Mosley: "Ferrari wird wieder extrem stark sein"

FIA-Präsident Max Mosley rechnet 2005 mit mehr Spannung als 2004, sieht am Ende aber doch wieder Michael Schumacher vorne

(Motorsport-Total.com) - Die Art und Weise, wie Michael Schumacher und Ferrari die Saison 2004 dominiert haben, müsste die Konkurrenz eigentlich wachrütteln, dennoch ist FIA-Präsident Max Mosley davon überzeugt, dass es auch nächstes Jahr keine Wachablöse in der Königsklasse geben wird. Der Brite erwartete zwar eine spannendere Weltmeisterschaft, aber keinen neuen Weltmeister.

Titel-Bild zur News: Petter Solberg, Michael Schumacher und Max Mosley

Schumacher (Mitte) bei der FIA-Gala im Vorjahr in Monaco mit Mosley

"Ferrari wird wieder extrem stark sein", erklärte Mosley gestern Abend im Rahmen der offiziellen WM-Siegerehrung in Monaco. "Williams und McLaren werden natürlich versuchen, ihren Platz an der Sonne zurückzuerobern, und andere Teams werden sich dank der neuen Regeln zu steigern versuchen. Ich glaube aber auch, dass wir im Dezember 2005 wieder hier stehen und wieder Michael Schumacher ehren werden."#w1#

Auch zum Kalender, der erstmals in der Formel-1-Geschichte 19 Rennen umfasst, äußerte er sich kurz. Zwar seien so viele Grands Prix möglicherweise "zu viel, aber der Erfolg der Formel 1 diktiert das. Am Ende der Saison können wir immer noch entscheiden, ob es ein zu dicht gestaffeltes Programm war oder nicht. Es stimmt, wir haben vier Rennen innerhalb von fünf Wochen im Juli, aber gleich danach folgt ja die dreiwöchige Sommerpause", sagte er.

"Außerdem freut mich, dass die Formel 1 sich an die Regeln, die wir am 22. Oktober beschlossen haben, halten wird", fügte der Brite an. "Wenn wir die Teams das hätten tun lassen, was sie wollten, dann hätten wir nächstes Jahr wahrscheinlich 1.000 PS. Es war einfach notwendig, die Leistung zu reduzieren - wegen der Sicherheit und wegen der Kosten. Die Formel 1 ist zu leistungsstark, zu gefährlich, zu teuer geworden - und damit auch unangemessen."