MotoGP 2025: Die Präsentationen der Motorräder und Teams im Überblick

Neben einer gemeinsamen Präsentation in Bangkok stellen die MotoGP-Teams ihre Farben und Fahrer für 2025 auch einzeln vor - Das sind die Termine im Überblick

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP-Saison 2025 startet mit einem Paukenschlag: Am 9. Februar 2025 wird im Herzen Bangkoks erstmals ein gemeinsames Eröffnungsevent mit allen Teams und Fahrern der Königsklasse stattfinden.

Titel-Bild zur News: Jorge Martin

Hier fährt Jorge Martin die neue Aprilia beim Barcelona-Test noch ohne Lackierung Zoom

Zusätzlich präsentiert jedes Team individuell seine neue Maschine und Fahreraufstellung. Hier sind alle wichtigen Termine im Überblick.

Das große MotoGP-Eröffnungsevent in Bangkok

Am 9. Februar wird in der thailändischen Hauptstadt ein spektakuläres Event stattfinden, das die neue Saison einleitet. Im Zentrum von Bangkok, in der "One Bangkok"-Zone, werden alle elf Teams und 22 Fahrer vorgestellt. Fans dürfen sich auf eine beeindruckende Show freuen, die live über die sozialen Kanäle der MotoGP übertragen wird.

Ab 17 Uhr Ortszeit werden die neuen Motorräder und Designs enthüllt, begleitet von DJs, Musik und Fotosessions in der Stadt. Ein glamouröser Höhepunkt wird die Abendgala um 21 Uhr sein, bei der die Fahrer den roten Teppich entern werden.

Alle Präsentationstermine für die MotoGP-Bikes 2025

14. Januar: Trackhouse-Aprilia (Charlotte/North Carolina)
16. Januar: Aprilia (Mailand)
18. Januar: Gresini-Ducati (Imola)
20. Januar: Ducati (Madonna di Campiglio)
25. Januar: VR46-Ducati (Jakarta)
30. Januar: KTM (Sepang - Online-Präsentation)
30. Januar: Tech3-KTM (Sepang - Online-Präsentation)
31. Januar: Yamaha (Kuala Lumpur)
31. Januar: Pramac-Yamaha (Kuala Lumpur)
01. Februar: Honda (Jakarta)
08. Februar: LCR-Honda (Bangkok)

Details und Hintergründe zu den Bikes und Teams 2025

Trackhouse-Aprilia: Das Trackhouse Racing Team präsentierte am 14. Januar im Hauptquartier des Teams in Charlotte, USA, als erstes Team seine Aprilia-Bikes.

Mit Raul Fernandez bleibt ein junges Talent an Bord, während Ai Ogura, der amtierende Moto2-Weltmeister, neu ins Team kommt. Ogura gilt als einer der aufregendsten Neuzugänge und könnte mit seinem Debüt für Überraschungen sorgen.


Fotos: MotoGP-Präsentation 2025: Trackhouse-Aprilia


Aprilia: Aprilia Racing stellte am 16. Januar in Mailand die neue RS-GP25 vor. Mit Jorge Martin, dem amtierenden Weltmeister, und Marco Bezzecchi hat das Team eine komplett neue und vielversprechende Fahrerpaarung für 2025.

Martin läuft 2025 mit der Startnummer 1 auf und schickt sich an, das Team nach einer eher durchwachsenen Saison 2024 wieder zum WM-Kandidaten zu machen.


Fotos: MotoGP-Präsentation 2025: Aprilia mit Jorge Martin und Marco Bezzecchi


Gresini-Ducati: Am 18. Januar zeigt Gresini Racing seine Ducati Desmosedici GP24 in Imola. Das Team setzt weiterhin auf Alex Marquez, der mit seiner Erfahrung die Mannschaft anführt, und begrüßt Fermin Aldeguer als Rookie.

Nach dem Abgang von Marc Marquez startet Gresini in eine neue Ära und will mit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend an alte Erfolge anknüpfen.

Ducati: Das Werksteam von Ducati zieht am 20. Januar in Madonna di Campiglio alle Blicke auf sich, wenn die Desmosedici GP25 vorgestellt wird. Mit Francesco "Pecco" Bagnaia und Marc Marquez vereint Ducati zwei Giganten des Sports.

