• 17.01.2004 16:32

  • von Marco Helgert

Panis setzt auf die Hilfe von Zonta

Olivier Panis hofft, dass die Freitagseinsätze von Ricardo Zonta dem Toyota-Team helfen werden - Strategie der Einsätze noch unklar

(Motorsport-Total.com) - Auch das Toyota-Team wird in dieser Saison einen Vorteil gegenüber den etablierten Top-Teams des Vorjahres, Ferrari, BMW-Williams, McLaren und Renault, besitzen. Am Freitag eines jeden Rennwochenendes wird Toyota-Testfahrer Ricardo Zonta einen dritten TF104 steuern, um die Stammpiloten Olivier Panis und Cristiano da Matta bei der Setup-Arbeit zu unterstützen.

Titel-Bild zur News: Cristiano da Matta und Olivier Panis bei der Präsentation des Toyota TF104

Toyota-Testfahrer Ricardo Zonta wird beide Stammfahrer unterstützen

Während es für den Brasilianer eine hervorragende Gelegenheit sein wird, seine Qualitäten in einer offiziellen Trainingssitzung unter Beweis zu stellen, hofft auch Panis auf eine positive Ausbeute des Freitagseinsatzes. "Ricardo ist definitiv ein wichtiger Mann in unserem Team", erklärte der Franzose im Rahmen der Präsentation des Toyota TF104.#w1#

"Er wird uns helfen, um uns auf das gesamte Wochenende vorzubereiten", so Panis weiter. "Mit der neuen Motorenregel wird der Stammfahrer womöglich eine andere Strategie der Wochenendevorbereitung treffen." Um den Motor zu schonen, könnten die Einsatzfahrer am Freitag weniger Runden drehen und einige Bereiche der Vorbereitung komplett dem dritten Fahrer überlassen.

"Für Ricardo ist das natürlich eine wichtige Sache und für uns eine große Hilfe", erklärte der 37-Jährige abschließend. Der Angesprochene ist ebenfalls begeistert über sein neues Arbeitsfeld in diesem Jahr. "Das ist sehr gut für mich und ein wichtiger Job für das Team, weil wir am Freitag viel ausprobieren, zum Beispiel bei den Reifen."

"Dies ist für das Rennen natürlich besonders wichtig", so der Brasilianer, der jedoch noch nicht weiß, welche Aufgaben er genau absolvieren wird. "Wir haben uns noch nicht entschieden, mit welcher Strategie wir das verfolgen werden. Aber wichtig ist es ohne Zweifel."