GP Australien

Melbourne-Sonntag in der Analyse: Strafe für Alonso nach Russell-Crash

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strafe für Alonso nach Russell-Crash +++ Verstappens Siegesserie beendet +++ Warum war Perez so langsam? +++

03:19 Uhr

Es ist angerichtet!

Guten Morgen an alle Nachteulen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers! In weniger als zwei Stunden (5:00 Uhr MEZ) geht es im Albert Park bereits los mit dem Rennen der Königsklasse in Melbourne.

Schnappt sich Max Verstappen seinen zehnten Sieg in Serie? Kann Ferrari Red Bull herausfordern? Und wer hat im engen Mittelfeld dieses Mal die Nase vorne? Die Antworten bekommen wir in den nächsten Stunden!

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024



03:30 Uhr

Das Rennen in der Watchparty

Wer neben unserem Ticker noch ein weiteres Programm zum Rennen sucht, dem kann ich unsere Watchparty empfehlen. Kevin Scheuren und Kevin Hermann schauen mit euch gemeinsam live ab 4:30 Uhr das Rennen im Albert Park!

Und zur Einstimmung könnt ihr euch vorher noch einmal unsere Videoanalyse zum Qualifying ansehen. Auch heute sind wir nach dem Rennen auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de ab 12:15 Uhr dann wieder mit einer großen Analyse für euch am Start.



03:38 Uhr

Nur 18 Autos in der Startaufstellung

In der Startaufstellung werden wir nachher nur 18 Autos haben. Guanyu Zhou fährt dem Feld aus der Boxengasse hinterher, weil Sauber auf einen Frontflügel der älteren Spezifikation wechseln und und damit die Parc-ferme-Regeln brechen musste.

Gar nicht dabei ist Logan Sargeant. Der US-Amerikaner musste sein Auto nach dem Freitag Alexander Albon überlassen, weil dieser gecrasht war und Williams nicht genug Ersatzteile hat, um weiterhin zwei Autos an den Start zu bringen.

Zudem gab es nach dem Qualifying eine Gridstrafe für Sergio Perez. Der Mexikaner wird daher nur von P6 statt von P3 ins Rennen gehen.


03:50 Uhr

Keine Chance für Perez?

Statistisch gesehen hat der Mexikaner durch seine Rückversetzung fast schon keine Chance mehr auf den Sieg. Denn in den vergangenen 20 Jahren wurde der Große Preis von Australien nur einmal von einem Fahrer gewonnen, der nicht aus den ersten beiden Startreihen kam!

2013 triumphierte Kimi Räikkönen von P7 aus, davon abgesehen kam der Sieger seit 2004 insgesamt neunmal von der Pole, viermal von P2, dreimal von P3 und einmal von P4. In den beiden Vorjahren wurde das Rennen jeweils vom ersten Startplatz aus gewonnen.

Mehr spannende Statistiken zum Australien-GP findet ihr in unserer großen Datenbank!

Kimi Räikkönen Lotus Lotus F1 Team F1Renault Renault F1 ~Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) ~

03:59 Uhr

Pirelli rechnet mit zwei Stopps

Interessant: Pirelli schlägt für das Rennen heute lediglich Zweistoppstrategien vor. Zur Wahl stehen demnach die Varianten Medium-Hard-Hard, Hard-Medium-Hard oder etwas überraschend auch Soft-Hard-Hard.

Denn eigentlich hatte Pirelli am Freitag noch erklärt, dass der Soft zu weich für das Rennen sei. Nun schlägt man aber doch zumindest eine Strategieoption vor, bei der der weiche Reifen zum Einsatz kommt.

Aber warten wir mal ab, ob wir überhaupt ein gradliniges Rennen sehen. Denn im Albert Park ist ein Safety-Car im Laufe des Grand Prix fast garantiert. Und im Vorjahr gab es ja sogar gleich drei rote Flaggen.

Damit wären dann natürlich auch alle zuvor geplanten Strategien hinfällig ...


04:14 Uhr

Neuer Motor für Ricciardo

Der Australier hat für sein Heimrennen einen neuen Motor bekommen. Eine Strafe gibt es dafür nicht, denn der Motor darf (trotz Parc-ferme-Regeln) auch nach dem Qualifying noch getauscht werden.

Für Ricciardo ist es der zweite von vier erlaubten Motoren in diesem Jahr. Die komplette Übersicht über alle Antriebsteile findet ihr hier!


