GP Kanada

Kanada-Freitag in der Analyse: Was ist die Mercedes-Bestzeit wert?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Doppel-Bestzeit für Mercedes in Kanada +++ Was war bei Red Bull los? +++ Drei rote Flaggen am Freitag und Regen am Ende +++

16:06 Uhr

Wird die Formel 1 2026 wirklich leichter?

Hybridtechnik, größere Räder, Halo, größere Abmessungen: Die Formel-1-Autos haben in den vergangenen zwei Jahren in einem nie dagewesenen Tempo an Gewicht zugelegt. Mit aktuell 798 Kilogramm sind die Boliden schwer wie nie.

2026 soll die Trendwende eingeleitet werden. Doch ist das überhaupt möglich? In diesem Artikel forschen wir einmal nach!


14:45 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 in Kanada live auf Sky!

Für uns in Europa findet an diesem Wochenende alles deutlich später als gewohnt statt. Das ändert aber nichts daran, dass ihr auch beim Kanada-Grand-Prix wieder alle Sessions live auf Sky verfolgen könnt!

Nur auf Sky bekommt ihr alle Rennen der Formel-1-Saison 2023 ohne Werbeunterbrechung, dazu alle Trainings und Qualifyings, exklusive Interviews, spannende Hintergrundberichte und vieles mehr.

Noch kein Sky-Abo? Hier informieren!


14:40 Uhr

Hamilton: Wartezeit belastet ihn nicht

Tatsächlich gehen ohnehin fast alle Leute im Paddock davon aus, dass Lewis Hamilton seinen Mercedes-Vertrag in den kommenden Wochen noch einmal verlängern wird. Toto Wolff sagte ja selbst schon, dass es lediglich noch eine Frage der Zeit sei.

Hamilton selbst betont, ihn mache die Wartezeit nicht nervös. Er geht fest davon aus, zu einer Einigung zu kommen. "Ob das nun nächste Woche oder in einem Monat ist, solange wir es hinbekommen, ist es mir egal", stellt er klar.

Dass Hamilton in dieser Hinsicht einen langen Atem hat, das bewies er bereits vor der Saison 2021, als er erst im Februar einen neuen Vertrag unterschrieb, nachdem sein vorheriger Kontrakt Ende 2020 ausgelaufen war.


14:29 Uhr

Seinen letzten WM-Titel ...

... holte Lewis Hamilton 2020. Sollte er tatsächlich noch einmal Weltmeister werden, würde er es damit auch (noch einmal) in diese Fotostrecke schaffen. Klar ist aber auch: Mit jedem weiteren Jahr wird ein achter Titel statistisch unwahrscheinlicher ...


Fotostrecke: Top 9: Die längste Zeit zwischen zwei WM-Titeln in der Formel 1


14:20 Uhr

Häkkinen: Hamilton hat jetzt andere Prioritäten

Mika Häkkinen kann sich nicht vorstellen, dass Lewis Hamilton mit inzwischen 28 Jahren noch einmal zu einem anderen Team wechseln wird. In einem Video für 'Unibet' sagt er, es wäre "eine Überraschung", wenn Hamilton Mercedes verlassen sollte.

"Ich weiß, dass Lewis mit seinem Kopf nicht mehr zu 100 Prozent beim Racing ist. Das ist ganz normal", erklärt er. Deswegen sei es "hoch unwahrscheinlich", dass Hamilton zum Beispiel noch einmal zu Ferrari wechseln könnte.

"Die Prioritäten im Leben ändern sich [mit dem Alter]", berichtet er aus eigener Erfahrung und erklärt: "Die Formel 1 ist dann nicht mehr das Wichtigste." Ohnehin sei es für Hamilton momentan "keine leichte Situation", betont er.

Denn intern habe der Rekordweltmeister Druck vom deutlich jüngeren George Russell. Die entscheidende Frage sei, ob Hamilton in seinem Alter noch genug "Energie" habe, um diesen Kampf anzunehmen.


14:06 Uhr

Alpine: Wieder so stark wie 2022 in Kanada?

Im vergangenen Jahr landete Alpine in Montreal mit beiden Autos in den Punkten und Fernando Alonso qualifizierte sich am Samstag sogar auf P2! Esteban Ocon hofft, in diesem Jahr eine ähnliche Leistung zeigen zu können.

"Ich denke, wir hatten vergangenes Jahr hier ein sehr gutes Auto. Es war eines dieser Wochenenden, an denen wir viele Punkte geholt haben", so Ocon, der zwar klarstellt: "Ich sage nicht, dass es einfach sein wird, hier zu performen.

Aber zuletzt sei Alpine vor allem im Qualifying immer schnell gewesen. "Wir müssen uns immer noch auf das Renntempo konzentrieren und herausfinden, warum wir sonntags nicht so konkurrenzfähig sind wie samstags", weiß er.

"Aber alles in allem geht das, was wir tun, in die richtige Richtung", erklärt er zufrieden. Mal schauen, was das für dieses Wochenende bedeutet. Ein paar Updates für den A523 soll es übrigens auch wieder geben.


12:45 Uhr

ANZEIGE: Tickets für den Niederlande-Grand-Prix gewinnen!

Ihr habt mal wieder Lust, die Formel 1 hautnah an der Rennstrecke zu erleben? Dann macht mit beim großen Gewinnspiel zum Großen Preis der Niederlande und gewinnt zwei Passepartout-Tickets für das Heimspiel von Max Verstappen in Zandvoort!

Neben den Tickets, die von Freitag bis Sonntag gültig sind, gibt es außerdem vier Übernachtungen für den Sieger und eine Begleitperson. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2023. Der Gewinner wird innerhalb von zehn Tagen nach Einsendeschluss benachrichtigt.

