GP Bahrain
Bahrain-Freitag in der Analyse: Ist Mercedes wirklich so schlecht?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen setzt Bestzeit am Freitag +++ Ferrari will um Pole mitkämpfen +++ Mercedes sieht sich deutlich hinten +++
FT2: Problem bei Perez?
Verstappen und Hamilton sind inzwischen auch unterwegs. Perez war als einziger Pilot noch nicht auf der Strecke. Das riecht nach einem Problem, denn freiwillig verzichtet man jetzt eigentlich nicht auf Fahrzeit. FT2 gilt in Bahrain als wichtigste Session.
Dafür scheint das Problem bei Alfa Romeo gelöst zu sein. Bottas holt nun fleißig die Runden nach, die er am Vormittag verpasst hat. Und in dem Moment macht sich auch Perez auf den Weg. Knapp 15 Minuten hat er verpasst - also ein Viertel der Session.
FT2: Umbau bei Hamilton
17 Fahrer fahren gleich mal raus, nur die beiden Red-Bull-Piloten und Hamilton warten noch. Wir sehen, dass am W13 größere Umbauarbeiten stattfinden. Mercedes versucht weiter, das Porpoising in den Griff zu bekommen.
Die Zeiten sind übrigens jetzt schon schneller als in FT1. Leclerc führt nach den ersten Runden auf Medium mit einer 1:33.121. Das ist bereits mehr als eine Sekunde schneller als Gasly im ersten Training.
FT1 können wir damit gleich mal vergessen.
FT2: Spezialhelm
In Bahrain wurde inzwischen das Flutlicht eingeschaltet. Wir sind mal gespannt, wie sich dieses besondere Helmdesign von Mick Schumacher da machen wird!
FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Gleich geht's los mit dem zweiten Training und für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen. zu öffnen. Nur dort bekommst Du die komplette Berichterstattung zu FT2. Hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Wie bereits angekündigt ist die Strecke im Vergleich zu FT1 deutlich abgekühlt. War der Asphalt da zu Beginn noch 37 Grad heiß, sind es nun nur noch rund 24 Grad. Ein ziemlicher Unterschied also. Das könnte dann auch zu einem ganz anderen Ergebnis führen.
Zumal wir uns sicher sind, dass in FT1 alle noch mit angezogener Handbremse gefahren sind!
Leclercs Dreher aus FT1 ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Davon abgesehen ist der Monegasse aber zufrieden. "Es lief ziemlich gut, keine größeren Probleme", resümiert Leclerc, der Ferrari aktuell als "ziemlich konkurrenzfähig" einstuft.
Allerdings ergänzt er, dass es noch "zu früh" sei, um das mit Sicherheit zu sagen. Zudem werden die Bedingungen gleich in FT2 "komplett anders" und "viel signifikanter für das Qualifying morgen" sein.
In weniger als 15 Minuten geht's schon weiter!
FIA passt Technisches Reglement in Details an
Die FIA hat einige Änderungen im Formel-1-Reglement in letzter Minute abgesegnet. Konkret geht es dabei um das Mindestgewicht, das - wie von uns bereits angekündigt - auf 798 Kilogramm angehoben wurde. Die andere sichtbare Änderung ist die Erlaubnis für Teams, Streben am Unterboden zu montieren, um die Verbiegung des Bodens bei hohen Geschwindigkeiten besser kontrollieren zu können.
Alle Hintergründe gibt es hier!
Helmkamera
Auch 2022 kommt die Helmkamera wieder zum Einsatz - dieses Mal sogar noch häufiger als im Vorjahr! In Bahrain ist Latifi damit unterwegs. Definitiv ein Mehrwert für die TV-Übertragungen.
FIA führt Laserscans beim Scrutineering ein
Die FIA hat an diesem Wochenende das neue Laserscanning-Prüfsystem vorgestellt, mit dem ab der Saison 2022 die Rechtmäßigkeit der Formel-1-Autos überprüft wird. Nach dem Wechsel auf "Ground-Effect"-Boliden im Zuge der großen Regeländerungen für 2022, hat der Weltverband das neue Prüfverfahren eingeführt.
Die komplette Story mit Bild und Hintergründen gibt es hier!