04:20 Uhr

Boxengasse offen

20 Minuten noch bis zum Start, damit öffnet jetzt die Boxengasse in Melbourne. Zehn Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.

Wer auf welchen Reifen startet, das erfahren wir in diesen Minuten aber noch nicht. Denn die Pneus für den Start werden erst später in der Startaufstellung montiert.


04:31 Uhr

Alle im Grid

Alle 18 Fahrzeuge haben es in die Startaufstellung geschafft. Dort werden jetzt die letzten kleinen Arbeiten an den Boliden erledigt, bevor es dann in 30 Minuten losgeht im Albert Park!

Im Vorjahr gewann übrigens Max Verstappen von der Poleposition aus. Und ich würde nicht gegen eine Wiederholung in diesem Jahr wetten ...


04:42 Uhr

Verstappen vor Rekordsieg

Der Niederländer steht saisonübergreifend schon wieder vor seinem zehnten Sieg in Folge. Er hat 19 der vergangenen 20 Formel-1-Rennen gewonnen, lediglich Singapur 2023 ist ihm durch die Lappen gegangen.

Zudem könnte er zum ersten Mal in seiner Karriere die ersten drei Rennen in einer Formel-1-Saison gewinnen. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer mit mindestens drei Siegen zu Saisonbeginn


04:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

Gleich beginnt das dritte Rennen des Jahres und wir verlagern das Geschehen damit wieder in unseren Session-Ticker. Hier an dieser Stelle geht es später ganz normal weiter mit den Stimmen zum GP in Australien.

Parallel empfehle ich euch einen Blick in unsere Watchparty auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Dort könnt ihr das Melbourne-Rennen zusammen mit Kevin Scheuren und Kevin Hermann genießen.



06:28 Uhr

Übersicht

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024



06:37 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch in diesem Jahr habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung an diesem Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung die besten Fahrer nach in Australien?

Jetzt abstimmen!


06:40 Uhr

Untersuchung nach Russell-Crash

Die Rennleitung meldet, dass der Unfall von George Russell untersucht wird. Konkret geht es vermutlich darum, ob Fernando Alonso in der Situation zu früh gebremst und damit den Unfall provoziert hat.

Das könnte noch eine nachträgliche Strafe für den Spanier geben.


06:51 Uhr

Hatte Alonso Probleme?

Spannend in diesem Zusammenhang: Unmittelbar nach dem Crash funkte der Spanier: "Ich habe Probleme mit dem Gas." Und kurz danach noch einmal: "Ich kann kein Vollgas geben. Es ist sehr, sehr steif."

Könnte das eine Erklärung für die Situation vor dem Unfall sein?


06:59 Uhr

Schwarzer Tag für Mercedes

Für Mercedes ist es die erste Nullnummer seit dem Baku-Rennen 2021 - also seit fast drei Jahren. Hamilton berichtet, er habe keine Vorwarnung vor seinem Ausfall gehabt. Sein Motor habe sich einfach verabschiedet.

Bis dahin sei sein Rennen "in Ordnung" gewesen. "Ich hatte einen neuen weichen Reifen [für den Start], weil ich es nicht in Q3 geschafft habe", erklärt er. Bei seinem Stopp habe er dann einen Undercut gegen einige Fahrer geschafft.

"Die Pace war okay. Es war nichts Besonderes, aber ich habe aufgeholt, ich war etwas schneller als die Autos vor mir. Und dann ist der Motor ausgefallen", zuckt er die Schultern.


07:07 Uhr

Schreckmoment für Russell

Und damit ist gar nicht der Unfall selbst gemeint. Der Brite hatte kurz Panik, weil nicht sofort eine rote Flagge gezeigt wurde. Hier sein Funk unmittelbar nach dem Crash:

"Rote Flagge! Rote Flagge! Rote Flagge! Ich bin mitten auf der Strecke! Rote Flagge! Rote Flagge! Rot! Rot! Rot! Rot! Rot! Ich bin mitten drauf! Rot! Warum zur Hölle dauert das so lange?"

Kurz danach beruhigt er sich dann, betont aber noch einmal, dass es viel zu lange gedauert habe. Tatsächlich kam ja gar keine rote Flagge - sondern nur das VSC.


07:14 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky erleben!

Wenn die Formel 1 in zwei Wochen in Suzuka das nächste Mal auf die Strecke geht, könnt ihr mit Sky wieder live dabei sein. Nur auf Sky bekommt ihr alle Sessions der Königsklasse live und alle 24 Saisonrennen ohne Werbeunterbrechung.