Hier geht es direkt zum Gewinnspiel!

Max Verstappen Charles Leclerc Carlos Sainz Lewis Hamilton Sergio Perez George Russell Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Max Verstappen (Red Bull), Charles Leclerc (Ferrari), Carlos Sainz (Ferrari), Lewis Hamilton (Mercedes), Sergio Perez (Red Bull) und George Russell (Mercedes) ~

12:38 Uhr

Tsunoda: Aussprache mit der FIA wegen Barcelona

"Ich bin noch immer sauer", verrät der Japaner im Hinblick auf die Strafe, die er beim vergangenen Rennen in Barcelona kassierte. Gestern habe es am Nachmittag deswegen eine Aussprache mit der FIA gegeben, um auch ihre "Perspektive" zu verstehen.

Geändert hat das aber wohl nicht viel. "Ich werde meine Herangehensweise nicht ändern", stellt Tsunoda klar. "Ich werde versuchen, mich innerhalb des Limits so viel wie möglich zu verteidigen", kündigt er im Hinblick auf die Zukunft an.

"Ich dachte, dass es innerhalb des Limits war", sagt er über den Zweikampf mit Guanyu Zhou in Barcelona. Die Rennkommissare sahen das anders. Tsunoda ist noch immer der Meinung, dass die Strafe "ziemlich hart" gewesen sei.

"Ich muss es einfach akzeptieren", zuckt er die Schultern.


12:24 Uhr

Spezialhelm

Valtteri Bottas ist auch an diesem Wochenende wieder mit einem besonderen Helmdesign unterwegs. Sieht tatsächlich ziemlich cool aus, definitiv eine der witzigeren Ideen! Entworfen wurde der Helm (wie fast immer) von Freundin Tiffany Cromwell.


12:17 Uhr

Williams: Kanada-Updates nur für Albon

Williams hat an diesem Wochenende neue Teile dabei - allerdings nur für einen Fahrer. Dave Robson verrät: "Die Strecke in Montreal sollte den Stärken des FW45 etwas mehr entgegenkommen als Monaco und Barcelona."

"Außerdem haben wir in dieser Woche einige verbesserte Teile zur Verfügung, die nur an Alex [Albons] Auto zum Einsatz kommen werden. Wir erwarten, dass wir konkurrenzfähiger sein werden", hofft Robson.

"Aber wir werden uns am Freitag Zeit nehmen, um herauszufinden, ob das neue Paket die erwarteten Ergebnisse bringt", erklärt er. Albon selbst betont derweil, dass die Updates an diesem Wochenende nicht übermäßig groß seien.

Er sagt aber auch: "Ich denke, es wird uns mehr in den Kampf mit dem Mittelfeld bringen. In den vergangenen Rennen sind wir ein wenig zurückgefallen. Ich hoffe, dass wir dadurch wieder in den Kampf um Punkte eingreifen können."

Wir sind gespannt!


12:05 Uhr

Donnerstag verpasst?

Kein Problem! Auch beim Kanada-Grand-Prix sind Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll wieder mit ihren beliebten Analyse-Livestreams auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch am Start.

Bereits in dieser Nacht haben die beiden fast 50 Minuten lang über die folgenden Themen gesprochen:

-Marko vs. Verstappen: Nordschleifen-Verbot!
-Hülkenberg: Bald fix für 2024?
-Hamilton: Kein neuer Vertrag
-Leclerc: Ferrari-Untersuchung ergebnislos
-Alonso: Kanada beste Chance
-Fragen der Kanalmitglieder

Hier die Übersicht über all unsere verbleibenden Livestreams an diesem Wochenende:

Freitag: Die Trainings in der Analyse (03:00 Uhr)

Samstag: Das Qualifying in der Analyse (03:00 Uhr)

Sonntag: Die Watchparty zum Rennen (19:30 Uhr)

Sonntag: Das Rennen in der Analyse (03:00 Uhr) ¿pbvin|1|18552||0|1|||pb¿


Donnerstag: Marko verbietet Max die Nordschleife!

Max Verstappen wollte am 9. September auf der Nürburgring-Nordschleife auf Rekordjagd gehen, aber der "Doktor" hat ihm das verboten! Weitere Formel-1-Videos


11:55 Uhr

Braucht Deutschland wieder einen Formel-1-Helden?

Das glaubt zumindest Franz Tost. Der AlphaTauri-Teamchef hat mit 'oe24' unter anderem über das sinkende Interesse an der Formel 1 in Deutschland gesprochen. Er erklärt, dass das nur ein nationales Phänomen sei.

"Wir sind an fast allen Rennstrecken ausverkauft", sagt er über den aktuellen Zustand der Formel 1 und betont: "Dass die Einschaltquoten in Deutschland und Österreich zurückgehen, liegt vor allem daran, dass [Nationalhelden] fehlen."

"Als ich 1988 nach Deutschland gekommen bin, war die Formel 1 ein Thema am Rand. Dann kam Michael Schumacher, und die Einschaltquoten schossen in die Höhe. Dasselbe in Spanien mit Alonso", erinnert er sich.

Mit anderen Worten: Gibt es in Deutschland wieder einen echten Formel-1-Star, dann wird laut Tost auch das Interesse wieder steigen.


11:49 Uhr

Trainingstag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Kanada bricht gerade der Morgen an, der perfekte Zeitpunkt also, unseren Ticker für den Trainingstag in Montreal zu starten!

Auf der Strecke geht es für uns um 19:30 Uhr mit FT1 los, FT2 steht um 23:00 Uhr an, dazwischen gibt es die PK der Teamchefs, und hier im Ticker seid ihr wie gewohnt bis in den Abend hinein ganz dicht dran am Geschehen im Paddock.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2023