24h Le Mans live

Live-Ticker 24h Le Mans 2023: Chronologie des Donnerstags

Ticker-Nachlese vom Donnerstag bei den 24h Le Mans 2023 +++ Dominante Doppel-Pole für Ferrari +++ Toyota chancenlos +++ Kurioser Abbruch im Nachttraining +++

21:12 Uhr

Ferrari - jetzt auch zum Sieg?

Ferrari hat in den Trainings einen starken Eindruck hinterlassen und sich schlussendlich eine dominante Doppel-Pole gesichert. Werden die Italiener nun auch den Gesamtsieg holen? Nein, denn Ferrari sieht sich trotz der bisherigen Erfolge nicht in der Favoritenrolle.

Technikchef Ferdinando Cannizzo hat im Kampf um den Gesamtsieg nicht nur das etablierte Toyota-Team auf der Rechnung. "Ich denke, Toyota ist der Favorit, aber ich unterschätze auch Cadillac und Porsche nicht", sagt er. "Wir erwarten, dass die LMDhs mit von der Partie sein werden."

Toyota sei aber schon deshalb Favorit, weil der GR010 Hybrid bereits in seiner dritten Saison unterwegs ist, während die Hypercars von Ferrari und die LMDh-Boliden von Cadillac und Porsche ihre erste Saison bestreiten. "Das Wichtigste für uns ist die Zuverlässigkeit, und da ist Toyota das Maß aller Dinge. Wir wissen, dass sie die Stärksten sind, sie können auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen", sagt Cannizzo.


21:03 Uhr

Sessionbericht zum Nachlesen

Wow - das war ein starkes Qualifying von Ferrari! Die Italiener haben sich eine dominante Doppel-Pole für das 24h-Rennen gesichert. Wir haben den kompletten Sessionbericht (hier!) für euch zum Nachlesen.

Antonio Fuoco Miguel Molina Nicklas Nielsen  ~Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen ~

20:56 Uhr

Die Ergebnisse im Überblick

Hypercar
1. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
2. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
3. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
4. Porsche #75 (Nasr/Jaminet/Tandy)
5. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez)
6. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Westbrook)
7. Porsche #5 (Cameron/Christensen/Makowiecki)
8. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)

LMP2
1. Idec-Oreca #48 (Lafargue/Chatin/Hörr)
2. Jota-Oreca #28 (Heinemeier Hansson/Fittipaldi/Rasmussen)
3. WRT-Oreca #41 (Andrade/Kubica/Deletraz)
4. Cool-Oreca #47 (de Gerus/Lomko/Pagenaud)
5. Prema-Oreca #63 (Pin/Bortolotti/Kwjat)
6. Nielsen-Oreca #14 (Sales/Beche/Hanley)
7. Prema-Oreca #9 (Ugran/Viscaal/Correa)
8. Vector-Oreca #10 (Cullen/Kaiser/Aubry)

LMGTE-Am
1. Corvette #33 (Keating/Varrone/Catsburg)
2. TF-Sport-Aston-Martin #25 (Al Harthy/Dinan/Eastwood)
3. AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Rigon)
4. AF-Corse-Ferrari #21 (Piguet/Mann/de Pauw)
5. AF-Corse-Ferrari #83 (Perez Companc/Wadoux/Rovera)
6. Kessel-Ferrari #57 (Kimura/Huffaker/Serra)
7. GMB-Aston-Martin #55 (Dahlmann Birch/Sörensen/Möller)
8. Kessel-Ferrari #74 (Cozzolino/Tsujiko/Yokomizo)


20:50 Uhr

Polesetter in der LMP2 & GTE-Am

In der LMP2-Klasse schnappt sich der Idec-Oreca #48 (Lafargue/Chatin/Hörr) die Poleposition. In der GTE-Am steht die Corvette #33 (Keating/Varrone/Catsburg) auf dem ersten Startplatz.


20:46 Uhr

Ferrari auf Pole!

Toyota kann die Bestzeit der Italiener nicht knacken! Damit steht die Entscheidung fest: Ferrari wird die 24h Le Mans 2023 von der Pole starten! Der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) steht auf dem ersten Startplatz, gefolgt vom Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi).