Dazu gibt es exklusive Interviews, spannende Hintergrundberichte, Rahmenserien wie Formel 3 und Formel 2 und seit diesem Jahr im Sport-Paket auch noch die MotoGP!

Sichert euch jetzt Sky oder holt euch WOW und streamt eure Motorsport-Highlights flexibel im Monatsabo!


07:22 Uhr

Russell: Etwas seltsam war das schon

Der Brite selbst macht Alonso keinen direkten Vorwurf und sagt nach seinem Unfall bei Sky: "Ich bin von der Strecke abgekommen, und das ist meine Schuld." Was davor passiert sei, das sei aber zumindest ungewöhnlich gewesen.

"Es ist klar, dass er 100 Meter vor der Kurve gebremst hat und dann wieder auf das Gaspedal ging und die Kurve normal nahm", so Russell, der klarstellt: "Ich weiß nicht, ob er ein Problem hatte oder nicht."

"Ich werde ihn also nicht beschuldigen, bevor wir nicht mehr gesehen haben", betont er. Er sei nun auf das Urteil der Rennkommissare gespannt, sagt er und erklärt unabhängig davon: "Ich bin enttäuscht, das Rennen so zu beenden."


07:30 Uhr

Alonso: Habe Russell nicht eingebremst

Der Spanier betont bei Sky, dass die Situation vor dem Unfall kein "Brake-Test" gegen Russell gewesen sei. Er habe sich auf das Geschehen vor sich und nicht hinter ihm konzentriert, stellt Alonso klar.

"Ich hatte einige Probleme in den letzten 15 Runden, mit der Batterie, mit dem Deployment", betont er und versichert: "Ich habe nur Qualifikationsrunden gedreht und versucht, das Tempo zu maximieren."

Er sei auf jeden Fall froh, dass es Russell gutgehe.


07:41 Uhr

Warum war Perez so langsam?

Im Ziel fehlten dem Mexikaner 56 Sekunden auf Rennsieger Sainz. Helmut Marko sagt dazu bei Sky: "Ich glaube, da muss man [die Gründe] bei der Abstimmung suchen. Vielleicht ist das, was wir gestern für das Qualifying machten, für das Rennen nicht das Richtige gewesen."

"Er war ja phasenweise zwei Sekunden langsamer wie die Ferraris oder die Spitze. Das ist nicht nur fahrerisch, sondern da ist auch in der Abstimmung etwas schiefgelaufen", ist sich der Österreicher sicher.

Bei Verstappen hätte das Set-up dagegen gepasst, glaubt Marko, denn: "Ich habe mit Max gesprochen. Er meinte, trotz dieser Bremsprobleme, die er schon in der Anfangsphase hatte, ist er das Tempo von Sainz relativ problemlos mitgegangen."

"Ich glaube, mit Max im Rennen wäre das ganz anders ausgegangen", so Marko.


07:54 Uhr

Piastri nicht sauer wegen Stallorder

Zur Erinnerung: Der Australier ließ seinen Teamkollegen nach dem ersten Stopp freiwillig vorbei, bekam die Position später aber nicht mehr zurück. Er betont nun jedoch, dass er überhaupt kein Problem damit habe.

Piastri erklärt: "Für mich war es absolut fair. Er hat sich gestern vor mir qualifiziert, ist beim ersten [Stint] etwas länger gefahren und hat mich eingeholt und war zu diesem Zeitpunkt des Rennens schneller."

"Zu diesem Zeitpunkt war ich an Leclerc dran und Lando hat uns beide eingeholt. Ich habe also ehrlich gesagt gehofft, dass er an mir vorbeigeht und Charles einholt. Aber für mich war das absolut fair", stellt er noch einmal klar.


08:02 Uhr

Den Ausfall von Verstappen ...

... gibt es hier noch einmal im Video. Es war das erste Mal seit dem Australien-Grand-Prix vor fast genau zwei Jahren, dass der Niederländer bei einem Formel-1-Rennen nicht die Zielflagge sah.

Was er selbst dazu sagt, das könnt ihr hier nachlesen!


08:15 Uhr

Leclerc gibt zu: Sainz war einfach besser

Der Monegasse wurde Zweiter hinter seinem Teamkollegen und lobt: "Carlos hatte ein unglaubliches Wochenende." Er selbst dagegen habe vor allem "im zweiten Stint mit dem ersten harten Reifen" Probleme gehabt.

