Formel-1-Tests
Live-Ticker: Formel-1-Tests 2019 in Barcelona, Tag 4
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Lesetipps zum ORF-Abend mit Niki-Lauda-Film "Rush" +++ Hamilton ortet erste Fortschritte +++ Bestzeiten nach Reifentyp +++
Barcelona-Test, Tag 4
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 4 (einzeln)
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Woche 1 (kombiniert)
WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!
Weitere Infos findest du im ausführlichen Testbericht meines Kollegen Stefan Ehlen: Hier klicken!
Update 13:00 Uhr (Mittagspause)
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Bisher schnellste Zeiten des Wochenendes, Teams machen ernst
- Neue Wochenbestzeit von Albon (Toro Rosso) auf C5: 1:17.637
- Leclerc (Ferrari) verzichtet bisher auf weichste Reifen, liegt auf P4
- Mercedes fährt erstmals Performance-Tests: Hamilton auf P3
- Kubica macht sich keine Freunde: Steht immer wieder Gegnern im Weg
- Rot #1: Dreher von Norris (McLaren) mit noch kalten Reifen (Kurve 5)
Ausführliche Mittags-Zusammenfassung von Dominik Sharaf: Hier klicken!
Aggressiv unterwegs
Charles Leclerc ist heute zwar schnell unterwegs, weil er sich von den weichsten Reifen noch ferngehalten hat. Damit ist seine Zeit von 1:18.046 Minuten mehr wert als die bisherige Tagesbestzeit. Aber es schleichen sich auch kleine Fehler ein bei ihm. Vor ein paar Minuten ist er sogar durchs Kiesbett gefahren. Der Ferrari wurde dabei nicht beschädigt, soweit wir das erkennen konnten. Aber momentan steht er an der Box. Es geht vor der Mittagspause auch nur noch eine Viertelstunde.
Rundenzähler nach dreieinhalb Stunden
01. Charles Leclerc (Ferrari) - 68
02. Romain Grosjean (Haas) - 64
03. Pierre Gasly (Red Bull) - 52
04. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) - 48
05. Lewis Hamilton (Mercedes) - 44
06. Alexander Albon (Toro Rosso) - 41
07. Lance Stroll (Racing Point) - 41
08. Robert Kubica (Williams) - 40
09. Lando Norris (McLaren) - 39
10. Daniel Ricciardo (Renault) - 34
Neue Bestzeit
Dafür, dass der Toro Rosso laut Gary Anderson nicht wahnsinnig viel Grip haben soll, geht der STR14 ziemlich gut. Alexander Albon hat gerade in 1:17.637 Minuten eine neue Wochenbestzeit aufgestellt. Mit dem C5, dem weichsten Reifen von Pirelli. Natürlich eine "Glory-Lap". Muss man aber trotzdem erstmal fahren. Nicht schlecht!
Mercedes auf den weichsten Reifen
Gerade hat Lewis Hamilton einen sieben oder acht Runden langen Run auf den allerweichsten Pirelli-Reifen (C5) beendet. Er konnte seine Zeit aber nicht verbessern und liegt weiterhin an zweiter Stelle. Daniel Ricciardos C5-Zeit liegt inzwischen bei 1:17.785 Minuten. Renault hat damit weiterhin die Nase vorne.
Kubica in der Kritik
Wir vermuten mal, dass die Kollegen mit Robert Kubica gnädig sein werden. Er ist respektiert, er hat sicher ein bisschen Kredit. Aber der Beinahe-Crash mit Lewis Hamilton (Foto) war nicht die einzige haarige Situation heute. Gerade im dritten Sektor ist er bei seinen langsam durchgeführten Aero-Messungen schon mehrfach Gegnern im Weg gestanden. Gerade hat er sich auch noch ohne Fremdeinwirkung gedreht. Das wirkt noch nicht auf dem Niveau, auf dem er 2010 gefahren ist. Und genau das ist ja sein Ziel ...