Der Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) kann sich noch verbessern, bleibt allerdings auf dem dritten Platz zurück. Dort lag zeitweise der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez), allerdings wurde die Zeit gestrichen. Das Auto fällt damit hinter den Porsche #75 (Nasr/Jaminet/Tandy) auf die fünfte Position zurück.


20:39 Uhr

Die Session ist freigegeben

Die Hyperpole-Session geht weiter! Noch fünf Minuten stehen auf der Uhr, was kann sich in dieser Zeit noch ändern?

Der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) wird verständlicherweise nicht mehr teilnehmen. Für das Verursachen der roten Flagge wird die beste Zeit gestrichen, womit die Amerikaner zurückfallen. Die zweitschnellste Runde reicht aktuell zum fünften Platz.


20:37 Uhr

Ferrari hört auf!

Ferrari macht schon Feierabend und wird nicht mehr auf die Strecke gehen. Offenbar sind sich die Italiener ihrer Sache sicher. Oder die Reifen geben einfach keine Verbesserung mehr her. Toyota will aber noch einen Angriff wagen.


20:33 Uhr

Noch fünf Minuten...

Die Uhr wurde bei 5:15 Minuten angehalten. Wenn die Session wieder freigegeben wird, bleibt also noch etwas Zeit, um Ferrari von der Spitze zu verdrängen. Kann Toyota noch einmal zurückschlagen?


20:25 Uhr

Rote Flagge!

Die Hyperpole-Session ist unterbrochen! Der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) steht in Flammen. Sebastian Bourdais hatte das Auto an einer der Schikanen auf der Hunaudières bereits abgestellt, als plötzlich ein Feuerball aus dem Heck schießt. Das Feuer wird schnell gelöscht.


20:24 Uhr

9:23 ist geknackt!

Antonio Fuoco knackt zum ersten Mal die 9:23er-Grenze. Der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) liegt mit einer neuen Bestzeit von 9:22.982 Minuten an der Spitze.


20:23 Uhr

Jetzt ist Porsche da!

Die beiden Porsche 963 sind auf der Strecke, allerdings läuft es noch nicht perfekt. Der Porsche #5 (Cameron/Christensen/Makowiecki) landet nach Fahrfehler und Verkehr immerhin auf dem vierten Platz.


20:21 Uhr

Keine Änderungen an der Spitze

Ferrari liegt weiterhin mit beiden Fahrzeugen an der Spitze. Eine neue Bestzeit von Alessandro Pieri Guidi wurde wegen Tracklimits gestrichen. Der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) ist aktuell an der Box, im Gegensatz zum Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) auf dem dritten Platz.


20:17 Uhr

Idec in der LMP2 vorne

In der LMP2-Klasse führt der Idec-Oreca #48 (Lafargue/Chatin/Hörr), gefolgt vom Nielsen-Oreca #14 (Sales/Beche/Hanley).


20:15 Uhr

Wo ist Porsche?

Ja, das fragen wir uns auch. Porsche hat noch keine Rundenzeit gesetzt und ist daher nicht auf dem Zeitentableau zu finden. Vielleicht gehen die Zuffenhausener etwas später raus, um sich aus dem Verkehr zu halten.


20:14 Uhr

Corvette in der GTE-AM vorne

In der GTE-AM-Wertung hat sich Corvette vorerst an die Spitze gesetzt. Die Corvette #33 (Keating/Varrone/Catsburg) liegt vorne, gefolgt vom TF-Sport-Aston-Martin #25 (Al Harthy/Dinan/Eastwood).


20:10 Uhr

Ferrari an der Spitze!

Die ersten Zeiten stehen - und Ferrari setzt sich an die Spitze. Alessandro Pier Guidi fährt im Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) die erste Bestzeit: 3:23.897 Minuten. Antonio Fuoco landet im Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) auf dem zweiten Platz, mit einem Rückstand von 0,301 Sekunden.

Toyota liegt auf dem dritten Platz schon weit zurück: Kamui Kobayashi fährt im Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) eine 3:26.294 Minuten, also mehr als zwei Sekunden langsamer.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt