Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Der Monza-Crash im 360-Grad-Onboard-Video
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Spektakuläre Aufnahmen! +++ Nacken hält: Hamilton bei der Met Gala +++ Valentino Rossi feiert McLaren-Sieg +++
Anderer Blickwinkel!
Die Formel 1 hat auf ihrem Social-Media-Accounts mittlerweile die Aufnahmen der 360-Grad-Kameras des Mercedes von Hamilton und Red Bull von Max Verstappen veröffentlicht. Die spektakulären Aufnahmen zeigen im Bewegtbild, wie viel Glück Hamilton mit dem Halo hatte. Außerdem gut zu sehen (und hören), wie Hamilton versucht, zurückzusetzen ...
Er musste ja auch!
Dass Valtteri Bottas in Monza ordentlich für den neuen Überhol-Award punkten konnte, war aufgrund seiner Strafversetzung vorherzusehen.
Wir müssen nicht, wollen aber morgen wieder mit unsrem Liveticker durchstarten. Für heute soll es das aber erst einmal gewesen sein. Wir wünschen erst einmal noch einen schönen Feierabend!
Du wolltest Abwechslung? Hast Du bisher bekommen!
Zwölf verschiedene Fahrer standen in den vergangenen 14 Rennen der Formel-1-Saison 2021 schon auf dem Podium! Dazu noch zwei Sieger, mit denen man vor der Saison nicht unbedingt rechnen konnte ... Nico Hülkenberg gefällt das - NICHT! ;)
Heute vor 13 Jahren ...
... gewann Sebastian Vettel legendärerweise den Italien-Grand-Prix mit Toro Rosso! Der damals erst 21-jährige Heppenheimer sicherte sich im verregneten Qualifying schon sensationell die Pole Position und zog es dann durch. Es war der erste von bisher bereits 53 Siegen Vettels.

© LAT
Folge und auf Instagram!
Das Beste aus den Archiven unserer Partner von Motorsport Images, aktuelle Schnappschüsse und auch mal was Spaßiges: Das bieten wir dir auf unserem Instagram-Account. Hast Du schonmal vorbeigeschaut?
Userfrage
Sven hat uns bei Twitter unter dem Hashtag #FragMST erreicht und spielt auf unsere gestrige News zum Motorengipfel in Monza an (hier mehr).
Ein Einstieg unabhängiger Hersteller ist bisher allerdings überhaupt kein Thema gewesen. Auch wenn die Motoren deutlich billiger werden: Die Entwicklung eines komplett neuen Antriebsstrangs mit einer deutlich verstärkten Elektrokomponente ist immer noch ein teures Unterfangen, wenn auch deutlich günstiger als in der Vergangenheit. Allerdings ist ein Einstieg des Volkswagen-Konzerns sehr wahrscheinlich.
Nichts für jedermann ...
Für uns ist der "Shoey" ja auch eine eher zweifelhafte Tradition. Gratulation deshalb an Valtteri Bottas, der sich bisher erfolgreich dagegen wehren konnte.
Zu wenig Zeit zu reagieren?
Dieses Argument wirft Brundle noch in die Crash-Diskussion um Verstappen und Hamilton: "Man kann sich den Vorfall endlos in Zeitlupe anschauen, aber in Echtzeit ging alles sehr schnell. Diese beiden Fahrer haben Erfahrung, sind sehr wettbewerbsorientiert und kennen alle Tricks und die Konsequenzen. Es blieb praktisch keine Zeit für bewusste Überlegungen, es ging nur um Reflexe und Instinkte."
"Vielleicht war es ein zu ehrgeiziger Zug, aber er musste gemacht werden", so Brundle. "Max war mit vollem Einsatz dabei. Vielleicht hätte er bremsen oder vom Gas gehen sollen, aber ich bezweifle, dass dafür Zeit war, und er wollte überholen. Vielleicht hätte Lewis in diesem Sekundenbruchteil nachgeben und mehr Platz machen sollen, denn er war in Richtung Kurve zwei weit in der Mitte der Strecke, aber warum sollte er?"
Riccardo-Erfolg gegen Norris-Fortschritt
In seiner Kolumne für 'Sky Sports F1' stellt Ex-Fahrer und Experte Martin Brundle die Leistungen der beiden McLaren-Fahrer gegenüber. "Daniel Ricciardo nutzte die Chance auf seinen achten F1-Sieg in einem feinen und kontrollierten Stil", heißt es dabei unter anderem von ihm. Er hat schwieriges Jahr hinter sich, das durch die herausragende Form von Lando Norris noch schwieriger wurde. Aber wie immer ist die Form nur vorübergehend, und die Klasse ist dauerhaft."
"Ich hatte Mitleid mit Lando Norris, denn es hätte leicht sein erster Sieg sein können", räumt Brundle derweil auch ein. "Er deutete zwar ein paar Mal an, dass er schneller als Daniel sein könnte, aber das Team erkannte zu Recht, dass der Australier das große Ganze im Griff hatte, und hielt mit seinen beiden Fahrern die Stellung."
"Norris' jugendliches, fast chorknabenhaftes Aussehen und Auftreten sind nur eine Fassade für einen extrem mutigen Rennfahrer", lobt er ihn aber auch. "Sein Vorbeiziehen an Charles Leclerc im Ferrari in der Curva Grande, wo er an einer Stelle teilweise auf dem Gras fuhr, war völlig furchtlos. Wie Lando sagt, seine Zeit wird kommen, und er ist im Moment eines der heißesten Eisen in der F1."

