GP Bahrain
Bahrain-Freitag in der Analyse: Ist Mercedes wirklich so schlecht?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen setzt Bestzeit am Freitag +++ Ferrari will um Pole mitkämpfen +++ Mercedes sieht sich deutlich hinten +++
Hamilton: Probleme viel größer
Der Rekordchampion besteht darauf, dass die Mercedes-Probleme in diesem Jahr nicht mit denen aus der Vergangenheit zu vergleichen sind. Vergleichen mit diesem Jahr seien die Probleme, die man da gehabt habe, "klein" gewesen.
"Dieses Jahr stehen wir vor viel, viel größeren Problemen", betont er und erklärt, dass bislang sämtliche Versuche, etwas zu verbessern, keine Verbesserung gebracht hätten. Er geht daher davon aus, dass sich das noch länger hinziehen wird.
Der Freitag in der Analyse
Du kennst es aus dem Vorjahr und von den Testfahrten: Kevin Scheuren und unser Chefredakteur Christian Nimmervoll melden sich am Abend mit einer großen Tagesanalyse live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Los geht es heute um 18:30 Uhr.
Perez: Noch kleinere Probleme gehabt
Beim zweiten Red-Bull-Fahrer lief es mit P7 nicht ganz so rund. "Wir hatten ein paar Probleme mit den Bremsen beim Longrun. Generell haben wir Arbeit vor uns", erklärt der Mexikaner, der heute "ein paar verschiedene Einstellungen" ausprobiert habe.
Teamchef Horner erklärt bei 'Sky': "Wenn du nur begrenzt Zeit hast, zwei Stunden, dann gehst du beim Set-up unterschiedliche Wege, speziell mit einem neuen Auto. [...] Beide Fahrzeuge waren technisch und mechanisch unterschiedlich unterwegs."
"Das war die einzige nützliche Session vor dem Qualifying", erinnert Perez. Eine Prognose möchte er aber noch nicht abgeben. "Wir werden morgen in Q3 ein gutes Bild haben und sehen dann, wo alle stehen", erklärt er.
Verstappen mit Auftakt "zufrieden"
"Es war ein ordentlicher und sauberer Tag, um ehrlich zu sein. Ich bin sehr zufrieden damit", zeigt sich der schnellste Man des Tages zufrieden und verrät: "Wir haben ein paar Dinge am Auto probiert, und alles scheint gut funktioniert zu haben."
Sowohl Short- als auch Longruns seien "sehr gut" gewesen. Aber: "Ferrari macht viel Druck. Sie sind nahe dran", betont er und erklärt: "Wir müssen mal noch abwarten, gerade auch mit Blick auf die Motorenmodi am Samstag, von allen Teams."
"Erst dann sehen wir, wo wir stehen. Niemand war bisher wirklich im Quali-Trimm unterwegs", glaubt der Weltmeister.
Russell: Nur "kleine Fortschritte" gemacht
"Wir sind sicher nicht da, wo wir sein wollen", resümiert der Mercedes-Neuling nach seinem ersten Freitag bei den Silberpfeilen. Man habe heute zwar "kleine Fortschritte" gemacht, sei aber noch immer "weit" von der Pace weg.
Er betont noch einmal, dass der W13 "Potenzial" habe. Aktuell könne man das aber noch nicht abrufen und daher auch nicht mit der Spitze kämpfen. Die Gegner seien momentan eher Teams wie AlphaTauri.
Daher sei an diesem Wochenende "Schadensbegrenzung" angesagt.
Horner: "Positiver Tag" für Red Bull
Ein "positiver Tag" war es dagegen laut Teamchef Christian Horner für Red Bull. Man sei "ziemlich zufrieden" mit den ersten beiden Trainings, sagt er bei 'Sky'. Das Porpoising habe man - anders als Mercedes - bereits relativ gut in den Griff bekommen.
Auf der Rechnung hat er auf jeden Fall Ferrari. Beide Fahrer seien heute "schnell" gewesen. "Es könnte sein, dass sie das Auto sind, das es morgen zu schlagen gilt", so Horner, dem es grundsätzlich aber egal sei, wie der Gegner heißt.
Für die Formel 1 sei es aber sicher gut, dass Ferrari wieder vorne mit dabei sei.
Hill: Mercedes-Porpoising "lächerlich"
Der ehemalige Weltmeister glaubt, dass Mercedes große Probleme hat. Bei 'Sky' sagt er, vor FT2 habe man bei Hamilton extra das Set-up umgebaut, um das Porpoising in den Griff zu bekommen. "Es hat nicht funktioniert", urteilt er.
Der W13 sei auf den Geraden "außer Kontrolle", das Bouncing sei "lächerlich", so der Champion von 1996. Wir sind mal gespannt, was die beiden Fahrer gleich zu sagen haben!
Noch mehr Tsunoda-Ärger
Für die Leclerc-Aktion droht ihm bereits Ärger, anschließend hatte er dann auch noch eine kleine Berührung mit Stroll. Auch davon abgesehen lief es für AlphaTauri mit P13 und P14 nicht so gut wie in FT1, als Gasly noch Bestzeit gefahren war.