© LAT
Update 12:00 Uhr
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Bestzeit Ricciardo (1:17.9) & P2 Hamilton auf C4-Reifen
- Leclerc P3 mit härterer C3-Mischung (+0,2)
- Haas heute ohne Probleme: Grosjean (52) führt Rundentabelle an
- Kubica macht sich keine Freunde: Steht immer wieder Gegnern im Weg
- Williams nicht auf Zeitenjagd, mit Aero-Messungen beschäftigt
Erstes Update am Alfa Romeo
Antonio Giovinazzi liegt kurz vor Mittag an vierter Stelle, mit einer halben Sekunde Rückstand. Am Alfa Romeo fällt uns heute eine Bodywork-Verlängerung der Motorhaube auf, dort, wo normalerweise die Startnummer zu sehen ist. Bedeutet also, dass das ehemalige Sauber-Team schon während der Tests erste Updates ausprobiert. Das war vor zwei Jahren noch undenkbar.
Fragen zu den Reifentypen
Mehrere User wundern sich über die neuen Reifenbezeichnungen von Pirelli. Diese gehen von C1 (hart) bis C5 (weich). Also eigentlich ganz einfach. An den Rennwochenenden wird es nur noch Hard, Medium und Soft geben. Der Soft kann aber in Monza C3 sein und in Monte Carlo C5 - das wechselt von Grand Prix zu Grand Prix, je nach Nominierung der Compounds.
Verstanden? Falls nicht, haben wir das Thema in diesem Artikel aufgearbeitet.
Rundenzähler nach zweieinhalb Stunden
01. Romain Grosjean (Haas) - 46
02. Charles Leclerc (Ferrari) - 44
03. Daniel Ricciardo (Renault) - 30
04. Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) - 29
04. Lando Norris (McLaren) - 29
06. Alexander Albon (Toro Rosso) - 27
07. Lewis Hamilton (Mercedes) - 26
08. Lance Stroll (Racing Point) - 24
09. Robert Kubica (Williams) - 23
10. Pierre Gasly (Red Bull) - 16
Hamilton knackt 1:18er-Marke
Mercedes macht weiter ernst: Lewis Hamilton fährt jetzt 1:17.977 Minuten und baut seine Führung auf Ferrari auf eine halbe Sekunde aus. Der Weltmeister fuhr die Zeit auf dem C4 von Pirelli, Charles Leclerc auf dem C3. Mercedes liegt damit auch in der Wochentabelle erstmals vor Ferrari, aber auf einem weicheren Reifen.
Lange hält die Bestzeit Hamiltons aber nicht: Daniel Ricciardo fährt sogar 1:17.913. Ebenfalls auf dem C4. Renault vor Mercedes? Obacht: Wir wissen nicht, wie viel Benzin die beiden im Tank hatten.
Der heutige Buchtipp
Ich habe dir im Ticker zu jedem Testtag einen persönlichen Buchtipp versprochen. Heute greife ich dabei mal das Thema Bernie Ecclestone auf. Es ist schon faszinierend, wie der 88-Jährige die Formel 1 jahrzehntelang geprägt und geformt hat. Und welche Methoden dabei angewendet wurden. Die Bernie-Biografie von Tom Bower hat bei ihrer Erscheinung für heiße Diskussionen gesorgt. Ich habe die englische Originalversion gelesen. Inzwischen wurde diese auch ins Deutsche übersetzt.
Ganz ehrlich: Der Autor hat zugelassen, dass sich ein paar kleine Detailfehler einschleichen. Aber die Geschichte Ecclestones erzählt er trotzdem auf packende Art und Weise. Jetzt über diesen sponsored Link ganz unkompliziert bestellen!
Ein anderes Bernie-Buch, an dem der Formel-1-Zampano sogar selbst mitgearbeitet hat, ist jenes von Susan Watkins. Dabei handelt es sich um die Ehefrau von Sid Watkins, dem legendären Grand-Prix-Arzt. Diese Biografie habe ich bisher noch nicht gelesen. Du kannst sie natürlich trotzdem bestellen, und zwar über diesen sponsored Link!

© LAT
Hamilton auf C4-Reifen
Nächster Step von Mercedes in Sachen Performance: Gerade hat Lewis Hamilton erstmals eine Runde auf C4 absolviert, dem zweitweichsten Reifen aus der Range von Pirelli. Er fuhr Bestzeit im Mittelsektor, blieb aber im ersten und dritten Sektor hinter seinen bisherigen Zeiten zurück. Trotzdem reicht es für einen Führungswechsel: 1:18.337 Minuten. Aber da wäre mit einer sauberen Runde sicher noch mehr gegangen. Das war nicht fehlerfrei.
Frage zu Ferrari-Felgen
Am Dienstag haben wir erstmal den Ferrari mit von Mercedes inspirierten Felgen gesehen. Ein User fragt, ob das Konzept auch heute Morgen zum Einsatz kommt. Wir haben das schnell in der Fotogalerie nachgeschlagen. Und dort sieht man: Leclerc fährt nicht mit den "Mercedes"-Felgen, sondern mit konventionellen Rädern.
Highspeed-Dreher
Lance Stroll fuhr gerade etwas zu schnell in den letzten Kurvenkomplex ein. Quietschende Reifen, ein echter Highspeed-Dreher - aber er kann ohne nennenswerten Schaden einfach weiterfahren. Inzwischen ist Charles Leclerc (auf Reifentyp C3) wieder auf einer schnellen Runde: Bestzeit im Mittelsektor, aber am Ende wird's keine Verbesserung.


Neueste Kommentare