© Motorsport Images
McLaren vor 11 Jahren
Noch länger als die Ricciardo-Fans mussten die McLaren-Fans auf einen erneuten Doppelsieg warten. So sah das damals aus ...
Jubel-Level: Australien
Der erste Sieg von Daniel Ricciardo seit 2018 kam für die Fans in seiner Heimatstadt Perth zu richtigen Party-Zeit. Dementsprechend ausgelassen ging es dort zu ...
Pirelli lässt mal wieder einen los ...
Zum Testen der neuen 18-Zoll-Reifen, die für die kommende Jahr vorgesehen sind, ist Reifenhersteller Pirelli morgen wieder in Magny Cours im Einsatz. Unterstützung bekommen sie diesmal vom Alpine-Team. Am Steuer: Ersatzpilot Daniil Kwjat.
Wo es schon fast gekracht hätte
Der Showdown in Runde 26 war bekanntlich nicht die erste haarige Szene zwischen Verstappen und Hamilton in Monza. Hier kannst Du noch einmal sehen, wie eng es schon zu Beginn des Rennens zugegangen war ...
Halo im Fokus
Die beeindruckenden Bilder vom Crash der beiden Titelduellenten gingen um die Welt und bei einem waren sich alle einige: Der Schutzengel hieß an diesem Wochenende mal wieder "Halo". Wir haben Dir hier mal wissenswerte Fakten zum Cockpitschutz zusammengestellt.
Der Crash in Bilder
Zu Erinnerung: Hier kannst du den Unfallhergang noch einmal Bild für Bild nachvollziehen ...
Medical-Car-Fahrer muss sich rechtfertigen
Bei Twitter geht man derweil auf Alan van der Merwe los, der in der Formel das Medical-Car fährt. Grund: Anders als bei vielen anderen Unfällen waren er und das medizinische Personal nach dem Crash zwischen Hamilton und Verstappen nicht gleich zur Stelle.
"Nichts deutet darauf hin, dass unsere Anwesenheit notwendig war", rechtfertig sich van der Merwe gegen den Shitstorm. "Wenn Lewis' Funkverkehr oder sein Verhalten auf dem Video auf eine Verletzung hingedeutet hätte, wären wir gegangen. Er hat eindeutig versucht, das Auto zu fahren, und das Auto von Max hat seinen Ausstieg aus dem Cockpit nicht blockiert."
Ferraris Sprint-Taktik
Scuderia Stratege Inaki Rueda verrät in der traditionellen Social-Media-Nachbesprechung des Teams unter anderem, dass man an Sprint-Wochenenden schon so früh wie möglich so viele Reifen wie nötig anfährt und den Rest des Wochenendes mit "gebrauchten" Reifen fährt. Das sei für das Team sowohl in Silverstone als auch in Monza gut aufgegangen.
Die eigene Performance realistisch einschätzend sei Monza außerdem von vorneherein ein Fall von "Schadensbegrenzung" gewesen. Man habe von den Fehlern anderer profitieren wollen, was auch gelungen sei. Die Safety-Car-Phase spielte ihnen dabei in die Karten. Auch interessant: Man kenne die Schwächen des Autos und hoffe, diese IM KOMMENDEN JAHR beheben zu können.


Neueste Kommentare