Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Ayrton Sennas magische Runde 1993

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Helmut Marko spricht über die Möglichkeit von Red Bull, ab 2019 mit Honda-Motoren zu fahren +++ Formel 1 bereits in China +++

10:15 Uhr

Servus!

Herzlich willkommen im Formel-1-Live-Ticker an diesem Mittwoch! Morgen beginnt bereits das nächste Rennwochenende mit dem Medientag in China. Bevor der Trubel wieder losgeht, wollen wir Dich im Ticker auf dem Laufenden halten. Gleich gibt's spannende Aussagen von Red-Bull-Berater Helmut Marko über die Wahrscheinlichkeit, dass Red Bull 2019 mit Honda-Motoren fährt. Zuvor darf ich mich noch kurz vorstellen: Maria Reyer begleitet Dich heute an den Tasten. Let's go!


10:28 Uhr

Nach Honda-Erfolg: Naht Red-Bull-Deal?

Toro Rosso hat mit dem vierten Platz in Bahrain für eine kleine Sensation gesorgt. Seit 2008 platzierte sich kein Honda-betriebenes Gefährt mehr so weit vorne, ein Schlag in die Magengrube für McLaren. Pierre Gasly war überglücklich, und auch Red-Bull-Berater Helmut Marko lächelte. Der Österreicher verriet: "Als Honda uns gezeigt hat, was sie vorhaben, glaubten wir bereits daran, dass dieses Paket erfolgreich sein kann", so der Grazer.

"Wenn die Zeit reif ist, werden wir unsere Entscheidung fällen", meint er bezüglich der Motoren-Partnerschaft von Red Bull. Renault wird die Bullen nur noch bis Ende 2018 beliefern, Honda wäre also eine gute Option für die Zukunft. "Man muss da etwas über den Tellerrand blicken. Es geht in die richtige Richtung, und ihr Journalisten wisst ja, dass wir mutig sind", lässt Marko viel Raum für Spekulation. Sollte es bei Toro Rosso also weiterhin bergauf gehen, dann scheint Honda in der Favoritenrolle zu sein. Passend dazu hat der japanische Hersteller erklärt, dass man beim Kanada-Grand-Prix im Juni einen Entwicklungsschritt von 27 PS plant.

Brendon Hartley Toro Rosso Red Bull Toro Rosso Honda F1 ~Brendon Hartley (Toro Rosso) ~

10:33 Uhr

Honda vs. Renault

Passend zum Honda-Thema hat Kollege Dieter Rencken im Flieger Richtung Schanghai ein sehr schönes Foto aufgenommen. Pierre Gasly und Stoffel Vandoorne hatte in den acht Stunden genügend Zeit, um sich über die Vor- und Nachteile von Renault- und Honda-Motoren auszutauschen ;-)


10:37 Uhr

#1

Toro-Rosso-Pilot Pierre Gasly hat es bei uns übrigens auch zum "Mann des Rennens" geschafft. Auch Experte Marc Surer war sehr angetan vom jungen Franzosen: Hier lesen!


Fotostrecke: GP Bahrain: Fahrernoten der Redaktion


10:53 Uhr

Mercedes erklärt Bahrain-Strategie

Am vergangenen Sonntag war Mercedes sehr knapp am ersten Rennsieg des Jahres dran. Doch wieder mussten sich die Silberpfeile, diesmal Valtteri Bottas, Sebastian Vettel geschlagen geben. Im Video erklärt Mercedes-Technikchef James Allison, warum es für den Triumph nicht gereicht hat und was das Team im Rennen besser machen hätte können. Viel Spaß!

Tipp: Wir haben uns nach zwei Niederlagen gefragt, ob Mercedes ein Strategieproblem hat? Zur Analyse!


Bahrain-Strategie: So verlor Mercedes den Sieg

Mercedes-Technikchef James Allison erklärt, warum Valtteri Bottas Sebastian Vettel in den letzten Rennrunden nicht mehr überholen konnte Weitere Formel-1-Videos


11:19 Uhr

Vorschau aufs Wochenende

Wollen wir jetzt mal auf das kommende Rennwochenende in China blicken. Nach zwei Rennen steht Sebastian Vettel bei der Maximalpunkteanzahl in der WM-Tabelle, dennoch scheint eigentlich Mercedes das schnellste Auto im Feld zu haben. Meine Kollegen Christian Nimmervoll, Adam Cooper und Dominik Sharaf haben die Ausgangslage vor dem dritten Grand Prix des Jahres analysiert!


