Launch Mercedes und Alpine

Formel-1-Liveticker: Der Mercedes- und Alpine-Launch in der Chronologie

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes zeigt den W12 +++ Alpine zieht am Nachmittag mit dem A521 nach +++ Die spannendsten Bilder und Stimmen +++

14:25 Uhr

Wolff: Keine Gespräche mit Verstappen

Der Niederländer wird immer wieder als Nachfolger von Lewis Hamilton bei Mercedes gehandelt - womöglich schon 2022. Wolff stellt dazu klar: "Max ist sicher ein außergewöhnlicher junger Fahrer, der bei jedem in Zukunft auf dem Radar sein wird. Aber wie gesagt: Wir flirten nicht außerhalb, bevor wir nicht ein klares Verständnis mit unseren beiden Fahrern haben."

Die Verträge von Hamilton und Bottas laufen Ende des Jahres aus.


14:19 Uhr

Warum Mercedes keinen Shakedown fährt

Darüber haben wir ja vorhin schon gesprochen. Toto Wolff erklärt in diesem Zusammenhang: "Weil es in Silverstone eh immer regnet. Wir machen einen Filmtag am Dienstag nach dem Bahrain-Test. Das gibt bessere Bilder." Man scheint sich also ziemlich sicher zu sein, dass die Kiste läuft. Bei nur drei Testtagen kann man sich keine großen Fehler leisten.


14:12 Uhr

Alles neu bei Alpine

Neuer Rennleiter, neuer Fahrer, neuer Name. Beim ehemaligen Renault-Team ändert sich 2021 eine Menge. Cyril Abiteboul und Daniel Ricciardo sind weg, dazu ist Fernando Alonso zurückgekehrt und mit Davide Brivio hat man sich für die Chefetage Unterstützung aus der MotoGP geholt. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf, was Alpine 2021 in der Formel 1 bewerkstelligen kann!


14:00 Uhr

PK beginnt

Natürlich wollen wir Mercedes aber auch nicht komplett vernachlässigen! Denn in Brackley beginnt nun wie bereits angekündigt die Pressekonferenz mit Toto Wolff und Co. Die interessantesten Aussagen gibt es dann wie gewohnt hier im Ticker.


13:55 Uhr

Alle Alonso-Autos

Bislang lag unser Fokus hier im Ticker ziemlich auf Mercedes. Wir wollen aber nicht vergessen, dass in rund zwei Stunden auch Alpine präsentiert! Deswegen schauen wir langsam auch schon einmal ein bisschen in Richtung Enstone und werfen einen Blick auf alle bisherigen Formel-1-Autos von Fernando Alonso.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Fernando Alonso


13:45 Uhr

Detailaufnahmen

Wir haben unsere Fotostrecke in der Zwischenzeit übrigens auch noch einmal mit neuen Detailaufnahmen vom W12 aufgefüllt.


Fotostrecke: Formel 1 2021: Der neue Mercedes W12 in Bildern


13:37 Uhr

Mercedes: McLaren als zusätzliche Belastung

"Ein drittes Kundenteam setzt unser Unternehmen mehr unter Druck", erklärt Motorenchef Hywel Thomas im Hinblick auf McLaren, das in diesem Jahr zu Mercedes-Motoren zurückkehrt. "Wir müssen mehr Motoren zu den Wintertests mitbringen und wir müssen mehr Motoren zum ersten Rennen mitnehmen. Wir wollen unsere Designs deswegen aber nicht früher einfrieren", so Thomas.

"Das belastet unsere internen sowie externen Lieferantenketten und unser Montage- und Testteam zusätzlich, damit wir so lange wie möglich am Design arbeiten können. Im gleichen Atemzug erhalten wir aber auch eine weitere Gruppe an Chassis-Designern, die sich unsere PU ansehen, entdecken, wie sie funktioniert, wie sie ins Auto integriert wird und wie sie mit dem Rest des Pakets zusammenarbeitet", erklärt er.


13:27 Uhr

Neue Seitenkästen

Auch in diesem Abschnitt hat Mercedes sein Auto noch einmal überarbeitet. In diesem Bereich war man bereits in der Vergangenheit Vorreiter, was ein extrem schmales Design angeht.


13:19 Uhr

Den kompletten Launch ...

... kannst du dir hier übrigens noch einmal im Re-live anschauen!


