Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Hamilton will MotoGP-Bike testen
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wetterprognose für Spielberg: Regen am Freitag & Samstag +++ Daniil Kwjat bricht sein Schweigen auf Twitter +++
Hamilton: 2016 "eines meiner härtesten Jahre"
Lewis Hamilton kommt mit 24 Punkten Rückstand nach Spielberg, außerdem konnte er in Österreich noch nie gewinnen. Grundsätzlich sei dieses Jahr nicht sein bestes gewesen, wie er gegenüber 'Top Gear' schildert: "Das ist definitiv eine meiner härtesten Saisons. Natürlich hatte ich schon schlimmere, als ich nicht um die Weltmeisterschaft gekämpft habe, aber in diesem Jahr war es schwierig, weil wir viele Probleme mit der Zuverlässigkeit hatten."
Nachsatz: "Und das scheint nicht aufzuhören. Da kann ich aber nichts machen. Ich habe gelernt, dass die Dinge, die ich im Fernsehen sage, die Jungs zu Hause in der Fabrik beeinflussen. Diese Jungs haben mir geholfen, zwei Titel zu gewinnen. Man muss alles also immer in Relation sehen, wenn man verliert. Das ist das Schwierigste für einen Wettkämpfer, speziell wenn es aufgrund eines technischen Problems nicht in deinen Händen liegt", schildert der Brite. Auch in Baku bremste ihn eine falsche Motoreinstellung.
"Wenn wir weiterhin technische Probleme haben, wird es schwieriger werden, ein tapferes Gesicht zu zeigen. Ich möchte diese Weltmeisterschaft mehr als alles andere gewinnen, das liegt in meiner DNS. So bin ich eben gestrickt", versichert Hamilton und zeigt Kampfgeist.

© LAT
Lauda: "Ich kann bei jedem Team nachfragen"
Niki Lauda steht an der Spitze des derzeit dominanten Mercedes-Teams. Der Österreicher hat im Interview mit 'The Red Bulletin' über Erfolg in der Formel 1 gesprochen. Wie wird man Weltmeister? "Das ist relativ einfach zu erklären. Die Formel 1 ist ein Verein aus egozentrischen Menschen, die dauernd im Fernsehen sind und durch die Versuchung des Sich-wichtig-Machens sehr oft fehlgeleitet werden. Da kommen manche vor lauter Posieren gar nimmer gescheit zum Arbeiten. Wenn man jetzt anders reinkommt, wenn einem bewusst ist, wie die alle ticken, und man macht das Gegenteil von allen anderen, dann ist man schon einmal sehr gut aufgehoben." Damit meint er vor allem, sich auf die Fakten zu konzentrieren und die Gerüchte im Fahrerlager nicht zu beachten.
"Wenn einer zu mir kommt und sagt, Red Bull hat gerade wieder irgendwo 50 PS gefunden, dann denk ich sofort einmal das Gegenteil. Und lieg damit zu 90 Prozent richtig." Und wenn er es wirklich wissen will? "Na dann geh ich halt zum Christian Horner frühstücken und frage ihn: Stimmt das mit den 50 PS?" Dieser würde ihm das sogar sagen: "Mir sagt er’s schon. Ich kann überall hingehen, zu Ferrari, zu Red Bull, und fragen. In der Formel 1 hab ich schon einen gewissen Namen." So läuft das also...

© LAT
Kwjat bricht sein Schweigen
Seit 30. April war es ruhig auf dem Twitterprofil von Daniil Kwjat. Es war der Qualifying-Tag vor dem Grand Prix von Russland - jenes Rennen, das entscheidende Folgen für seine Karriere haben sollte. Er schoss Sebastian Vettel nach dem Start übermotiviert ab. Dies war aber nicht der einzige Grund für seine Degradierung zu Toro Rosso. Seither war es ruhig um Kwjat auf dem sozialen Netzwerk, doch jetzt meldete er sich zurück: "Zuletzt war ein bisschen was los, aber die harte Arbeit geht weiter und ich werde pushen!" Er könnte jedoch unangenehme Konkurrenz von Red-Bull-Rookie Pierre Gasly bekommen, ein Verbleib bei Toro Rosso ist aber nicht ausgeschlossen.
Rosberg im McLaren (!!!)
Wie bereits vorhin kurz erwähnt, ist Mercedes heute in Hockenheim unterwegs. Die drei deutschen Piloten mit Mercedes-Power im Heck, Nico Rosberg, Pascal Wehrlein und Nico Hülkenberg, sollen dabei die Rückkehr der Formel 1 in Deutschland bewerben. Und fahren dürfen sie auch: Während Wehrlein in einem historischen Silberpfeil Platz nehmen durfte, saßen die Nicos im McLaren-Mercedes MP4-13. Damit wurde Mika Häkkinen 1998 zum ersten Mal Weltmeister. Aber keine Sorge: So schnell werden die beiden Jenson Button und Fernando Alonso nicht ersetzen...
Bottas schaut mehr auf sich
Valtteri Bottas wurde schon im Vorjahr als möglicher Nachfolger von Kimi Räikkönen bei Ferrari gehandelt. Er fährt auch in diesem Jahr um den Verbleib bei Williams beziehungsweise um den Aufstieg in ein Topteam. Der Finne wird von Toto Wolff, Didier Coton und Mika Hakkinen gemanagt, ein Aufstieg zu Mercedes scheint da also wahrscheinlicher. Doch dort hat Lewis Hamilton einen Vertrag und Nico Rosberg bald auch...
Der Finne berichtet über seine Zukunft gegenüber der finnischen Zeitung 'Turun Sanomat': "Die Situation ist dieselbe wie schon zuvor. Ich habe noch die gleichen Manager wie früher, nur schaue ich jetzt selbst genauer auf meine Karriere." Na dann wollen wir mal sehen, wo wir den Finnen in der nächsten Saison sehen werden...
Reifenwahl für Silverstone
Während wir uns gedanklich auf Österreich vorbereiten, denkt man bei Pirelli schon weiter. Die Reifenwahl der Teams für den Grand Prix von Großbritannien wurde soeben bekannt gegeben. Die Mischungen Hard, Medium und Soft stehen in Silverstone zur Auswahl. Der orange Pneu stößt dabei auf wenig Gegenliebe, nur Force India bezieht davon drei Stück. Dafür ist der Soft hoch im Kurs, vor allem bei Sauber. Das Rennen in Großbritannien findet eine Woche nach jenem in Spielberg statt.
Triumphe & einige Tragödien
In Spielberg schrieb die Formel-1-Geschichte so manch ein eigenartiges Kapitel. In unserer Fotostrecke kannst du dir die Anfänge der Königsklasse auf dem Militärflughafen Zeltweg-Hinterstoisser noch einmal genau anschauen und dir die Geschichte des Österreichrings ins Gedächtnis rufen. Außerdem haben wir uns diesmal im Grand Prix der Ewigkeit mit dem Rennen von 1975 beschäftigt, das von einem tragischen Unfalltod überschattet werden sollte: hier nachlesen!

