Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Brundle schwärmt vom BrawnGP
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Der Ex-Pilot in Buttons WM-Auto von 2009 +++ Königsklassen-Action beim Goodwood Festival of Speed +++
Prost Valtteri!
So ausgelassen kennen wir den Williams-Piloten Bottas ja gar nicht. Da muss sich einer also sehr auf ein rennfreies Wochenende freuen. Wir haben heute bewiesen, dass wir uns auch freuen können, denke ich. Denn schon morgen werden uns weitere spektakuläre Bilder aus Goodwood erwarten. Für heute drehen wir erst einmal zu, aber morgen Vormittag sind wir schon wieder da. Bis dahin wünscht euch auch Rebecca Friese einen guten Start ins Sommer-Wochenende!
Was dem Ricciardo die Schnitzel...
...sind Nico Hülkenberg offensichtlich die "Puddingbrezel". Wir danken für diesem kulinarischen Tipp, hätten gerade aber lieber ein Eis.
Palmers erste Male
Der Renault-Pilot Jolyon Palmer hat sich mit seinem Aufstieg in die Königsklasse wohl endlich dafür qualifiziert, auch einmal den Berg in Goodwood hochjagen zu dürfen. "Es macht unheimlich Spaß hier", sagt er. "Ich bin hier jetzt zum ersten Mal gefahren, aber ich bin nicht weit von hier aufgewachsen und war als kleiner Junge schon oft zu Besuch."
Wie seine Kollegen, war er auch in der vergangen Woche zum ersten Mal im Einsatz - auf dem neuen, anspruchsvollen Straßenkurs von Baku. "Es war unheimlich eng dort", erinnert er sich. "Ich habe keine Ahnung, wie wir es geschafft haben, dass im Rennen nichts passiert ist. Es hat aber auch Spaß gemacht, dort zu fahren. Die Strecke hat ein paar tolle Abschnitte. Es nur schade, dass den Leuten am Sonntag nicht mehr Action geboten werden konnte."
FIA beschließt "Safety-Bonus"
Die FIA hat gerade eben die Ergebnisse des Treffens vom Motorsport-Weltrat verkündet. Viele Neuigkeiten betreffend der Formel 1 gibt es davon zwar nicht zu berichten, eine Kleinigkeit betrifft jedoch das Superlizenz-System. Die aktuellen Formel-1-Piloten benötigen alle eine gültige Superlizenz, um an einem Rennen teilnehmen zu dürfen. In den kleineren Klassen können die Nachwuchspiloten dafür Punkte sammeln. Im Appendix L des internationalen Sportgesetzes sind die Punkteaufschlüsselungen genau festgeschrieben. Demnach muss ein Fahrer mindestens 40 Punkte innerhalb von drei Jahren gesammelt haben. 40 Punkte entsprechen zum Beispiel dem Gewinn der GP2-Meisterschaft oder der Formel-3-EM. Nun können sich Fahrer einen sogenannten "Safety-Bonus", also Sicherheitsbonus, holen, wenn sie in einer gesamten Saison keinen einzigen Strafpunkt gesammelt haben. Zwei Punkte werden auf ihrem Superlizenz-Konto dafür addiert.
Nachwuchs-News
Auf der anderen Seite der Racing-Nahrungskette drängt die Jugend in die Königsklasse. Das Neueinsteigerteam Haas hat gerade bekanntgegeben, dass sie den GP3-Piloten Charles Charles Leclerc in diesem Jahr noch bei einigen Freitagstrainings teilnehmen lassen wollen, angefangen mit Silverstone in zwei Wochen. In Spielberg darf in der kommenden Woche Alfonso Celis wieder einen Force India fahren.
Wo wir gerade bei Legenden sind
So darf man einen fünfmaligen Formel-1-Weltmeister wohl guten Gewissens nennen. Juan Manuel Fangio wäre heute 105 Jahre alt geworden. Der Argentinier war der erste Mercedes-Weltmeister (1954 und 1955), bevor Lewis Hamilton die Traditionsmarke 59 Jahre später wieder an die Spitze führte, und wird daher natürlich vor allem von den Silberpfeilen gefeiert.
Große Namen
Legenden sind beim Festival of Speed nicht nur unter den Autos zu finden. In diesem greift unter anderem auch der ehemalige Formel-1-Pilot Rene Arnoux in Lenkrad. Ihr könnt euch nicht mehr an ihn erinnern? Wir hatten da mal ein interessantes Porträt des Franzosen, das ihr hier findet. John Surtees, Formel-1-Weltmeister 1964, ist außerdem trotz seiner 82 Jahre ein regelmäßiger Teilnehmer in Goodwood.
Und während eine Reihe von Fahrzeugen unterwegs ist, die vom britischen Motorsport-Helden James Hunt gefahren wurden, um die 40 Jahre seit seinem Formel-1-Titel zu feiern, ist dessen Sohn Freddie unter den Fahrern.
Ralf Schumacher gefällt das
Sogar der Toyota TF105 aus dem jahr 2005 ist in Goodwood dabei.
Auf den Goodwood-Geschmack gekommen?
Guess what: Hier ist der Live-Stream zu dem spektakulärem Event. Brundle im Brawn wird dort heute auch noch einmal zu sehen sein. Und meine Güte, dieser Sound...
Live-Stream Goodwood Festival of Speed
Bis Sonntag im Live-Stream: Das legendäre Goodwood Festival of Speed mit Showruns der Formel 1 und anderer spektakulärer Boliden Weitere Formel-1-Videos
Brundle schwärmt
Der ehemalige Formel-1-Pilot hätte sich wohl nicht träumen lassen, dass er auf seine alten Tage (na gut, mit 57 Jahren) noch einmal einen Flitzer fahren dürfte, den er selbst so verehrt. "Das ist sicherlich einer der schönsten Boliden", sagt er über den BrawnGP. "In der Lackierung, in der Jenson in Brasilien 2009 über die Ziellinie gefahren ist, sieht das Auto einfach wunderschön aus."
Der Brite tut sein Bestes, keinen Kratzer in das weiße und neonfarbene Chassis zu hinterlassen. "Hier ist es viel schwieriger zu fahren, als auf einer Rennstrecke", erklärt er. "Es ist hier sehr rutschig und überall sind Menschen. Man bleibt auf der Kupplung, während man einem Krankenwagen oder ähnlichem vorbeifährt und denkt sich: 'Wenn mein Finger jetzt von der Kupplung abrutscht, fahr ich voll in das Auto und zerstöre den Frontflügel bevor ich es überhaupt auf die Strecke geschafft habe'. Und es gibt keine Ersatzteile für dieses Auto. Deswegen werde ich die Räder nicht durchdrehen lassen oder Donuts versuchen."
"Es kümmern sich viele Mercedes-Jungs um das Auto", so Brundle weiter. "Als sie das Auto vorbereitet haben kam es mir vor, als wäre es ein Patient auf dem Operationstisch gewesen. Sie müssen es quasi babysitten - hat die Batterie genug Saft, wie ist der hydraulische Druck, ist es zu heiß, ist es zu kalt... Ein paar der Jungs kommen direkt aus der Fabrik, wo sie am Mercedes-Werksauto gearbeitet haben, das gerade aus Baku zurückkam. Sie meinten, sie hätten vergessen, wie kraftvoll diese Autos damals waren."

