt Ausschau nach einem Topcockpit halten: "Man weiß nie, was passieren wird. Ich bin nicht besessen davon. Sollte es klappen, wäre es eine tolle Möglichkeit. Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft in einem Auto sitzen kann, mit dem ich gewinnen kann", erklärt der Force-India-Pilot. Derzeit fokussiere er sich auf dieses Wochenende, danach auf Baku...

Sergio Perez Force India Sahara Force India F1 Team F1 ~Sergio Perez (Force India) ~

21:02 Uhr

Soooooo knapp!

Jenson Button hat heute wirklich einen ereignisreichen Arbeitstag. Ölleck, Motorwechsel und jetzt auch noch ein Mauerkuss. Der Brite hat die Streckenlimits schon mal ausgetestet - dazu sind Trainings schließlich da. Er ist aber nicht der einzige Pilot, der das heute schon ausgetestet hat...


20:56 Uhr

Neuer Job für Verstappen?

Die Red-Bull-Piloten fahren derzeit unter den Top 5 im zweiten Training (im Session-Ticker verfolgen!) in Montreal. Schon vor dem Wochenende mussten sie sich duellieren, allerdings auf ungewohntem Terrain. Sie absolvierten ein Drohnen-Rennen. Wie das ausgegangen ist, seht ihr im Video. Nur so viel sei verraten: Max Verstappen hat schon mal einen Plan B, falls er bei Red Bull in Ungnade fallen sollte ;)


Red-Bull-Jungs duellieren sich beim Drohnen-Rennen

Vor dem Grand Prix von Kanada haben sich Daniel Ricciardo und Max Verstappen auf ungewöhnliches Terrain begeben: Sie duellierten sich mit Drohnen Weitere Formel-1-Videos


20:49 Uhr

Wolff: "Wollen Fahrerpaarung behalten"

"Im Moment konzentrieren wir uns auf Lewis und Nico. Diese Fahrerpaarung zu behalten hat erste Priorität", bestätigt Toto Wolff gegenüber 'Auto Bild motorsport'. Der Mercedes-Motorsportchef muss zumindest mit Rosberg einen neuen Vertrag verhandeln. Diesem wurde ja bereits ein Flirt mit Ferrari nachgesagt. Was meint der Chef dazu? "Es würde mich nicht wundern, wenn Ferrari Interesse hätte. Es handelt sich bei Nico schließlich um den Führenden in der WM und um einen großartigen Fahrer. Im Moment ist unser Ziel, mit Nico weiterzumachen. Wenn wir nicht zusammenkommen, müssen wir uns etwas anderes überlegen", zeigt er sich realistisch.

Warum könnten die Verhandlungen denn scheitern? "Weil man bei den verschiedenen Vorstellungen der verhandelnden Parteien nicht zu einem vernünftigen Kompromiss kommen könnte." Wolff weiß aber auch genau, dass man am längeren Hebel sitzt: "Wir wissen, dass wir das stärkste Auto haben, ein sehr starkes Team und auch für die Zukunft gut aufgestellt sind. Das müsste für Nico das Hauptargument sein. Wir wissen aber auch, was wir an ihm haben", gibt sich der Österreicher diplomatisch.


20:38 Uhr

Hamilton hat Pole-Zeit geknackt

Lewis Hamilton hat auf dem Ultrasoft nun bereits seine Pole-Zeit aus dem Vorjahr geschlagen. Er war auf seiner schnellsten Runde (1:14.212 Minuten) rund zwei Zehntel schneller als 2015 (1:14.393 Minuten). Chapeau!


20:33 Uhr

Massa fährt

Für alle Massa-Fans gibt's Entwarnung: Die Williams-Crew konnte den beschädigten FW38 bis zum zweiten Training wieder reparieren. Dafür bedankt sich der Brasilianer auch artig bei seinen Jungs via Social Media. Derzeit liegt er auf Platz acht. Alle Details gibt's im Session-Ticker!


20:29 Uhr

Wolff macht Wehrlein Hoffnungen

Pascal Wehrlein ist für Mercedes das, was Max Verstappen für Red Bull ist. Der "kleine Prinz", wie man ihn bei den Silberpfeilen nennt, wird für das Topteam bereits aufgebaut. Dabei hilft ihm auch Verstappen mit seinem Sieg in Barcelona, wie Toto Wolff bei 'Auto Bild motorsport' erklärt: "Ich habe mich für die Formel 1 gefreut. Auch, weil Max Verstappen stellvertretend für blutjunge Fahrer gezeigt hat, was diese heute schon leisten können. Das betrifft Wehrlein, Ocon oder Vandoorne." Damit nennt er gleich zwei Mercedes-Nachwuchspiloten mit dem Manor-Fahrer und dem Renault-Testpiloten.

Wehrleins Weg scheint vorgezeichnet: "Im Moment ist er mit seiner 'Lehre' bei Manor auf dem richtigen Weg, um irgendwann im Mercedes zu landen. Er muss als Formel-1-Neuling gleich ein Team mit sich ziehen und das macht er richtig gut", so Wolff.

Pascal Wehrlein Manor Manor Racing F1 ~Pascal Wehrlein (Manor) ~

20:21 Uhr

Neuer, alter Motor für Button

Bei Jenson Button wird der komplette Motor getauscht. Er bekam einen neuen Motor an diesem Wochenende, hatte im ersten Training ein Ölleck. Daher wird man den kompletten Motor austauschen und den alten von Monaco einbauen - allerdings mit modifiziertem Turbo. Am Auto wird noch immer gearbeitet, er wird aber bald auf die Strecke gehen können.

- Alle Details zum zweiten Training im Session-Ticker!


20:15 Uhr

Viele neue Teile

Hier die Übersicht über alle neuen Antriebskomponenten, die vor diesem Wochenende an den Autos ausgetauscht wurden.


20:14 Uhr


20:13 Uhr


20:01 Uhr

Montezemolo empfiehlt sich als Formel-1-Retter

An Selbstvertrauen hat es Ex-Ferrari-Boss Luca di Montezemolo noch nie gemangelt. Nun lässt er mit jener Aussage bezüglich der Formel-1-Führung aufhorchen. Auf die Frage ob er der richtige Mann dafür wäre, die Formel 1 wieder auf die Erfolgsschiene zu bringen, meint er bei 'CNN': "Ich wäre womöglich der Beste der Welt, um das zu machen, aber vielleicht ist es Zeit für jemand anderen", so der Italiener.

Er fordert: "Die Formel 1 muss ein Extremsport bleiben. Heutzutage sind die Autos zu langsam. Ich war sehr unglücklich, als ich den Sound der Autos gehört habe, nicht weil ich Nostalgiker bin, sondern weil jeder Sport seine Zutaten hat. Kann man sich Italien ohne Pasta vorstellen?", fragt er. In der Formel 1 gehe es schließlich um "extreme Technologien und Leistungen. Sicherheit hat oberste Priorität, aber man braucht die Musik der Motoren, außerdem mehr Kontakt zwischen den Fahrern und den Fans…es gibt viele Zutaten", weiß der Ex-Ferrari-Boss.