Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Kein klarer Favorit in Monaco?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher über unklare Favoritenrollen +++ Tamburello-Rückbau möglich? +++ McLaren-Sonderlackierung in Monaco +++
Kein klarer Favorit?
Wer wird in Monaco die Nase vorn haben? Dieser Kurs, so unnachgiebig bei Fehlern, ist ein besonderer im Formel-1-Rennkalender. Wenn das Wetter mitspielt, wie in diesem Jahr die Pflicht, zwei Reifenwechsel zu machen und ein bisschen Chaos dazukommt, könnte sich ein ganz anderes Bild an der Spitze ergeben als man denkt.
In der neuen Ausgabe des Sky-Podcast Backstage Boxengasse hat Ralf Schumacher versucht die Favoritenrolle zu klären, aber wenn man ihm so zuhört, könnte man meinen, es gibt den klaren Favoriten gar nicht:
"Also ich glaube, dass die Karten hier neu gemischt werden. Die Strecke ist unheimlich wellig, hohe Kerbs. Wir haben es im letzten Jahr schon gesehen, da ist der Red Bull dran verzweifelt. Das kann jetzt hier auch wieder passieren. Die Strecke hat auch relativ wenig Grip, das darf man nicht vergessen. Das heißt, ja, der Ferrari hat hier wieder eine gute Chance, weil hier mechanischer Grip und Autos, die rollen, die Kerbs schlucken, eigentlich sehr groß im Vorteil sind."
"Das heißt, aus meiner Sicht wird es schwer für Max Verstappen. Und dann kommt vielleicht die eine oder andere Überraschung dazu. Man weiß nie.
Williams ist im Moment stark und hier in Monaco, wenn man das einmal auf eine Runde schafft und vorne sein kann, dann hat man da auch gute Chancen", so Schumacher weiter.
Aber auch McLaren ist nicht abzuschreiben:
"Ja, vor allem müssen sie die Qualifying-Runde hinkriegen und das gilt spätestens für Lando Norris. Hier ist der Druck auf den Fahrer ja nochmal viel, viel höher. Das heißt, jemand, der mental schon eher sich schwer tut, das auf den Punkt zu kriegen, der hat hier noch ein bisschen mehr Schiss, sag ich mal, einen Fehler zu machen, ans Limit zu gehen."
"Also es wird nochmal sehr, sehr interessant, wer da vorne ist und was natürlich auch viel ausmacht, wenn man diese Strecke liebt. Das gibt einem nochmal extra ein, zwei Zehntel."
Feierabend
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Mittwoch. Ab morgen ist dann Ruben Zimmermann wieder für euch da und begleitet euch durch das Rennwochenende in Monaco. Viel Spaß mit ihm!
Mich seht ihr ab morgen in den Livestreams auf dem YouTube- und Twitch-Kanal von Formel1.de. Schaut gerne mal vorbei. Die Startzeiten geben wir euch frühzeitig bekannt.
Habt einen schönen Feierabend!
Herzlichst
euer Kevin Scheuren

© Motorsport Images
Spaßiger Rückblick
Die Lollipopman-Comics sind ein Muss für alle Formel-1-Fans und auch nach dem Imola-Grand-Prix gab es wieder einige Stories, die aufgegriffen wurden:
Franz Hermann auf dem Nürburgring, Valttherapy mit Leclerc, Alonso und Sainz und einiges mehr. Sehr unterhaltsam, eine Empfehlung des Hauses.
Die Details im Blick
Monaco und McLaren, das bedeutet immer besondere Designs in den letzten Jahren.
Schaut mal in die Fotos, die wir euch in einer Galerie zusammengefasst haben für einen noch besseren Eindruck der diesjährigen Sonderlackierung.
#M7AReborn
McLaren macht an diesem Wochenende wieder eine Zeitreise in Monaco und widmet sich dem McLaren M7A, dem Auto, mit dem man die Formel-1-Saison 1968 angegangen ist und drei Grand-Prix-Siege feiern konnte.
Verbunden mit dem Motto der Riviera wird man ebenfalls in Spanien mit dem Auto in der Lackierung fahren, die eine besondere Kooperation mit Sponsor OKX ist.
In diesem Video hat man die Sonderlackierung veröffentlicht!
Interesse bei RTL
Die TV-Quoten des Imola-Wochenendes sind da!
RTL verzeichnete 1,5 Millionen Zuschauer mit bis zu 1,65 Millionen in der Spitze. Damit war man leicht unter dem, was man mit dem Imola-Rennen vor einem Jahr erreichen konnte.
Mehr Zahlen gibt es in diesem Artikel.