"Ich habe die Reifen nicht gut gemanagt", gibt er zu. Der letzte Stint sei dann "positiver" gewesen, aber eine echte Gefahr für seinen Teamkollegen war er nicht. Er gesteht auch selbst, dass er "nicht wirklich" die Chance zu einer Attacke gehabt habe.

"Im ersten Stint mussten wir uns nach hinten verteidigen, deshalb mussten wir etwas früher stoppen. Und von diesem Moment an war Carlos sehr schnell, und ich hatte mit meinen Reifen zu kämpfen", so Leclerc.

Er habe daher bereits bei seinem ersten Stopp gewusst, dass er heute keine Chance gegen Sainz haben würde. "Er hat diesen Sieg definitiv verdient", betont Leclerc und stellt klar, er freue sich für ihn und das ganze Team.


08:25 Uhr

Den Russell-Crash ...

... gibt es hier nochmals im Video. In seiner Medienrunde hat er übrigens auch noch einmal verraten, dass er nach seinem Abflug ein wenig Panik hatte. "Es war nicht angenehm, mitten in einer Hochgeschwindigkeitskurve auf der Rennstrecke zu stehen", so Russell.

Es habe dann "zehn oder 15 Sekunden" gedauert, bis das virtuelle Safety-Car eingesetzt wurde. "Das hört sich nicht nach viel an, aber innerhalb von zehn Sekunden können drei Autos um die Ecke kommen", betont Russell.

"Und wenn man mit 250 Sachen in die Kurve fährt und das Auto in der Mitte der Straße steht, habe ich mir wirklich Sorgen gemacht", verrät er. Zum Glück ist nichts passiert.


08:35 Uhr

Glock: Das war Absicht von Alonso

Der Experte sagt bei Sky über den Zwischenfall: "Alonso bremst sehr früh und lässt Russell auflaufen. Die Idee von Alonso war, Russell auf dem falschen Fuß zu erwischen, ihn zu verlangsamen und dann früh am Gas zu sein, um eine Lücke zu öffnen."

"Das war so extrem, dass Russell damit überhaupt nicht gerechnet hat. Er ist viel zu nah rangekommen und hat Abtrieb verloren. Alonso fährt die Ellbogen aus und nutzt den Graubereich, um sich einen Vorteil zu verschaffen", so Glock.

"Er weiß schon, was er mit seiner Erfahrung machen muss", so der Experte, der ja viele Jahre in der Formel 1 selbst gegen den Spanier gefahren ist.


08:47 Uhr

Hülkenberg: Endlich klappt es auch im Rennen

Aus deutscher Sicht erfreulich war natürlich der neunte Platz von Nico Hülkenberg, der verrät: "Das erste VSC hat mir geholfen und ich habe bei jedem meiner Stopps an der Boxenausfahrt ein Auto überholt."

Das Auto habe sich "besser als gestern im Qualifying" angefühlt, "was anders ist als im vergangenen Jahr", erinnert Hülkenberg. Denn da ging es für Haas im Rennen regelmäßig nach hinten - und heute klar nach vorne.

Weil auch Teamkollege Kevin Magnussen am Ende noch einen Punkt abstaubte, brachte Haas zum ersten Mal seit Spielberg 2022 beide Autos in die Top 10. "Das VSC hat mir nicht geholfen, aber auf der anderen Seite hat es Nico geholfen", so der Däne.

Auch er betont: "Vergangenes Jahr wachten wir am Renntag auf und wussten, dass es nicht gut werden würde. Heute bin ich mit der Gewissheit aufgewacht, dass wir eine Chance haben würden, zu kämpfen. Und es stimmte!"


08:58 Uhr

Sainz: "Würde allen empfehlen, den Blinddarm zu entfernen!"

Nur 16 Tage nach seiner Blinddarm-OP fährt Carlos Sainz zum makellosen Sieg beim Australien-GP. "Ich würde allen Fahrern empfehlen, den Blinddarm entfernen zu lassen, dann fährt man scheinbar schneller", scherzt der Ferrari-Pilot nach der Zieldurchfahrt.

Ganz so einfach, wie es von außen aussah, war es allerdings nicht: "Fünf bis zehn Runden vor dem Ende war ich etwas erschöpft", berichtet Sainz und erinnert: "Ich lag sieben Tage im Bett, das war für die körperliche Fitness nicht hilfreich."

