GP Portugal
Formel 1 Portimao 2020: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Verstappen und Stroll crashen in FT2 +++ Stewards leiten Untersuchung ein +++ Perez statt Russell 2021 bei Williams? +++
Tost: Fahrer für 2021 stehen noch nicht fest
Helmut Marko hat bereits erklärt, dass Yuki Tsunoda 2021 für AlphaTauri fahren soll. Franz Tost betont allerdings, dass die Fahrer für das kommende Jahr noch nicht feststehen. Sicher sei lediglich, dass der Japaner für das Team noch in diesem Jahr testen soll. Er sei in der vergangenen Woche in der Fabrik gewesen und habe einen Sitz anfertigen lassen. Anschließend liege es dann an Red Bull, eine Entscheidung über die Fahrer 2021 zu treffen.
Brown: Sollten bei Symptomen alle testen
Natürlich ist auch die Infektion von Lance Stroll ein Thema. Der Kanadier fühlte sich nicht wohl, verzichtete aber trotzdem mehrere Tage auf einen Coronatest. Zak Brown glaubt, dass man das besser hätte handhaben können. Er erklärt, dass man jeden, der Symptome zeigt, täglich testen solle. Er erklärt, dass man das bei McLaren in Australien getan habe, was damals dazu führte, dass sich das Team letztendlich vom Rennen zurückzog.
Brown: Kein Platz für Magnussen bei McLaren
Im Formel-1-Team sowieso nicht, da wird man 2021 mit Norris und Ricciardo fahren. Allerdings erklärte Magnussen gestern, dass er sich einen Wechsel in die IndyCar-Serie vorstellen könnte, wo McLaren ebenfalls mit einem Team am Start ist. Doch Brown erklärt, dass auch dort für 2021 kein Platz mehr sei. Andernfalls sei Magnussen auf jeden Fall ein Kandidat gewesen. Der Däne hat ja eine Geschichte in Woking.
Probleme bei Ocon
Am Renault haben wir im Ende von FT2 eine Menge Rauch gesehen. Da gab es eindeutig ein Problem. Gasly konnte derweil am Ende der Session gar nicht mehr fahren, auch bei ihm streikte die Technik. Wir sind natürlich in beiden Fällen um Auflösung bemüht.
PK der Teamchefs
Wir sind dir noch die Teilnehmer der heutigen Pressekonferenz schuldig. Zu Gast sind gleich in Teil eins zunächst Franz Tost (AlphaTauri), Otmar Szafnauer (Racing Point) und Zak Brown (McLaren) und anschließend Frederic Vasseur (Alfa Romeo), Günther Steiner (Haas) und Simon Roberts (Williams). Die drei großen Teams sind dieses Mal also nicht vertreten.
Feierabend!
Das war es mit FT1. Auch Kwjat hat sich am Ende noch einmal gedreht. Die Bestzeit geht währenddessen an Bottas vor Hamilton und Verstappen. Allerdings hatten die Mercedes-Piloten dabei die Mediums aufgezogen. Hier im Ticker geht es gleich unter anderem mit der Pressekonferenz der Teamchefs ab 14:00 Uhr weiter. Vorher aber wie immer die FT1-Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis
Dreher Kimi
Jetzt hat es auch den Ex-Weltmeister erwischt. Er liegt aktuell auf P13. Wie üblich achten wir in einem FT1 am Freitag allerdings nicht zu sehr auf die Zeiten. Und gerade dieses Mal könnten sich die Programme der Teams durchaus unterscheiden. Dafür spricht zum Beispiel, dass Ocon nur auf dem 19. und vorletzten Platz liegt.
Mercedes dreht auf
Zu Beginn der Session waren alle nur auf den harten Reifen unterwegs. Mittlerweile haben die Mercedes-Piloten (und auch einige andere Fahrer) die Mediums aufgezogen und sich damit deutlich verbessert. Bottas führt mit einer 1:18.4, Hamilton folgt gut drei Zehntel dahinter. Verstappen hat sich auf den harten Reifen auf P3 geschoben, ihm fehlen aktuell gut 0,8 Sekunden auf Bottas.