© circuitpics.de
Die neue Generation
Habt ihr vergangenes Jahr das Formel-2-Rennen in Monaco gesehen?
Das Duell zwischen den beiden Prema-Teamkollegen Oliver Bearman und Kimi Antonelli hat die Zuschauer in ihren Bann bezogen, es war beeindruckend, wie aggressiv und gleichzeitig kontrolliert das abgelaufen ist. Da war mir klar, beide müssen in die Formel 1.
Hier nochmal zum Genießen.
Prestige und Ehre
Den Großen Preis von Monaco auf dem Fürstenpodest zu beenden ist eine große Ehre für alle Fahrer, Reifenhersteller Pirelli würdigt das dieses Jahr mit einer besonderen Kappe.
In den Farben des Landes gehalten und auf dem Schirm unterhalb mit dem bekannten Karomuster und den Koordinaten des Fürstentums veredelt werden die geehrten Fahrer einen besonderen Farbtupfer erhalten.
Imola: Rückbau auf 1994?
Der Formel 1 droht der Verlust des nächsten Traditionsrennens, der Grand Prix am Sonntag könnte bereits der letzte in Imola gewesen sein.
Frederik Hackbarth hakt bei GPDA-Direktor und F1-Experte Alexander Wurz nach: Verliert die Königsklasse so langsam ihre europäische Seele - und was würde der Streckendesigner Wurz machen, um den legendären Kurs doch noch vor dem endgültigen Formel-1-Aus zu bewahren? Könnte ein Rückbau zur alten und schicksalsträchtigen Tamburello-Kurve von 1994 das Überholproblem in Imola lösen?
Jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

© Motorsport Images
Morgen wird geredet
Der Donnerstag steht immer ganz im Zeichen der Medien, viele Interviewrunden, viele Gespräche und natürlich auch die FIA-Pressekonferenzen.
Jetzt stehen die Gruppen und Zeiten fest, so sehen sie aus:
14:30 Uhr
Pierre Gasly (Alpine)
Charles Leclerc (Ferrari)
Isack Hadjar (Racing Bulls)
15:00 Uhr
Gabriel Bortoleto (Sauber)
Max Verstappen (Red Bull)
Alexander Albon (Williams)
Alles zum Medientag gibt es dann wie immer hier im Formel-1-Liveticker und am Abend auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de im Livestream mit Chefredakteur Christian Nimmervoll und mir.

© Sutton Images
Auf dem roten Teppich
Die Formel 1 und der Film, eine neue Liebesbeziehung, die vor allen in die Veröffentlichung von F1 münden wird am 26. Juni in Deutschland.
Das Filmfestival in Cannes ist für die Industrie ein absolutes Highlight, gestern waren mit Pierre Gasly, Franco Colapinto und Esteban Ocon auch gleich drei Fahrer auf dem roten Teppich, die sich ordentlich rausgeputzt haben.
Eine Runde mit Franco
Franco Colapinto fährt die Strecke in Monte-Carlo nicht nur am Simulator wie im Video des Alpine-Teams, sondern am kommenden Wochenende auch in der Realität.
Nach dem Crash vom Imola-Samstag und dem punktlosen Rennen am Sonntag will er sauber und gut durch die engen Straßenschluchten im Fürstentum kommen. Hoffentlich haben sich seine Fans dann auch besser im Griff, wenn etwas nicht nach ihrem Gefallen läuft, vergangenes Wochenende gab es da ja einige Probleme.
Antonelli: "Nein" sagen lernen
Der erste Heim-Grand-Prix ist immer besonders, das musste auch Andrea Kimi Antonelli in Imola am eigenen Leib erfahren.
Sehr viel Aufmerksamkeit, Ablenkung und Termine, nebenbei noch aufs Fahren konzentriere, das geht an die Substanz. Umso wichtiger, dass man ein Wort nutzt, das oft schwer ist, nämlich "nein", sagt auch Antonelli selbst:
„Insgesamt denke ich, dass das Wochenende wahrscheinlich das schlechteste war, was die Leistung angeht. Deshalb werde ich versuchen, mich gut zu erholen und in Monaco wieder stärker zu sein“, sagte Antonelli.
"Ich finde die Unterstützung der Fans wirklich toll. Ich denke nur, dass ich mir die Energie nicht so gut eingeteilt habe, und das hat sich definitiv auf die Leistung auf der Strecke ausgewirkt. Ich konnte es spüren. Ich war nicht so entspannt, ich war ein bisschen angespannter beim Fahren."
"Ich muss auch lernen, manchmal nein zu sagen und mir etwas mehr Zeit für mich zu nehmen", fügte er hinzu.
In Monza kann er im Sommer nochmal testen, wie gut das funktioniert.

© circuitpics.de
Legendäres Rennen
Monaco 1996, eines der legendärsten Rennen der Formel-1-Geschichte mit einem überglücklichen Sieger Olivier Panis im Ligier.
Mehr brauche ich zu diesem Video nicht zu sagen:
Schlechtwetter im Fürstentum?
Am kommenden Wochenende in Monaco droht nicht nur das Strategiechaos durch die Pflichtreifenwechsel, sondern vielleicht auch eins durch das Wetter, denn die aktuelle Vorhersage ist eher unbeständig.
Freitag: 21 Grad, sonnig, trocken
Samstag: 20 Grad, bewölkt, 40 Prozent Regenwahrscheinlichkeit
Sonntag: 21 Grad, sonnig, 10 Prozent Regenwahrscheinlichkeit

© Motorsport Images
Bergfest
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Mittwoch. Bergfest, morgen gehts schon weiter mit dem Medientag in Monte-Carlo, wo der Formel-1-Tross langsam aber sicher die Aufbauarbeiten für das kommende Rennwochenende beginnt.
Kevin Scheuren beobachtet die Lage heute für euch und sitzt an der Tastatur. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, eine Nachricht bei Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST auf X. Wir versuchen immer bestmöglich all eure Anregungen unterzubringen.
Gestern den Liveticker verpasst? Kein Problem, hier gibts den zum Nachlesen!
Viel Vergnügen mit dem Formel-1-Liveticker!

© Motorsport Images

