Mexiko GP

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel mit Tagesbestzeit in Mexiko +++ Brawn vor Formel-1-Comeback? +++ Ecclestone feiert 86. Geburtstag +++

23:07 Uhr

Gute Besserung, Frank Williams!

Seit einigen Rennen fehlte Claire Williams am Kommandostand von Williams. Nun hat Mike O'Driscoll aufgeklärt, warum die Britin nicht mehr an der Rennstrecke gesehen wurde: "Frank ist seit Monza krank und hatte eine schwierige Zeit im Krankenhaus. Er hatte eine Lungenentzündung und erholt sich nun davon. Claire wollte zu Hause bleiben. Außerdem ist sie nur einen Anruf entfernt." Wir wünschen Frank Williams gute Besserung!


23:04 Uhr

Wer wird Nachfolger von Hülkenberg?

"Nico werden wir vermissen, weil er ein Teil von Force India in den vergangenen Jahren war", erklärt Fernley in der Pressekonferenz zum Abgang von Nico Hülkenberg zu Renault. "Wir hoffen, dass wir ihn gut ersetzen können. Es ist Vijays Entscheidung. Wir werden die Gespräche vielleicht nächste Woche beginnen. Wir werden uns Zeit nehmen und unsere Optionen auf dem Tisch diskutieren."


23:00 Uhr

Teamchefs in der Pressekonferenz

Der nächste Punkt auf unserer Agenda heute: die Pressekonferenz der Teamchefs. Mit dabei sind:

Eric Boullier (McLaren)
Robert Fernley (Force India)
Mike O'Driscoll (Williams)
Dave Ryan (Manor)
Franz Tost (Toro Rosso)


22:58 Uhr

Ricciardo: Probleme auf dem Supersoft

Daniel Ricciardo konnte sich auf den fünften Platz schieben heute im zweiten Training. Trotzdem haderte er mit seinem Red Bull: "Es ist schwierig, bei diesen Bedingungen die richtige Abstimmung zu finden. Bei wenig Grip hast du Unter- und Übersteuern. Wir können immer noch Fortschritte machen. Wir erwarten auch morgen noch wenig Grip."

Er fuhr am Nachmittag mit dem Medium und dem Supersoft. Vom roten Pneu ist er nicht begeistert: "Der Supersoft war heute wirklich nicht der beste Reifen für einen Longrun. Er hat nicht lange gehalten. Ich denke, alle werden damit Probleme haben. Im Qualifying könnte es wieder unterschiedliche Taktiken geben." Vielleicht werden ein paar Piloten in Q2 wieder mit dem Soft die schnellste Runde fahren und dann am Sonntag damit starten, wie das die Mercedes und Verstappen in Austin gemacht haben.


22:56 Uhr

Verstappen: Bremsversagen "ein bisschen unglücklich"

"Es war ein bisschen unglücklich", kommentiert Max Verstappen seinen Bremsdefekt heute Vormittag. "Ich sollte zwei Installationsrunden fahren, mich dabei aber sehr beeilen. So etwas kann passieren, wenn man bei solchen Runden wirklich Druck macht. Da wird eine kalte Bremse viel zu schnell zu heiß. So entstand dieses kleine Feuer", erklärt der Niederländer. Es sei einfach eine Verkettung unglücklicher Umstände gewesen.

"Unsere Rennpace war sehr stark", freut er sich. "Nachdem wir das erste Training auslassen mussten, habe ich viel gearbeitet am Auto. Erst vor dem letzten Longrun haben wir nochmal wichtige Veränderungen am Setup vorgenommen. Das hat bestens funktioniert."


22:54 Uhr

Räikkönen: "War nicht so schlecht"

Kimi Räikkönen fehlten 0,469 Sekunden auf seinen Teamkollegen Sebastian Vettel. "Es war okay", meint der Finne nach dem zweiten Training. "Nichts Besonderes. Wir müssen uns durch ein paar Dinge arbeiten und heute Abend anschauen. Es hat ganz gut ausgesehen heute. Es war schwierig zu wissen, wo wir stehen. Es war nicht so schlecht", resümiert der "Iceman".


22:48 Uhr

Vettel: "Das war ein sehr guter Tag"

Sebastian Vettel hat sich die Tagesbestzeit geschnappt. Gegenüber 'Sky Sports F1' erklärt der Deutsche nach dem Training: "Lewis’ Runde hat nicht so gut ausgesehen. Es ist erst Freitag. Wenn es morgen auch so steht, nehmen wir das natürlich auch. Wir hatten keine Probleme. Das war ein sehr guter Tag."

Er wird auch auf einen Zwischenfall von Lewis Hamilton heute angesprochen. Der Brite traf heute einen Vogel auf der Strecke. Vettel meint dazu in Anspielung auf das Kanada-Wochenende und die Möwen-Diskussion: "Ich habe euch damals schon gesagt, dass er nicht für Tiere bremst."