Den Ocon-Zwischenfall ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Aktuell ist noch etwas undurchsichtig, wo Alpine steht. Denn so schlecht war man nicht unterwegs, Alonso war auf P8 lediglich 0,057 Sekunden langsamer als Hamilton vor ihm. Aber wie viel haben beide Teams noch im Köcher?
Brundle: Hinten alles beim Alten
Besonders die kleinen Teams haben große Hoffnungen in die neuen Regeln gelegt. TV-Experte Martin Brundle erklärt bei 'Sky' nach dem ersten Training des Jahres allerdings, dass sich hinten nicht viel getan zu haben scheint.
Er sieht Williams, Alfa Romeo und Haas hinten. Also genau die Teams, die auch im vergangenen Jahr die letzten drei Plätze in der WM belegten. McLaren sieht er dagegen nicht in größeren Schwierigkeiten.
Zwar landeten Norris und Ricciardo nur auf P16 und P17. Allerdings geht er davon aus, dass beide mit viel Benzin gefahren sind, um an den Bremsproblemen zu arbeiten.
Shovlin: Mercedes hat "experimentiert"
P4 und P7 am Ende für Russell und Hamilton in FT1. Andrew Shovlin erklärt bei 'Sky' daher, dass es "ziemlich offensichtlich" sei, dass Mercedes zurückliege und bei der Pace "noch etwas Arbeit" vor sich habe.
Die Pace sei aktuell stark davon abhängig, wie sehr man das Porpoising im Griff habe. Und da haben die Silberpfeile bekanntlich Probleme. Shovlin erklärt, dass man in FT1 daher etwas "experimentiert" habe.
Ob man dabei auch eine Antwort gefunden hat?
Verstappen: F1 muss FIA-Bericht nicht sehen
Max Verstappen ist nicht daran interessiert, den FIA-Bericht über das Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi zu sehen. "Ich glaube nicht, dass wir einen vollständigen Bericht brauchen", winkt der Weltmeister ab. Andere Piloten, darunter wenig überraschend auch Lewis Hamilton, sehen das etwas anders. Der Rekordchampion betont, dass der Sport "transparent" sein müsse.
Die komplette Story gibt es hier!
FT1: Feierabend!
Das war es, die erste Bestzeit des Jahres geht tatsächlich an Gasly vor Leclerc, Sainz, Russell und Verstappen. Hamilton wird hinter Stroll Siebter. Allerdings verzerren die Reifenmischungen das Bild natürlich etwas.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Hülkenberg ist auf P14 mit dabei. Weniger erfreulich: Haas befindet sich erneut am Ende des Feldes, Schumacher und Magnussen landen auf P18 und P19. Hier die Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis
FT1: Debakel für Bottas
Der Finne hat lediglich eine weitere Runde geschafft und steht damit drei Minuten vor Ende der Session bei nur zwei Umläufen. Oder anders gesagt: Das Training war für ihn komplett für die Tonne. Die Alfa-Probleme der Tests setzen sich also fort.
Mal schauen, ob es hier noch einmal einen Angriff auf die Bestzeit gibt. Ansonsten würde die erste offizielle Bestzeit der Saison 2022 an Gasly und AlphaTauri gehen.
FT1: Mercedes testet Unterböden
Bei den Silberpfeilen sind beide Autos mit verschiedenen Unterböden ausgestattet. Offenbar fährt man hier einen Vergleichstest. Die Führung ist Russell derweil schon wieder los, Gasly hat sich mit einer 1:34.192 auf P1 geschoben - ebenfalls auf weichen Reifen.
Dahinter liegen jetzt die beiden Ferrari-Piloten, dann folgen Russell und Verstappen. Mal schauen, wer es noch einmal wissen will. Die letzten zehn Minuten von FT1 laufen.
FT1: Dreher Leclerc
Die letzten 15 Minuten laufen damit auch schon. Während sich Leclerc in Kurve 11 gedreht hat, hat sich Russell auf P1 geschoben. Allerdings war er bei seiner 1:34.629 auf den weichen Reifen unterwegs.
Die Red-Bull-Piloten, die aktuell auf P2 und P3 liegen, waren bislang nur auf Medium unterwegs. Gefühlt machen die Bullen hier bislang den stärksten Eindruck. Aber schauen wir mal, ein paar Minuten sind ja noch.
Und FT2 wird dann wie gesagt sowieso deutlich repräsentativer.


Neueste Kommentare