Wie aggressiv Formel-1-Fahrer Max Verstappen auf den ersten Metern nach dem Start vorgeht: Seine besten Szenen in der ersten Kurve - und einige Misserfolge
Imola 2025: George Russell im Mercedes erwischt von P3 kommend den besten Start und ist schon fast an Max Verstappen vorbei. Doch Verstappen bleibt auf der Außenbahn, hält so Russell auf Distanz und überholt auch noch spektakulär den Pole-Mann Oscar Piastri in Kurve 1. Das ist der Grundstein für den Sieg im Grand Prix.
Budapest 2023: Lewis Hamilton war im Qualifying um 0,003 Sekunden vor Verstappen, aber beim Rennstart dreht Verstappen den Spieß um: Vor Kurve 1 quetscht er sich innen an Hamilton vorbei und ist vorne. Auch das ist eine für ihn rennentscheidende Szene: Er gewinnt den Ungarn-Grand-Prix.
Mexiko-Stadt 2021: Die Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas und Hamilton stehen vor Verstappen in der Startaufstellung, aber Verstappen nutzt den langen Weg bis Kurve 1 im Windschatten und überholt dann gekonnt. Auch dieses Rennen gewinnt der Red-Bull-Fahrer anschließend klar.
Barcelona 2021: Im Qualifying landet Verstappen hinter Hamilton. Beim Rennstart setzt er sich vor Kurve 1 innen neben Hamilton, bremst später und hält rustikal die Linie, während Hamilton vom Gas gehen muss. Aber: Diesen Grand Prix gewinnt nicht Verstappen, sondern Hamilton - mit der besseren Boxenstrategie.
Imola 2021: Verstappen startet nur von P3 ins Rennen, lässt auf nasser Strecke aber gleich Teamkollege Sergio Perez stehen und legt sich in Kurve 1 mit Hamilton an. Dieses Mal ist Verstappen auf der Innenseite - und drückt Hamilton in der Tamburello-Kurve auf den Randstein. Damit übernimmt er P1 und gewinnt später das Rennen.
Mexiko-Stadt 2017: Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel führt nach dem Start vor Verstappen im Red Bull. Dann schert Verstappen aus dem Windschatten aus und positioniert sich vor Kurve 1 auf der Außenbahn. Nach dem ersten Rechtsknick hält Verstappen sein Auto auf der Linie und drückt sich - mit Lackaustausch - an Vettel vorbei für den Sieg.
... aber nicht immer gehen Verstappen-Manöver auf den ersten Metern gut, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Dschidda 2025: Verstappen will sich in Kurve 1 außenrum an Piastri vorbeimogeln, muss dann aber aufmachen und durch die Auslaufzone "abkürzen". Das bringt ihm zwar zunächst die Führung ein, dann aber auch eine Zeitstrafe. Deshalb gewinnt am Ende Piastri vor Verstappen.
Abu Dhabi 2024: Von Startplatz fünf aus greift Verstappen in der ersten Kurve nach Piastri auf P2 - dann kommt es zur Berührung, die beide Fahrer in Dreher zwingt. Verstappen holt schließlich noch den sechsten Platz, Piastri wird Zehnter.
In wieder anderen Situationen hat Verstappen ein besseres Händchen für die erste Runde, auch wenn es nicht um die Führung geht in den folgenden Situationen.
Spa-Francorchamps 2022: Aufgrund einer Motorenstrafe startet Verstappen nur von Platz 14. Aber: Auf den sieben Kilometern der ersten Rennrunde macht er etliche Positionen gut und fährt als Achter in die zweite Rennrunde. Er gewinnt überlegen vor Perez, der von P2 losgefahren ist!
Shanghai 2017: Fehlzündungen des Motors und Zwischenfälle auf der Strecke lassen Verstappen im Qualifying früh ausscheiden: Startplatz 16. In der ersten Rennrunde überholt er neun Autos (!) und wird noch Dritter - vor Teamkollege Daniel Ricciardo, der von P5 kam.
Wie aggressiv Formel-1-Fahrer Max Verstappen auf den ersten Metern nach dem Start vorgeht: Seine besten Szenen in der ersten Kurve - und einige Misserfolge