De la Rosa ärgert sich über Stallorder bei Renault

Weil Renault beim gestrigen Rennen in Istanbul Alonso per Funk an Fisichella vorbeigeschleust hat, fordert Pedro de la Rosa eine Strafe

(Motorsport-Total.com) - In der Anfangsphase des gestrigen Rennens in der Türkei lag Giancarlo Fisichella kurzzeitig vor seinem Renault-Teamkollegen Fernando Alonso - eine für die Fahrer-WM ungünstige Konstellation. Alonso war jedoch schneller unterwegs, weshalb ihm vom Kommandostand aus zugefunkt wurde: "Fernando, du bist schneller - geh an 'Fisico' vorbei!" Und genau das passierte ein paar Sekunden später...

Titel-Bild zur News: Pedro de la Rosa

Pedro de la Rosa ist mit den Funksprüchen von Renault nicht ganz einverstanden...

Nach dem Grand Prix in Istanbul war dieser Funkspruch, der live im Fernsehen übertragen wurde, kein Gesprächsthema, worüber sich McLaren-Mercedes-Testfahrer Pedro de la Rosa gegenüber der 'Marca' sehr wunderte: "Was sie Alonso am Funk gesagt haben, ist ein klares Beispiel für eine Stallorder, die aber zu 100 Prozent illegal und verboten ist!" Der Spanier findet, dass sich die FIA in die Angelegenheit einschalten und eine Strafe verhängen sollte.#w1#

Im Sportlichen Reglement der FIA ist das Stallorderverbot allerdings sehr schwammig definiert: "Teambefehle, die den Ausgang eines Rennens beeinflussen, sind verboten", heißt es kurz und knapp im einzeiligen Artikel 147. Aber: Renaults gestriger Funkverkehr mit Alonso ist keineswegs als Befehl zu definieren - dies wäre nur dann der Fall gewesen, wenn man sich direkt an Fisichella gewandt und diesen dazu aufgefordert hätte, für den WM-Leader Platz zu machen.

Eingeführt wurde das Stallorderverbot infolge der Farce von Österreich 2002, als der führende Rubens Barrichello WM-Favorit Michael Schumacher gewinnen lassen musste. Der Funkspruch "Let Michael pass for the championship!" von Jean Todt ist seither fast schon Formel-1-Kult. Nur: Mit einem Betrug am Zuschauer wie damals hatte das gestrige Eingreifen des Renault-Kommandostandes herzlich wenig zu tun. Konsequenzen wird es daher mit Sicherheit nicht geben.