• 10.12.2004 17:51

Mercedes und BMW begrüßen aufgestockten Kalender

19 Rennen pro Jahr bedeuten zwar eine immense Belastung für die Teams, Mercedes und BMW sehen aber in erster Linie Vorteile

(Motorsport-Total.com/sid) - Nach Wochen der Spekulationen und Ungewissheit ist es amtlich: Zum ersten Mal seit WM-Einführung im Jahr 1950 umfasst der Formel-1-Kalender 2005 insgesamt 19 Rennen - das ist ein Grand Prix mehr als in diesem Jahr. Dies gab die FIA am Freitag offiziell bekannt.

Titel-Bild zur News: Haug und Theissen

Norbert Haug von Mercedes im Gespräch mit Dr. Mario Theissen von BMW

Neu aufgenommen wurde der Große Preis der Türkei, der am 21. August 2005 in Istanbul Premiere hat. Der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher darf sich erneut auf zwei Heimspiele freuen: Der Grand Prix von Europa findet am 29. Mai auf dem Nürburgring statt, der Große Preis von Deutschland wird am 24. Juli 2005 wie gewohnt auf dem Hockenheimring ausgetragen.#w1#

Bei den deutschen Automobilherstellern stieß die Aufstockung des Kalenders auf positive Resonanz: "Wir begrüßen die Ausweitung auf 19 Rennen, auch wenn dies eine deutliche Mehrbelastung für die Mannschaft darstellt. Immerhin sind 2003 ja nur 16 Rennen gefahren worden", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Ich hoffe, dass im Gegenzug die Testbeschränkungen durchgesetzt werden und die Teams und Hersteller dadurch viel Geld sparen werden."

Ähnlich beurteilt BMW die Situation: "Selbstverständlich bedeutet eine Saison mit 19 Rennen höhere Einsatzkosten als eine mit 16, 17 oder 18 Grands Prix so wie in den vergangenen Jahren", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen. Deshalb würden sich auch fast alle Teams eine Beschränkung der Testfahrten wünschen. Theissen: "Es ist heute so, dass wir ungefähr 80 Prozent der gefahrenen Kilometer bei Tests absolvieren und nur 20 während der Rennwochenenden." Positiv beurteilt der BMW-Chef die neuen Austragungsländer im Kalender: "Diese Entwicklung ist ein Stück Zukunftssicherung für die Formel 1. So kann die Wirtschaftskraft neuer Märkte erschlossen werden."

Der lange Zeit auf der Kippe stehende britische Grand Prix wurde in letzter Minute gerettet. Dieses Rennen findet im nächsten Jahr 14 Tage vor Hockenheim am 10. Juli 2005 in Silverstone statt. Promoter Bernie Ecclestone und Vertreter des veranstaltenden 'British Racing Drivers Club' ('BRDC') einigten sich auf einen entsprechenden Vertrag bis 2009.

WM-Auftakt ist traditionell in Melbourne (6. März). Die letzten beiden Rennen finden innerhalb einer Woche statt: Zunächst steigt der Große Preis von Japan am 9. Oktober in Suzuka, und danach ist Shanghai am 16. Oktober zum ersten Mal Schauplatz eines Finales. China gab in diesem Jahr sein Formel-1-Debüt, 2005 fährt erstmals auch die Motorrad-WM im Reich der Mitte.