11:24 Uhr

"Starting Grid": Neue Folge nicht verpassen!

Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat gemeinsam mit den Kollegen von meinsportradio.de eine neue, ausführliche Folge von "Starting Grid", dem Formel-1-Podcast, aufgenommen. Zuerst wird der Bahrain-Grand-Prix nachbesprochen, danach wird auf das kommende Rennen in China geblickt. Viel Spaß beim Reinhören!


11:37 Uhr

Gute Neuigkeiten für Bottas

Mein Kollege Adam Cooper berichtet, dass Valtteri Bottas bei seinem Crash in Australien Glück im Unglück hatte. Die Einheitselektronik und der Energiespeicher aus Melbourne wurden in Bahrain am Freitag erfolgreich getestet. Damit sind auch diese Antriebskomponenten, von denen ein Fahrer in der Saison nur jeweils zwei verwenden darf, zurück in seinem Pool. Im Bahrain-Rennen ist er zur Sicherheit mit der zweiten Einheitselektronik und dem zweiten Energiespeicher unterwegs gewesen.


11:41 Uhr


11:44 Uhr

Brundle von aktueller Formel-1-Power beeindruckt

Während Kimi Räikkönen - unaufgeregt wie immer - die Vorschau auf den China-Grand-Prix für Ferrari durchführt, ist Martin Brundle voller Staunen über die Power der Formel-1-Boliden. Er ist besonders davon beeindruckt, wie sehr die Boliden in Kurve 14, der Haarnadel nach der langen Geraden, verzögern können. Da wirken bis zu 7 g auf die Piloten ein!


11:55 Uhr

Marko schießt gegen McLaren

Nachtrag zum Thema Red-Bull-Honda: In Bahrain musste Helmut Marko ganz schön über McLaren lachen - nach dem Qualifying. Der Österreicher wird von 'auto motor und sport' wie folgt zitiert: "Der Herr Alonso wollte hier schon Red Bull angreifen. Jetzt fährt er hinter Toro Rosso. So toll kann der McLaren nicht sein." Der Red-Bull-Berater glaubt, dass es in den vergangenen drei Jahren bei den Briten nicht nur am Motor scheiterte. "Sie sind mit dem Renault-Motor immer noch Letzte." In der WM-Wertung liegt das Team derzeit immerhin auf Platz drei vor Red Bull, im Qualifying hatte man gegen die anderen Renault-Teams allerdings keine Chance.


11:58 Uhr

China: Keine neue DRS-Zone

Nachdem die FIA in Australien und Bahrain mit veränderten DRS-Zonen experimentierte, belässt man es in China beim alten Modell. Damit werden die Piloten auf der langen Geraden und auf Start-Ziel den Heckflügel hochklappen dürfen. Der erste Messpunkt liegt vor Kurve 12, der zweite vor Kurve 16.


12:00 Uhr


Fotostrecke: GP China, Highlights 2017


12:07 Uhr

15. Mal im Reich der Mitte

Zum 15. Mal gastiert die Formel 1 2018 bereits in Schanghai. Lewis Hamilton ist mit Abstand der erfolgreichste Pilot auf dem Kurs. Er konnte fünf Mal gewinnen (2008 und 2011 auf McLaren, 2014, 2015 und 2017 mit Mercedes). Außerdem standen (von den aktiven Piloten) Fernando Alonso, Nico Rosberg, Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel auf dem obersten Treppchen. Der Brite hält außerdem bei den meisten Podestplätzen (acht) und den meisten Pole-Positionen (sechs). An diesem Wochenende könnte der Brite Kimi Räikkönens Rekord von 27 Punkteergebnissen in Serie brechen!

Mercedes ist mit fünf Siegen insgesamt das erfolgreichste Team in China, gefolgt von Ferrari und McLaren. Neunmal wurde das Rennen von der Pole-Position gewonnen.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in China


12:15 Uhr

Ecclestone: Kein Büro mehr im Fahrerlager

Ex-Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone war in Bahrain zu Gast. Der 87-jährige Brite hat sich gleich mal über die neuen Rechteinhaber Liberty Media beschwert. "Letztes Jahr hatte ich noch ein Büro im Turm der Rennleitung. Jetzt haben sie mich in den VIP-Tower außerhalb des Fahrerlagers abserviert", kritisiert Ecclestone die Formel-1-Führung gegenüber 'auto motor und sport'. Er glaubt, dass Liberty sein Leben "schwer machen" will ...

Bernie Ecclestone  ~Bernie Ecclestone ~

12:19 Uhr

Neueste Kommentare