22:39 Uhr

Vettel an der Spitze

Das zweite Training ging mit einer Bestzeit von Sebastian Vettel zu Ende. Er war nur 0,004 Sekunden schneller als Lewis Hamilton. Auf Platz drei landete Nico Rosberg, Vierter wurde Kimi Räikkönen. Alle Details im Session-Bericht!


Großer Preis von Mexiko


22:37 Uhr

Brawn: Arbeiten bei "Terrorklima" funktioniert nicht

Bei Ross Brawns Ex-Team Ferrari herrscht derzeit enormer Erfolgsdruck. Sogar von einem "Terrorklima" wurde berichtet. Sebastian Vettel und Teamchef Maurizio Arrivabene haben diese Behauptung in das Land der Märchen verwiesen, trotzdem läuft es bei den Roten derzeit nicht rund.

Auf das "Terrorklima" angesprochen meint Brawn gegenüber 'Daily Telegraph': "Als ich in das Team kam, hatten sie auch nicht genügend Selbstvertrauen. Das haben wir eliminiert. In einem Terrorklima zu operieren funktioniert nicht." Auch Ex-Boss Luca di Montezemolo hat sich kritisch über die aktuelle Führung von Ferrari geäußert.

Michael Schumacher Ross Brawn Ferrari Scuderia Ferrari F1Mercedes Mercedes AMG Petronas F1 Team F1 ~Michael Schumacher und Ross Brawn ~

22:18 Uhr


22:17 Uhr


22:17 Uhr

Brawn würde Rosberg den Titel wünschen

Ex-Mercedes-Teamchef Ross Brawn hat im Gespräch mit 'Daily Telegraph' auch über die beiden WM-Kontrahenten Nico Rosberg und Lewis Hamilton gesprochen. "Nico hat eine konstantere Leistung über das Jahr abgeliefert, aber er kann diese Höhen eines Lewis nicht erreichen. Aber Lewis hinkt hinterher, er ist emotionaler in seiner Herangehensweise. Diese ganze Sache mit der Presse war eine unglücklich Ablenken", kommentiert er Hamiltons Verhalten am Japan-Wochenende.

Brawn erklärt auch: "Nico hat ein paar nahestehende Leute an seiner Seite, auf die er sich verlassen kann. Bei Lewis konnte ich diese Zeichen von Unterstützung nicht erkennen", schildert der Brite. Daher würde es Hamilton womöglich helfen, einen Mentor oder eine Vertrauensperson zu haben, wo er seiner Frustration Gehör verschaffen könnte.

Auch Brawn würde sich wünschen, dass Rosberg den Titel gewinnt. "Er ist sehr belastbar. Wenn er einen Rückschlag erleidet, dann geht er in sich und kommt zurück. Viele Fahrer, die von Lewis über Jahre bestraft wurden, hätten einfach aufgegeben. Ich würde mir wünschen, dass er die Weltmeisterschaft gewinnt, weil er einen tollen Job gemacht hat, indem er geschlagen wurde und dann zurückgekommen ist."


21:57 Uhr


21:48 Uhr

Brawn: Bereit für ein Comeback?

Ex-Mercedes-Teamchef Ross Brawn hat sich in den vergangenen Wochen durch sein neues Buch in der Formel-1-Szene wieder ins Gespräch gebracht. Der Brite hat dem 'Daily Telegraph' ein Interview gegeben, in dem er auch ein Comeback nicht ausschließt - er scheint sogar sehr interessiert zu sein. Der Gründer von BrawnGP (jetzt Mercedes) erklärt, dass er gerne in einer Management-Position arbeiten würde, um den Sport voranzubringen. "Ich würde niemals zu einem Team gehen. Ich habe alles gemacht, was man in einem Team tun kann", erklärt Brawn.

"Natürlich wäre es verlockend, der Formel 1 zu helfen, besser zu werden. Das wäre das einzige, was interessant wäre. Wenn man mich fragen würde, was die Formel 1 braucht, wäre das ein Plan. Einer über drei oder fünf Jahre", so der ehemalige Cheftechniker von Michael Schumacher. "Ich denke, wir haben derzeit nicht die ideale Struktur, um diesen Plan auszuarbeiten und ihn einzusetzen."

Die Übernahme von Liberty Media könnte Brawn in eine gute Position verhelfen, die US-Amerikaner scheinen den Briten auf ihrer Wunschliste zu haben. Ob es Kontakt zwischen den Parteien gab, wollte er nicht beantworten. "Sie sind clever und nehmen sich Zeit. Sie müssen außerdem eine Beziehung zu Bernie aufbauen, weil er es nicht gewohnt ist, dass sich ein Besitzer so sehr einmischt." Er selbst habe nie ein Problem mit Ecclestone gehabt.

"Was wir heute haben, das geht alles auf die Kreation von Bernie zurück. Ich war nur manchmal frustriert, weil mein Zugang eher methodisch und strukturiert war und Bernies eher chaotisch und impulsiv", erklärt Brawn. Sollten diese zwei Zugänge jemals zusammenarbeiten, wäre das eine "interessante Kombination".

Ross Brawn Toto Wolff  ~Ross Brawn und Toto Wolff ~

21:24 Uhr


21:23 Uhr