Eine Runde in Portimao
Für viele Zuschauer ist die Strecke in Portimao komplett neu. Wenn du einmal eine ganze Runde dort sehen möchtest, dann kann ich dir dieses Video empfehlen!
F1-Simulation: Eine Runde in Portimao
Mercedes-Simulatorfahrer Esteban Gutierrez stellt den neuen F1-Kurs in Portimao vor. Weitere Formel-1-Videos
Auf der Strecke ...
... tasten sich die Fahrer weiter ans Limit. Leclerc liegt aktuell etwas überraschend auf P2, war dafür aber auch schon einmal im Kiesbett. In Führung liegt Hamilton, aber nur gut eine Zehntelsekunde vor dem Ferrari. Das dürfte nicht repräsentativ für den weiteren Verlauf des Wochenendes sein. Zumal Verstappen aktuell 20. und Letzter ist.
Apropos Updates ...
Sainz hatte auf dem Nürburgring große Probleme mit dem jüngsten McLaren-Paket. Technikchef James Key erklärt daher, dass man es an diesem Wochenende "Schritt für Schritt" angehen werde. Man habe eine Misch-Konfiguration gefunden, mit der man an diesem Wochenende fahren werde. Anschließend sei es der Plan, die weiteren neuen Teile nach und nach wieder ans Auto zu bringen.
"Wir haben einige weitere Updates dabei, die wir an diesem Wochenende bringen wollen. Die werden wir heute testen. Mindestens eines dieser Teile könnte für den Rest des Wochenendes am Auto bleiben", verrät Key und ergänzt, dass man zudem die Teile testen wolle, bei denen man das am Nürburgring nicht geschafft habe. "Wir werden die Teile Stück für Stück ans Auto bringen", so Key.
Neue Technikbilder!
Wir haben unsere Fotostrecke wie versprochen aufgefüllt. Unter anderem sind ja auch an diesem Wochenende wieder einige Teams mit neuen Teilen unterwegs, darunter auch Ferrari.
Hülkenberg wäre bereit
Mehrfach musste/durfte der Deutsche in diesem Jahr bei Racing Point bereits einspringen. Vorsorglich ist er auch an diesem Wochenende wieder vor Ort. Im Normalfall dürfte es aber nicht zu einem weiteren Einsatz kommen, Perez und Stroll waren in FT1 bereits auf der Strecke und sind fit.
Dreher Verstappen
Der Niederländer verliert den Red Bull in Kurve 4 und dreht sich. Das dürften wir heute noch öfter sehen, denn die Piloten müssen sich auf einer neuen Strecke erst einmal an das Limit herantasten. Und dafür muss man manchmal eben auch über das Limit gehen. Weiterhin haben erst vier Piloten eine Zeit gesetzt. Viele haben erst eine Installationsrunde gedreht. Und die beiden Mercedes-Fahrer waren noch gar nicht auf der Strecke.
Tracklimits jetzt schon im Fokus
Auch an diesem Wochenende wird die Rennleitung in gleich mehreren Kurven die Einhaltung der Tracklimits überprüfen. Konkret geht es um die Kurven 1, 4 und 15. Und schon in den ersten Minuten testen die Fahrer genau diese Limits aus. Sainz wurden bereits zwei Rundenzeiten gestrichen. Einmal war er in Kurve 1 zu weit draußen, einmal in Kurve 4. Mit einer 1:22.1 ist er aktuell trotzdem erst einmal der Schnellste. Es haben aber auch erst drei Fahrer eine Rundenzeit gesetzt. Hier hat keiner große Eile.
FIA verteidigt Petrow-Wahl
Gestern gab es etwas Verwirrung darüber, dass Ex-Formel-1-Fahrer Witali Petrow an diesem Wochenende als offizieller FIA-Rennkommissar tätig sein wird. Nun hat die FIA ihre Entscheidung verteidigt und erklärt, dass man den sogenannten "Driver-Steward" anhand seiner Formel-1-Erfahrung auswähle. Persönliche Ansichten spielten dabei keine Rolle, solange diese nicht gegen FIA-Regularien und den Ethik-Code verstoßen. Das ist bei Petrow nicht der Fall.


Neueste Kommentare