Nun könnte Tsunoda nachträglich auch noch eine Strafe bekommen. Untersucht werden sowohl die Leclerc- als auch die Stroll-Aktion. Wir behalten das natürlich im Auge!
FT2: Feierabend
Das war es damit auch, die Uhr ist abgelaufen. Die Tagesbestzeit geht an Verstappen vor den beiden Ferrari-Piloten. Schumacher wird starker Achter, Hülkenberg landet auf einem unter den Vorzeichen sehr respektablen 17. Platz.
Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Freitag. Vorher aber wie gewohnt die Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis FT2
Gesamtergebnis Freitag
FT2: Keine schnellen Zeiten mehr
Die Piloten beschränken sich in den Schlussminuten auf Longruns. Sieht also doch danach aus, dass wir keine Zeitenverbesserungen mehr sehen werden. Das macht es extrem schwer, die Zeiten einzuordnen.
Dass Hamilton zum Beispiel zwischen den beiden Haas-Piloten auf P9 liegt, das dürfte auf keinen Fall repräsentativ sein. Gleiches gilt für den 18. Platz von Ricciardo, der logischerweise auf das Leck zurückzuführen ist.
Auch davon abgesehen wirkt das Feld noch nicht sortiert. Wir müssen wohl bis zum Qualifying morgen warten, bevor wir ein klareres Bild bekommen. Derweil droht Tsunoda der erste Ärger der Saison.
Der Japaner hat Leclerc in Kurve 8 aufgehalten. Die Rennkommissare sehen sich das an.
FT2: Feierabend für Ricciardo
Bitter: Der Australier hat in FT2 lediglich zwölf Runden geschafft, für ihn ist mit einem Wasserleck bereits Feierabend. Er kann an der Zeitenjagd in den Schlussminuten nicht mehr teilnehmen.
Doppelt ärgerlich natürlich, weil er bereits den kompletten Test auslassen musste. Schlechter hätte es für ihn kaum laufen können. Außer ihm und Leclerc sind aktuell alle Fahrer auf der Strecke.
FT2: Noch mehr Probleme
Nun meldet Mercedes auch noch, dass das DRS an Hamiltons Auto nicht funktioniert. Da läuft es aktuell überhaupt nicht nach Plan. Und es sind nur noch 15 Minuten auf der Uhr. Verstappen führt weiterhin vor Leclerc, der sich allerdings bis auf weniger als eine Zehntelsekunde herangeschoben hat.
Sainz liegt auf P3, kann mit dem Spitzenduo aber nicht mithalten. Ihm fehlt bereits eine halbe Sekunde. Es folgen Russell, Alonso und Bottas. Aber die Reihenfolge wird sich in der Schlussviertelstunde sicher noch verschieben!
FT2: Problem bei Hamilton
Der Rekordchampion meldet ein Problem mit der rechten Vorderradbremse. Das erklärt, warum er aktuell noch hinterherfährt. Hülkenberg liegt übrigens auf P17 und ist dabei lediglich eine Zehntelsekunde langsamer als der Teamkollege. Das ist mehr als respektabel!
Am Ende der Zeitenliste befinden sich aktuell die beiden Williams-Piloten. Aber da dürfte sich in den letzten 25 Minuten noch einiges tun.
FT2: Verstappen P1
Da haben wir die Antwort: Verstappen zeigt die erste 1:31er-Zeit des Wochenendes. 1:31.936 für ihn, damit ist er rund drei Zehntel schneller als Leclerc. Perez hat sich auf P6 geschoben. Mercedes kann weiterhin nicht ganz vorne angreifen. Russell liegt auf P3, Hamilton fehlen auf P9 satte 1,2 Sekunden auf Verstappen.
FT2: Ferrari gibt den Ton an
Auch auf den weichen Reifen führt aktuell kein Weg an der Scuderia vorbei: Leclerc führt mit einer 1:32.263 und liegt damit mehr als 0,6 Sekunden vor dem Rest des Feldes. Allerdings ist das Feld aktuell noch ziemlich unsortiert.
Hier dem Monegassen liegen aktuell Alonso, Bottas, Sainz und Schumacher. Eher unwahrscheinlich, dass das am Sonntag das Endergebnis sein wird. Mal sehen, was Verstappen und Hamilton gleich auf den Softs zeigen.
FT2: Weiche Reifen
Die ersten Piloten fahren jetzt auf weichen Reifen raus - und trotzdem kommt noch niemand an die Medium-Zeit von Verstappen ran. Dafür sorgt Magnussen für eine punktuelle Überraschung, er hat sich auf den weichen Pneus auf P2 geschoben!
Hat Haas in FT1 womöglich nur geblufft? Schauen wir mal, was die Toppiloten gleich auf den roten Reifen in den Asphalt brennen. Dann sind wir vielleicht etwas schlauer.


Neueste Kommentare