Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Übersicht: Fahrer und Teams für die MotoGP-Saison 2024
Wer fährt in der MotoGP-Saison 2024 für welches Team und welche Fahrerverträge laufen mit dieser Saison aus? Die Übersicht aller bestätigten und offenen Plätze
(Motorsport-Total.com) - Die aktuelle MotoGP-Saison ist noch in vollem Gange. Doch für manch einen Fahrer geht es nicht nur um gute Rennergebnisse und WM-Punkte, sondern auch um seine Zukunft in der Königsklasse. Denn längst nicht alle Stammpiloten im Feld haben Verträge, die ihren Verbleib auch über diese Saison sichern.

© Gold and Goose / Motorsport Images
Das Fahrerfeld der MotoGP-Saison 2024 ist so gut wie fertig belegt Zoom
Wir werfen einen genauen Blick auf den Fahrermarkt für 2024: Welche Fahrerverträge laufen wie lange und wessen Vertrag läuft mit dem Ende dieser Saison aus? Wo könnten sich also Wechsel ergeben oder Aufsteiger aus der Moto2 andocken?
Ducati: Im Weltmeisterteam Ducati sind die aktuellen Werksfahrer Francesco Bagnaia und Enea Bastianini auch für 2024 gesetzt. Bagnaia verlängerte seinen Vertrag mit dem Hersteller aus Bologna bereits Anfang 2022, noch bevor er Weltmeister wurde.
Bastianini wurde nach seiner starken 2022er-Saison mit Gresini-Ducati, in der er WM-Dritter wurde, ins Werksteam befördert und stach dabei Jorge Martin aus, der bei Pramac-Ducati bleiben musste. Bei einer Kollision im ersten Sprintrennen verletzte sich Bastianini jedoch und fiel daraufhin länger aus.
Pramac-Ducati: Im wichtigsten Satellitenteam von Ducati ist Johann Zarco nur noch bis zum Ende dieser MotoGP-Saison unter Vertrag. Der Franzose wechselt zu LCR-Honda. Jorge Martin schloss einen Markenwechsel nicht aus, hat aber bereits bestätigt, dass er seinen Zweijahresvertrag erfüllen wird. Sein neuer Teamkollege wird Franco Morbidelli.
VR46-Ducati: Der Vertrag von Marco Bezzecchi wäre am Jahresende 2023 ausgelaufen. Ende August hat Bezzecchi aber für ein weiteres Jahr bis einschließlich 2024 unterschrieben. Kurz vor Misano gab dann auch Luca Marini seine Vertragsverlängerung bis Ende 2024 bekannt.
Gresini-Ducati: Alex Marquez, der erst in dieser Saison neu zum Team stieß, bleibt auch 2024 bei Gresini. Das Team verlängerte mit dem Spanier nach seinem Sprintsieg in Silverstone um ein weiteres Jahr und gab zudem bekannt, die Zusammenarbeit mit Ducati bis 2025 fortzusetzen. Der Zweijahresvertrag von Marquez' aktuellem Teamkollegen Fabio Di Giannantonio läuft mit Ende der Saison aus. Seine Zukunft ist noch offen.
Yamaha: Fabio Quartararo, 2021 Weltmeister mit Yamaha, steht noch bis Ende 2024 bei den Japanern unter Vertrag. Der Vertrag von Franco Morbidelli wurde nicht verlängert. Stattdessen hat sich Yamaha mit Alex Rins für die Saison 2024 geeinigt.
Honda: Auch wenn aufgrund der Probleme von Honda immer wieder spekuliert wurde, dass Marc Marquez seinen Vertrag vorzeitig auflösen könnte, dementierte der Spanier Gerüchte über zu einem möglichen Honda-Abschied. Sein Vertrag, den er bereits Anfang 2020 unterzeichnete, läuft noch bis Ende 2024.
Joan Mir wechselte erst in dieser Saison zu Honda. Er hat einen Zweijahresvertrag, der ebenfalls bis Ende nächsten Jahres läuft. Mit der Honda kommt er aber noch nicht zurecht.
LCR-Honda: Mirs ehemaliger Teamkollege bei Suzuki, Alex Rins, kam 2023 im Honda-Satellitenteam LCR unter und unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre, allerdings mit einer Ausstiegsklausel, sollte ein Werksteam anklopfen. Yamaha meldete sich und hat Rins für 2024 engagiert. Als Nachfolger für den Spanier bei LCR wurde Johann Zarco bestätigt.
Takaaki Nakagamis Vertrag mit LCR-Honda läuft Ende dieser Saison aus. Der Japaner wurde aber erneut um ein Jahr verlängert und wird 2024 seine siebte Saison bei LCR bestreiten.
KTM: Mit Brad Binder setzt KTM seit 2020 auf Kontinuität. Bereits Mitte 2021 verlängerte die österreichische Marke mit dem Südafrikaner um weitere drei Jahre bis einschließlich 2024. In dieser Saison bekam er mit Jack Miller einen neuen Teamkollegen. Er erhielt einen Zweijahresvertrag bis Ende 2024.
Tech3-GasGas: Für die Saison 2023 formierte sich das zweite Team von KTM in der MotoGP-Startaufstellung als GasGas-Werksteam neu - und das auch aus Fahrersicht. Pol Espargaro kehrte nach zwei erfolglosen Jahren bei Honda zurück und unterschrieb für zwei Jahre, verletzte sich aber gleich zu Saisonbeginn.
Augusto Fernandez stieg als amtierender Moto2-Champion in die MotoGP aus und erhielt einen Einjahresvertrag bei GasGas. Seine Zukunft ist vorerst offen, denn Moto2-Pilot Pedro Acosta wird 2024 in die MotoGP aufsteigen. Es ist offen, wie KTM die Fahrerfrage lösen wird.
Aprilia: Bei Aprilia ist das aktuelle Fahrerduo bis einschließlich 2024 gesetzt, bestehend aus Aleix Espargaro, bereits seit 2017 für die Italiener unterwegs, und Maverick Vinales.
Während Espargaro nicht ausschließt, dass 2024 seine letzte Saison in der MotoGP sein könnte, plant Vinales noch kein Karriereende. Er stieß in der zweiten Saisonhälfte 2021 zu Aprilia, nachdem es mit Yamaha vor vorzeitigen Trennung gekommen war.
RNF-Aprilia: Auch im Satellitenteam von Aprilia setzt man für 2024 auf Kontinuität. Sowohl Miguel Oliveira als auch Raul Fernandez wechselten erst mit Beginn der Saison 2023 zu RNF, die wiederum von Yamaha auf Aprilia umstiegen. Beide Fahrer erhielten einen Zweijahresvertrag und bleiben bis Ende 2024.
Teams und Fahrer für die MotoGP-Saison 2024
Ducati: Francesco Bagnaia / Enea Bastianini
Pramac-Ducati: Jorge Martin / Franco Morbidelli
VR46-Ducati: Marco Bezzecchi / Luca Marini
Gresini-Ducati: Alex Marquez / ???
Yamaha: Fabio Quartararo / Alex Rins
Honda: Marc Marquez / Joan Mir
LCR-Honda: Johann Zarco / Takaaki Nakagami
KTM: Brad Binder / Jack Miller
Tech3-GasGas: Pol Espargaro / ???
Aprilia: Aleix Espargaro / Maverick Vinales
RNF-Aprilia: Miguel Oliveira / Raul Fernandez


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar