MotoGP 2025: LCR-Honda präsentiert die Farben für Zarco und Chantra
Johann Zarco steht vor seiner zweiten MotoGP-Saison mit LCR-Honda und vertritt das Design von Sponsor Castrol - Rookie Somkiat Chantra in Idemitsu-Farben
(Motorsport-Total.com) - Das Team von Ex-Rennfahrer Lucio Cecchinello geht seit dem Jahr 2006 in der MotoGP an den Start. Seit damals ist man ein Partner von Honda. Die Zusammenarbeit wurde mit der Zeit immer enger. Mittlerweile ist LCR komplett in das Entwicklungsprogramm eingebunden. Das Satellitenteam ist auch der Platz für Nachwuchsfahrer von Hondas Förderprogramm.

© LCR
Johann Zarco vertritt im LCR-Honda-Team wieder die legendären Castrol-Farben Zoom
Die größten Erfolge hat LCR mit Cal Crutchlow gefeiert. Im Jahr 2016 hat der Brite in Brünn den ersten Grand Prix in der Königsklasse für den Rennstall gewonnen. Es folgte ein weiterer Triumph auf Phillip Island. 2018 gewann Crutchlow in Argentinien.
Den bisher letzten Sieg für das Team hat Alex Rins in Austin 2023 erobert. Das ist bis dato auch der letzte Podestplatz für das LCR-Team. Die Saison 2024 hat Johann Zarco als WM-17. abgeschlossen und war damit der beste Honda-Fahrer in der Endabrechnung.
Zarco steht vor seiner zweiten Saison mit LCR-Honda. Sein Vertrag gilt nur noch für dieses Jahr. Das Motorrad des Franzosen erstrahlt im bekannten Castrol-Design. Obwohl Castrol nun auch Sponsor des Werksteams geworden ist, bleibt man LCR treu.
Den jüngsten Dreitagestest in Sepang hat Zarco auf Platz sieben beendet. "Wir können diesen Test als positives Ergebnis werten, besser als ich erwartet hatte", sagt der mit 34 Jahren älteste Fahrer im Feld. "Die Leistung war wirklich stark."
"Es ist gut für mein Selbstvertrauen, die Lücke zu den Spitzenfahrern zu schließen. In den vergangenen Tagen haben wir viele Dinge ausprobiert. Schließlich haben wir sie alle zusammengefügt, was gut funktioniert hat. Darüber bin ich sehr froh."

© LCR
Lucio Cecchinello hofft mit Zarco für Überraschungen sorgen zu können Zoom
"Diese kleinen Anpassungen haben einen Unterschied gemacht. Ich habe das Gefühl, dass ich das Motorrad jetzt besser kontrollieren kann." Für den Saisonauftakt Ende des Monats in Buriram (Thailand) ist Zarco zuversichtlich, dass Top-10-Ergebnisse in Reichweite sind.
Honda gibt Rookie Somkiat Chantra eine Chance
Der zweite LCR-Fahrer ist ein Rookie. Somkiat Chantra hat den Platz von Takaaki Nakagami erhalten. Der Japaner ist ins Testteam gerückt. Seit 2019 fuhr Chantra in der Moto2-Klasse im Honda-Nachwuchsteam, das von Ex-Rennfahrer Hiroshi Aoyama geleitet wird.
Zwei Moto2-Rennen konnte Chantra gewinnen. Der erste Sieg gelang dem Thailänder 2022 in Indonesien. Das zweite Mal jubelte der 26-Jährige in Japan 2023 von der höchsten Stufe des Podiums. Im Vorjahr gelang ihm kein Podestplatz.
Bisher hatte Chantra sechs Testtage mit der Honda RC213V. Sein Debüt gab er Mitte November beim Nachsaisontest in Barcelona. Anfang Februar bestritt er zwei der drei Shakedown-Testtage in Sepang, gefolgt von den drei offiziellen Testtagen in Malaysia.

© LCR
Somkiat Chantra hat den Platz von Takaaki Nakagami übernommen Zoom
Die Umstellung verlief bisher nicht einfach, aber Chantra steigerte sich kontinuierlich. Den Sepang-Test schloss er mit 1,6 Sekunden Rückstand ab. Er hat die Crew von Nakagami übernommen, mit dem deutschen Ex-Rennfahrer Klaus Nöhles als Crewchief.
"Ich fühle mich jeden Tag besser mit dem Motorrad. Die neuen Teile waren hilfreich und der Long Run am [letzten] Nachmittag war recht gut", sagt Chantra. "Wir werden beim Buriram-Test vor dem ersten Rennen weiter daran arbeiten, uns zu verbessern."
Chantra hat von Honda einen Zweijahresvertrag erhalten. Wie immer setzt LCR auf zwei unterschiedliche Designs. Das Motorrad des Thailänders erstrahlt in den bekannten rot-weißen Farben des japanischen Erdöl- und Energiekonzerns Idemitsu.
LCR hat die Präsentation in Bangkok veranstaltet. Es war das letzte der elf Teams, das seine Farben für die MotoGP-Saison 2025 gezeigt hat.


Neueste Kommentare