Re-Live: Präsentation des Mercedes F1 W12

Mercedes zeigt sein Auto und erste Interviews mit Toto Wolff, James Allison und natürlich den beiden Fahrern Lewis Hamilton und Valtteri Bottas Weitere Formel-1-Videos


13:12 Uhr

Hamilton: WM-Titel 2021 nicht das Wichtigste

"In der Vergangenheit ging es mir nur darum, WM-Titel zu gewinnen. Vergangenes Jahr wurde viel über Gleichheit und Inklusion geredet. Aber es wurde vor allem viel geredet. Dieses Jahr geht es darum, uns für Diversität einzusetzen und sicherzustellen, dass dem Gerede auch Handlungen folgen. Das ist für mich das Wesentliche, was mich antreibt", so der Weltmeister.

Wie meint er das? Will er 2021 gar nicht Weltmeister werden? Ist die Formel 1 für ihn nur noch Mittel zum Zweck? Die Erklärung gibt es hier!


13:04 Uhr

Auch bei den Bargeboards ...

... gab es leichte die Veränderungen. Die sehen zwar sehr ähnlich aus wie beim W11. Auf diesen Bildern wirkt es allerdings so, als habe man bei einigen Elementen den Winkel verändert. Sie wirken beim W12 deutlich weniger steil.


12:55 Uhr

Erste Details

Um mehrere Details macht Mercedes beim neuen W12 ein ziemliches Geheimnis. Trotzdem lassen sich bereits einige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger erkennen. Unter anderem wurden die vorderen Bremsbelüftungen überarbeitet.


12:48 Uhr

Hamilton: Wollte nur einen Einjahresvertrag

Toto Wolff hat heute noch einmal betont, dass man den Vertrag mit Lewis Hamilton unter anderem deshalb nur um ein Jahr verlängert habe, weil irgendwann die Zeit ausgegangen sei. Beim Weltmeister selbst hört sich das etwas anders an. Er erklärt: "Ich befinde mich in der glücklichen Position, dass ich fast alles erreicht habe, was ich mir vorgenommen hatte."

"Insofern besteht kein Bedarf mehr, allzu weit in die Zukunft zu planen. Wir leben gerade in einer sehr ungewöhnlichen Zeit, und daher wollte ich nur um ein Jahr verlängern. Wenn wir noch ein Jahr dranhängen wollen, können wir ja drüber reden", so Hamilton. Wir sind schon sehr gespannt, ob sich 2021 wieder eine ähnliche Saga entwickeln wird ...


12:38 Uhr

Wolff: Herausforderung der Budgetobergrenze

"Wir mussten die Struktur des Teams verändern, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, wir mussten unsere Prozesse optimieren und effizienter werden" erklärt der Teamchef im Hinblick auf die neue Budgetgrenze und ergänzt: "Wir sind der festen Überzeugung: Je effizienter wir arbeiten, desto mehr Performance-Gewinne werden wir auf der Rennstrecke sehen."

"Es hatte einen großen Einfluss, es hat uns aber auch die Chance gegeben, unser Unternehmen zu überdenken", verrät er und erklärt: "Deshalb haben wir unsere 'Applied-Science-Abteilung' gegründet, um auf diese Weise Formel-1-Know-how zu vielen unterschiedlichen Kunden zu bringen. Die Abteilung wird eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen spielen."


12:30 Uhr

Mercedes: Neuer Unterboden noch nicht am Auto

Wer sich jetzt wundert, warum der Unterboden des W12 so unverändert aussieht, obwohl es doch in diesem Bereich große Regeländerungen gab: Allison erklärt, dass man diese neue Teile bewusst noch nicht ans Auto gebracht habe, damit die Konkurrenz sich in diesem Bereich nichts abschauen könne. Wie gesagt: Erinnert stark an das Versteckspiel von Red Bull. Aber das gehört in der Formel 1 natürlich dazu!

Das war es auch mit dem Livestream, aber hier im Ticker ziehen wir heute natürlich wie angekündigt voll durch!


12:24 Uhr

Mercedes: Power-Unit weiter verbessert

Der neue Mercedes-Motorenchef Hywel Thomas verrät: "Wir haben drei Hauptbereiche ausgemacht, an denen wir gearbeitet haben: Zunächst haben wir die Entwicklung der Technologie in der Power-Unit fortgesetzt. Das ist ein fortlaufender Prozess und wir haben das Gefühl, dass wir in diesem Bereich in diesem Jahr Fortschritte erzielen konnten. Punkt zwei ist die Zuverlässigkeit."

"Wir haben im vergangenen Jahr einige Designprobleme festgestellt, an denen wir gearbeitet haben, um sie mit einigen Veränderungen anzugehen. Gleichzeitig haben wir auch einige komplett neue Innovationen, die zum ersten Mal in einer Renn-PU zum Einsatz kommen werden. Das war vor allem deshalb eine Herausforderung, weil die vergangene Saison erst sehr spät zu Ende ging", so Thomas.

Wir sind gespannt!