GP Monaco

Monaco-Donnerstag in der Analyse: Wird Red Bull in diesem Jahr unterschätzt?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris: Leute unterschätzen Red Bull +++ Piastri: Qualifikation noch immer der Hauptteil +++ Warum Marko jetzt auf Norris hofft +++

15:11 Uhr

Albon zieht Clarkson auf

Natürlich werden auch im zweiten Teil die Fahrer wieder nach ihrer Meinung zum Formel-1-Film gefragt - zumindest die, die dabei waren. Das nimmt Alexander Albon zum Anlass, Moderator Tom Clarkson etwas aufzuziehen.

Er solle doch Verstappen mal fragen, grinst er nämlich, als Clarkson ihm eine Frage nach dem Film stellt. Wohl wissend natürlich, dass der Weltmeister bei der Vorstellung gestern eben gar nicht dabei war ...


15:07 Uhr

Verstappen bleibt zurückhaltend

Der Niederländer wird gleich zu Beginn der Session nach seinen Siegchancen gefragt. Er erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass Red Bull in diesem Jahr eigentlich nur auf High-Speed-Kursen gut gewesen sei.

Und Monaco ist natürlich das genaue Gegenteil. Er erklärt, man müsse das eigene Auto besser verstehen, und wenn man sich den Durchschnitt der Saison ansehe, dann stünden die Chancen wohl "nicht so gut".

Er habe aber "keine Ahnung", wo sich Red Bull an diesem Wochenende einsortieren werde. Man müsse abwarten.


15:00 Uhr

Feierabend

Das war es dann auch mit dem ersten Teil der PK. Unter anderem ging es noch um Off-Topic-Themen wie das gestrige Charity-Fußballspiel der Fahrer oder Ayrton Sennas Rekord in Monaco.

Gleich geht es dann weiter mit dem zweiten Teil, unter anderem mit Max Verstappen.


14:53 Uhr

Leclerc: Ferrari könnte profitieren

Jetzt geht es um die neuen Regeln, die ab Barcelona greifen. Leclerc betont zwar, dass er keinen "Gamechanger" erwarte. Allerdings hoffe er, dass Ferrari davon zumindest profitieren könnte, weil andere Teams mehr davon betroffen sein könnten.

Worum genau es dabei geht, das könnt ihr noch einmal nachlesen.


14:44 Uhr

Leclerc: Geben noch nicht auf

Obwohl Ferrari aktuell nicht ganz vorne dabei ist, möchte der Monegasse die Saison noch nicht abschreiben. Er erklärt, dass das Jahr noch lange genug sei, um den Rückstand aufzuholen.

Man habe auch schon "einige Dinge" in der Pipeline, so Leclerc. Auf die Frage, was genau mit dem Auto nicht stimme, antwortet er jedoch auch: "Ich wünschte, ich wüsste es ..."

Das macht es natürlich dann auch nicht so leicht, die Probleme zu lösen.


14:39 Uhr

Gasly optimistisch vor Monaco

Der Franzose sieht derweil eine "große Chance" an diesem Wochenende, denn für Alpine lief es in Monaco zuletzt immer ganz gut. 2024 holte Gasly selbst hier seine ersten Punkte der Saison, 2023 stand Esteban Ocon für die Franzosen sogar auf dem Podest.

Zudem sei es seine persönliche Lieblingsstrecke, erklärt Gasly, der sich daher an diesem Wochenende durchaus etwas ausrechnet.


14:36 Uhr

Leclerc erwartet "hartes" Wochenende

Jetzt wird es sportlich: Im Vorjahr hat er gewonnen, doch Leclerc erwartet, dass es dieses Mal "hart" für Ferrari in Monaco wird. Denn "auf dem Papier" passe die Strecke eigentlich nicht zum Auto. Trotzdem hoffe er auf eine "Überraschung".

Denn die habe es hier auch in der Vergangenheit immer wieder gegeben.


14:34 Uhr

Mehr Film-Lob

Zu Beginn der PK dürfen erst einmal alle Fahrer ihre Meinung zum Formel-1-Film sagen. Auch hier hört man wieder nur positive Stimmen. "Es war wirklich cool", sagt zum Beispiel Charles Leclerc, der ebenfalls betont, dass natürlich nicht alle Details realistisch seien.

Doch auch hier sind sich die Fahrer einig, dass es trotzdem ein guter Film sei, der es der Formel 1 zudem ermögliche, Leute zu erreichen, die sich zuvor vielleicht nicht für die Königsklasse interessiert hätten.


14:26 Uhr

Fahrer-PK

Wie üblich am Donnerstag legen wir unseren Fokus damit jetzt erst einmal auf die Fahrer-PK, die in wenigen Minuten in Monaco beginnt. Folgende Teilnehmer sind heute mit dabei:

14:30 Uhr:
Pierre Gasly (Alpine)
Charles Leclerc (Ferrari)
Isack Hadjar (Racing Bulls)

15:00 Uhr:
Gabriel Bortoleto (Sauber)
Max Verstappen (Red Bull)
Alexander Albon (Williams)

Die wichtigsten Aussagen bekommt ihr dann wie gewohnt hier bei uns im Ticker.


14:20 Uhr

Verstappen: Hatte Bescheid gesagt

Der Niederländer hat in seiner Medienrunde mit unseren niederländischen Kollegen übrigens erklärt, warum er nicht bei der Filmvorstellung war. "Ich habe der FOM schon lange im Voraus mitgeteilt, dass ich an diesem Abend nicht da sein würde. Sie wussten das", stellt er klar.