Während Bagnaia als Weltmeister von 2022/23 Konstanz bringt, sorgt Marquez mit seinem Wechsel für frischen Wind und eine immense Erwartungshaltung.

VR46-Ducati: Das VR46-Team wird seine Ducati Desmosedici für 2025 am 25. Januar in Jakarta vorstellen. Es ist das erste Mal, dass es die Präsentation in Indonesien abhält.

Mit Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli setzt VR46 auf zwei italienische Fahrer, die mit Erfahrung und Präzision glänzen sollen. Besonders Morbidelli könnte eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, das Team weiter nach vorn zu bringen. Allerdings steht nur Di Giannantonio die neue GP25 zur Verfügung.

KTM: Die Präsentation von KTM Factory Racing erfolgt am 30. Januar online aus Sepang. Trotz finanzieller Schwierigkeiten bleibt das Team ambitioniert. Pedro Acosta, der als zukünftiger Weltmeister gehandelt wird, steigt ins Werksteam auf, während Brad Binder weiterhin als solide Größe an seiner Seite bleibt.

Tech3-KTM: Das Satellitenteam Red Bull KTM Tech3 präsentiert sich ebenfalls am 30. Januar online aus Sepang. Mit Maverick Vinales und Enea Bastianini hat Tech3 für die neue Saison zwei hochkarätige Fahrer verpflichtet, die das Potenzial haben, das Team auf ein neues Leistungsniveau zu heben. Die Kombination aus erfahrenen Fahrern und der RC16-Kundenversion macht Tech3 besonders interessant.

Yamaha: Das Yamaha-Werksteam feiert die Enthüllung seiner neuen M1 am 31. Januar in Kuala Lumpur. Fabio Quartararo bleibt als Topfahrer an Bord, unterstützt von Alex Rins. Yamaha setzt auf ein überarbeitetes Motorrad, um wieder um Siege kämpfen zu können, und hofft, damit an alte Erfolge anzuknüpfen.

Pramac-Yamaha: Am selben Tag wie das Werksteam stellt Pramac Racing in Kuala Lumpur seine neue Yamaha vor. Das ehemalige Ducati-Satellitenteam startet in eine neue Ära - nicht nur, was das Motorrad, sondern auch seine Fahrerpaarung angeht. Miguel Oliveira und Jack Miller verstärken das Team 2025.

Beide Fahrer bringen wertvolle Erfahrung mit und werden versuchen, mit der Kundenversion der Yamaha M1 in der neuen Konstellation erfolgreich zu sein.


Fotostrecke: 10 MotoGP-Teams, die die Motorradmarke wechselten

Honda: Das Werksteam von Honda, das nicht mehr unter dem Namen Repsol-Honda, sondern Honda HRC startet, zeigt seine neue RC213V am 1. Februar in Jakarta.

Joan Mir, der MotoGP-Weltmeister von 2020, bleibt eine Schlüsselperson im Team, während Luca Marini nach einer schwierigen ersten Saison mit Honda ebenfalls eine wichtige Rolle spielen wird. Der Verlust von Repsol als Hauptsponsor bringt frische Farben, und Honda setzt alles daran, die RC213V zu verbessern.

LCR-Honda: Das LCR-Team nutzt die Aufmerksamkeit rund um das MotoGP-Event in Bangkok und präsentiert seine RC213V-Kundenversion am 8. Februar. Johann Zarco, der seine zweite Saison mit LCR bestreitet, bekommt mit dem Thailänder Somkiat Chantra einen neuen Teamkollegen und Rookie an die Seite gestellt.

Chantra, in der Saison 2024 WM-Zwölfter der Moto2, ist der erste Fahrer aus Thailand in der MotoGP und dürfte für große Begeisterung bei den heimischen Fans sorgen.

Meist noch nicht die finalen Bikes zu sehen

Bei den Enthüllungen der neuen Motorräder handelt es sich vornehmlich um Designpräsentationen mit den Lackierungen für die kommende Saison. Die neuesten Ausbaustufen der Bikes werden Laufe der Vorsaisontests in Sepang und Buriram und schließlich beim Saisonauftakt in Buriram (28. Februar bis 2. März) zu sehen sein.