Seine kompletten Aussagen könnt ihr hier nachlesen!


09:11 Uhr

Perez: Zu lange hinter Russell festgesteckt

Der Mexikaner erklärt, dass sein Rennen "etwas anders" ausgesehen hätte, wenn er keine Gridstrafe bekommen und von P3 ins Rennen gegangen wäre. Dann im ersten Stint habe er zu lange hinter George Russell festgesteckt.

Doch auch davon abgesehen sei es einfach "ein sehr schlechtes Wochenende" gewesen. "Wir haben es nie geschafft, mit dem Auto ins Fenster zu kommen, um während der Stints nach den Reifen zu schauen", so Perez.

Die Balance habe nie wirklich gepasst, betont er. Auf den Defekt von Verstappen angesprochen erklärt er übrigens: "Damit hatte ich keine Probleme. Ich hatte andere Probleme."


09:26 Uhr

Sauber: Punkte wären sicher drin gewesen!

Bei Sauber ruinierte wieder einmal ein verpatzter Boxenstopp die Chance auf Punkte. Teamvertreter Alessandro Alunni Bravi betont: "Zuallererst müssen wir uns bei unseren Fahrern entschuldigen, vor allem bei Valtteri."

Der Finne habe im ersten Teil des Rennens gezeigt, "dass er mit den Top-10-Fahrern mithalten kann und dank eines guten Starts und einer starken Pace ganz klar um einen Platz in den Punkterängen kämpfte."

"Wie wir vor dem Rennen gesagt haben, haben wir Maßnahmen zur Entschärfung unseres Boxenstopp-Problems ergriffen, die die Situation verbessert haben, aber, wie wir gesehen haben, das Problem nicht vollständig gelöst haben."

Bottas habe "ein etwas anderes" Problem als bei den ersten beiden Rennen gehabt, das aber trotzdem in Verbindung zu den vorherigen Schwierigkeiten stehe. Sein Rennen habe es auf jeden Fall "komplett ruiniert", so Alunni Bravi.

In der Tat lag Bottas, der am Ende 14. wurde, vor seinem Stopp unter anderem vor den beiden Haas-Piloten. Und die landeten ja beide in den Punkten.


09:35 Uhr

Strafe für Sauber

Passend dazu bekommen wir gerade die Meldung, dass Sauber auch noch eine Geldstrafe kassiert hat. Das Team muss 5.000 Euro zahlen, weil man während eines Stopps von Bottas eine Radmutter verloren hat.

Wörtlich heißt es im Urteil:

"Das Team verlor während eines Boxenstopps die Kontrolle über eine Radmutter, was während des Rennens zu einer potenziell gefährlichen Situation in der Boxengasse führte."

Zum Glück passierte letztendlich nichts, die Strafe gibt es aber natürlich trotzdem.


09:48 Uhr

Williams: Reifenverschleiß bei Albon zu hoch

Als Elfter verpasste Williams die Punkte heute ganz knapp. Dave Robson erinnert: "Da wir bis heute keine nennenswerten Runs mit viel Benzin absolviert hatten, begannen wir das Rennen mit dem Rücken zur Wand."

"Wir wussten, dass Graining ein Problem sein würde, vor allem nachdem der vorgeschriebene Reifendruck am Freitagabend erhöht wurde. Wir haben jedoch nicht genug getan, um das Problem zu entschärfen", gesteht er.

Die Folge sei gewesen, "dass Alex zwischen Graining an der Front und dem Abbau der Hinterreifen feststeckte." Zudem betont Robson: "Das Auto war an diesem Wochenende im Renntrimm nicht schnell genug":

Dadurch habe Albon zu aggressiv fahren müssen, "was den Abbau beschleunigte und dazu führte, dass wir nicht mit den Autos kämpfen konnten, mit denen wir in der Lage sein sollten, Rennen zu fahren."

"Dass dies ausgerechnet in einem Rennen geschieht, in dem so viele schnelle Autos ausfallen, ist noch frustrierender, denn es gibt keinen Grund, warum wir mit mehr Erfahrung vom Freitag nicht mit Yuki um P8 hätten kämpfen können", ärgert er sich.

Zur Erinnerung: FT2 musste Albon nach seinem Crash zuvor in FT1 komplett auslassen.


09:56 Uhr

Strafe für Alonso

Das Urteil ist da: Fernando Alonso bekommt 20 Strafsekunden! Damit fällt er zwei Positionen zurück. Mehr gleich bei uns.