"Ich wollte einfach mehr Zeit zu Hause verbringen. Es war auch keine Pflichtveranstaltung, es war einfach meine private Zeit. Und ich ziehe es vor, diese private Zeit zu Hause zu verbringen, vor allem weil man in der Formel 1 schon so viel von zu Hause weg ist", erinnert er.

"Dass man an solchen Tagen mehr Zeit zu Hause verbringen möchte, ist ganz normal, denke ich", so Verstappen, der ja zudem gerade erst Vater geworden ist.


14:09 Uhr

Viel Lob für Formel-1-Film

Natürlich werden die Piloten heute auch alle nach ihrer Meinung zum Formel-1-Film gefragt. Oliver Bearman zum Beispiel sagt stellvertretend: "Ich fand den Film fantastisch. Ich denke, er zeigt wirklich auf großartige Weise, was wir durchmachen."

Natürlich seien gewisse Dinge etwas übertrieben dargestellt, doch Bearman betont: "Ich denke, das Ziel des Films wird erreicht werden. Ich denke, er wird ein großer Erfolg werden." Das sehen die meisten anderen Fahrer auch so.

Trotzdem gebe es natürlich auch einige Ungenauigkeiten. "Als Rennfahrer, der genau weiß, was passiert, gibt es ein paar Dinge, bei denen ich dachte: 'Okay, ich wünschte, ich könnte das tun'", verrät auch Bearman.

Aber über solche Dinge könne man gut hinwegsehen. "Es gibt eine kleine Minderheit von uns, die das vielleicht ein bisschen falsch finden wird, aber ich denke, für die Mehrheit wird es ein fantastischer Film werden", so der Haas-Pilot.


13:57 Uhr

Die besten Bilder aus Monaco ...

... findet ihr auch an diesem Wochenende wieder in einer eigenen Fotogalerie. Schaut am besten immer mal wieder rein, denn unsere Fotografen vor Ort liefern regelmäßig frische Schnappschüsse aus dem Fürstentum.


Fotos: F1: Grand Prix von Monaco 2025



13:49 Uhr

Lawson: Fühle mich eigentlich wohl

Der Neuseeländer ist in diesem Jahr noch immer ohne einen einzigen WM-Punkt, während Teamkollege und Rookie Isack Hadjar im Imola bereits zum dritten Mal in dieser Saison in die Top 10 fuhr.

"Es hat schon in Japan 'Klick' gemacht", stellt er klar und betont, dass er sich nicht mehr an das Auto gewöhnen müsse. Vielmehr erklärt Lawson: "In der Formel 1 gibt es eine große Anzahl von Variablen."

Und diese müssten "zusammenpassen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen", betont er und ergänzt: "Ich glaube nicht gerne an Glück und solche Dinge, aber für ein gutes Ergebnis müssen diese Dinge zusammenpassen."

"Und das haben sie bei uns bisher leider nicht", zuckt er die Schultern und erklärt: "An jedem Wochenende sind andere Dinge passiert, aber auch Dinge, die wir besser machen können und die ich noch besser machen kann."

Grundsätzlich sei ein gutes Ergebnis aber nicht mehr weit weg.


13:37 Uhr

Rahmenserien schon heute

Kleine Randinfo: Formel 3 und Formel 2 fahren heute bereits ihr Training in Monaco. Bis vor ein paar Jahren war es ja ganz normal, dass auch die Formel 1 bereits am Donnerstag in Monte Carlo trainiert hat.

Seit 2022 ist das allerdings nicht mehr der Fall.


13:30 Uhr

Sainz: Wir sind ziemlich konstant

Auch über die aktuelle Williams-Form hat der Spanier in seiner Medienrunde gesprochen. Dort hat er erklärt, dass die eigene Performance eigentlich relativ konstant sei. Die Schwankungen hätten die anderen Teams.

"Ich denke ehrlich gesagt, dass es von ihnen abhängt", antwortet er auf die Frage, ob Williams hier wieder, wie schon zuletzt in Imola, mit Ferrari kämpfen könne? "Wir kennen unsere Pace", betont Sainz.

"Wir liegen immer zwischen drei und fünf Zehnteln hinter der Poleposition. Ferrari ist manchmal bis auf ein oder zwei Zehntel dran", so Sainz, aber manchmal sei der Rückstand auch größer.

"Vielleicht haben sie ein paar Probleme im Qualifying, denn im Rennen waren sie in Imola stark", erinnert er und erklärt, es hänge daher von Ferrari ab, ob man sein Ex-Team auch hier wieder ärgern könne.


13:19 Uhr

Sainz befürchtet Taktik-Spielchen

Damit noch einmal zurück zu den zwei Pflichtboxenstopps an diesem Wochenende. Carlos Sainz ist davon nicht überzeugt und erklärt: "Ich mache mir nur ein bisschen Sorgen, dass die Teams zu viel mit dem Tempo spielen, um dem anderem Fahrer zu helfen."

Was er meint: Stoppt ein Fahrer eines Teams vor allen anderen, könnte der andere Pilot danach das Feld bewusst einbremsen, um seinem Teamkollegen einen Vorteil zu verschaffen. "Ich hoffe, dass es dabei nicht zu viele Spielereien gibt", so Sainz.

"Monaco hat immer ein gewisses Lotterie-Element zu bieten. Ich denke, dieses Jahr wird dieses Element noch etwas größer sein", erklärt der Spanier zudem.