Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - April, April...
Einige besonders pfiffige Leser haben es schon gemerkt: Bei unserem Artikel über den angeblichen 16-jährigen Elektronik-Experten im Jordan-Team handelt es sich um einen Aprilscherz. Die Figur des "Mike Byte" ist nichts weiter als ein Hirngespinst unseres Redakteurs Fabian Hust. Wir bedanken uns aber augenzwinkernd bei all jenen, die die Story geglaubt und verbreitet haben...

Titel-Bild zur News: Eddie Jordan

April, April: 16-Jährige würde wohl nicht einmal "Crazy Eddie" einstellen...

Villeneuve über die neuen Regeln
Und wieder einmal äußerte sich ein Fahrer über das Reglement ? diesmal Jacques Villeneuve: "In Australien konnte man meiner Meinung nach wegen der wechselhaften Bedingungen noch nicht beurteilen, wie effektiv die neuen Regeln waren. In Malaysia aber war das Wetter konstant ? konstant heiß! Es war ein interessantes Rennen. Ich bin mit dem Nachtankverbot nach dem Qualifying noch immer nicht einverstanden, aber wenn die Rennen dadurch besser werden, ist es cool!"

Irvine gewinnt Gerichtsverfahren
Das Gerichtsverfahren, welches Eddie Irvine gegen eine Londoner Radiostation angestrebt hat, weil sein Bild ohne Genehmigung zu Werbezwecken verwendet worden ist, ist nun endgültig beendet. Ursprüngliches Urteil: Der Vizeweltmeister von 1999 hat den Fall gewonnen und bekommt 2.000 Pfund Schadenersatz zugesprochen. Allerdings hätte er für sage und schreibe 300.000 Pfund Gerichtskosten aufkommen müssen. Heute hat das Gericht aber entschieden, dass Irvine 25.000 Pfund bekommen soll. Die Gerichtskosten wurden ihm ebenfalls erlassen.

Irak-Krieg: Mehrheit gegen Absagen von Rennen
Vor dem Grand Prix von Malaysia stand kurz die Überlegung im Raum, man solle die Formel 1 wegen des Kriegs im Irak absagen. Die Leser unseres Dienstes 'F1Total.com' haben sich nun aber mit überwältigender Mehrheit dagegen ausgesprochen: 94,63 Prozent finden, dass die Weltmeisterschaft planmäßig über die Bühne gehen sollte und nur 5,37 Prozent vertreten die Ansicht, man hätte absagen müssen. Die neue Umfrage dreht sich übrigens um den neuen Qualifying-Modus.

Wurz fliegt trotz Grippe nach Brasilien
Alexander Wurz kam nach dem Rennen in Malaysia extrem grippegeschwächt in Europa an und musste deshalb nach übereinstimmenden Berichten zweier österreichischer Zeitungen vier Tage in einem monegassischen Krankenhaus verbringen. Nun ist der McLaren-Mercedes-Testpilot aber wieder fit und er wird am Mittwoch nach Brasilien reisen. Angeblich hat man zunächst bei ihm sogar das mysteriöse Lungenvirus, welches derzeit Asien und Europa in Angst und Schrecken versetzt, vermutet.

Formel 3 auch im deutschen Fernsehen
Die neue Formel-3-Euroserie wird ab April auch vom Münchner Pay-TV-Sender 'Premiere' übertragen. Bei der Kategorie handelt es sich um eine internationale Meisterschaft, nachdem die Formel 3 bisher größtenteils in verschiedenen nationalen Serien ausgetragen wurde. Neben der Formel 3000, die in den letzten Jahren von immer mehr Piloten übersprungen wurde, soll die Euroserie zur ersten Adresse für Formel-1-Absolventen werden.

Barrichello hat Umbauten noch nicht gesehen
Noch nicht einmal Lokalmatador Rubens Barrichello hat die Modifikationen der Strecke in Interlagos im Vorfeld des Rennwochenendes zu Gesicht bekommen. Es wurden ja die Boxenanlagen im Detail verbessert und die Fahrbahn neu asphaltiert. "Rubinho": "Ich freue mich darauf, zur Strecke zu fahren, denn dann kann ich mir den modifizierten Paddock und das neue Asphaltband anschauen." Auf das Wochenende freut er sich: "Mit all den tragischen Dingen, die gerade in der Welt passieren, können wir jetzt einmal eine Pause machen und Spaß haben, einfach ein gutes Rennen fahren."

Gäste der Pressekonferenzen stehen fest
Die FIA hat das Programm für die Pressekonferenzen in Brasilien bekannt gegeben. Am Donnerstag werden die lokalen Stars Rubens Barrichello, Cristiano da Matta und Antonio Pizzonia sowie WM-Leader Kimi Räikkonen Rede und Antwort stehen. Für Freitag sind dann Interviews mit Fernando Alonso, David Coulthard, Juan-Pablo Montoya und Michael Schumacher vorgesehen. Am Samstag und Sonntag werden wie immer die jeweils ersten drei Fahrer von Qualifying und Rennen erwartet.