GP Miami

Miami-Qualifying in der Analyse: Wie das Ergebnis auf den Kopf gestellt wurde

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull schreibt Sieg nicht ab +++ Mercedes: In die falsche Richtung gegangen? +++ Ocon ärgert sich über Rennleitung +++

23:26 Uhr

Verstappen schreibt Sieg noch nicht ab

"Wir haben eine gute Chance morgen", zeigt sich der Weltmeister trotz P3 optimistisch und erklärt: "Wir haben einen guten Topspeed." Außerdem fühle sich das Auto gut an. Aber natürlich wird es nicht leicht, die Ferraris zu überholen.

"Neben der Ideallinie ist es ziemlich rutschig", erinnert er. Selbst wenn er morgen schneller sein sollte, müsste er also erst einmal an den Ferraris vorbeikommen. Er erinnert aber: "Morgen kann viel passieren."

"Ich glaube, es wird sogar noch wärmer als heute werden", so Verstappen, der davon ausgeht, dass daher auch die Reifen wieder einmal eine wichtige Rolle spielen werden. Alles drin also noch!


23:21 Uhr

Sainz: War nach gestern nicht leicht

Auch der Spanier verlor gestern Zeit - allerdings durch eigenes Verschulden. "Es war nicht leicht, das Selbstvertrauen auf so einer schwierigen Strecke wiederzufinden", gesteht er nach seinem Abflug am Freitag.

Heute seien ihm aber "einige gute Runden" gelungen. Die Belohnung ist P2 neben seinem Teamkollegen morgen. "Nicht ganz genug für die Pole. Aber wenn man bedenkt, wo ich gestern war, nehme ich das", so Sainz.


23:16 Uhr

Verstappen: Machen uns das Leben selbst schwer

Der Niederländer erklärt, dass er "überrascht" gewesen sei, im Qualifying überhaupt so konkurrenzfähig zu sein. Zur Erinnerung: Er verpasste gestern das komplette FT2 und hatte auch in FT1 mit Problemen zu kämpfen.

Obwohl er dadurch viel Trainingszeit verlor, war er heute vorne mit dabei. Damit ist er zufrieden. Aber: Red Bull müsse aufhören, sich das Leben mit solchen Freitagen wie gestern selbst schwer zu machen.


23:11 Uhr

Erste Doppelpole für Ferrari ...

... seit Mexiko 2019! Damals stellten noch Leclerc und Vettel die roten Autos in die erste Startreihe, heute Leclerc und Sainz. Ein gutes Omen war es damals übrigens nicht: Das Rennen gewann damals Hamilton vor Vettel, Leclerc verpasste das Podium als Vierter.


23:04 Uhr

Verstappen: "Ich hab's verkackt"

Die ersten Reaktionen noch direkt aus dem Cockpit: Leclerc funkt, dass seine Runde nicht perfekt gewesen sei. Reichte aber trotzdem zur Pole. Und Verstappen räumt ein: "Ich hab's verkackt ..."


23:01 Uhr

Q3: Pole für Leclerc!

Ganz am Ende schlägt Leclerc noch einmal zurück! 1:28.796 für ihn und damit die Pole. Sainz schiebt sich ebenfalls noch vor Verstappen, der nicht mehr zulegen kann. Die beiden Red-Bull-Piloten starten nur aus Reihe 2.

Bottas sichert sich P5 vor Hamilton. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Qualifying. Vorher wie gewohnt die Übersicht:

Bericht

Ergebnis

Startaufstellung


Fotos: F1: Grand Prix von Miami (USA) 2022, Samstag



22:54 Uhr

Q3: Vorteil Verstappen

Die erste Runde in Q3 geht an Verstappen. Er fährt eine 1:28.991 und damit die erste 28er-Zeit in Miami! Leclerc liegt aber mit einer 1:29.0 nur ganz knapp dahinter. Durch ist das Ding noch nicht.

Sainz und Perez liegen dahinter, Bottas ist als Fünfter noch vor Hamilton "Best of the Rest".


22:50 Uhr

Q3: Jetzt gilt's!

Zwölf Minuten sind im letzten Segment wie immer auf der Uhr. Alonso ist nicht dabei, ihm fehlten in Q2 0,032 Sekunden. Er ärgert sich darüber, von Sainz aufgehalten worden zu sein. Die Rennkommissare haben sich nach Ansicht der Bilder aber gegen eine Untersuchung entschieden.


22:47 Uhr

Magnussen ohne Funk

Wir können vor Q3 schnell schon einmal auflösen, warum Magnussen überraschend in Q1 gescheitert ist. Der Däne hatte nämlich keinen Funk. Das heißt, er hatte keine Ahnung, wo zum Beispiel der Verkehr war und welche Taktik das Team für ihn hatte. Ärgerlich.


22:42 Uhr

Q2: Russell raus

Das war absehbar: Russell konnte zwar auf alten Reifen noch eine Zeit setzen, aber die reicht nicht. Auch die beiden deutschen Fahrer scheitern leider. Raus sind Alonso, Russell, Vettel, Ricciardo und Schumacher.

Auch das Ricciardo-Aus ist eine Enttäuschung, denn Teamkollege Norris wird hinter Leclerc und Verstappen Dritter!


22:36 Uhr

Q2: Wird eng für Russell ...

Auch der zweite Versuch sitzt nicht, er muss wieder abbrechen. Langsam wird die Zeit knapp, nur noch vier Minuten auf der Uhr. Vorne schiebt sich Leclerc mit einer 1:29.130 wieder knapp auf P1. Der Kampf an der Spitze macht hier richtig Spaß!


22:33 Uhr

Q2: Verstappen kontert

Herrlich dieses Hin und Her! Jetzt in Q2 hat Verstappen wieder die Nase vorne, er liefert mit einer 1:29.202 die schnellste Zeit des Wochenendes und führt vor Perez und den beiden Ferrari-Piloten.

Raus wären aktuell Stroll, Schumacher, Vettel, Ricciardo und Russell, der seinen ersten Versuch abgebrochen und noch keine Zeit gesetzt hat. Die letzten sieben Minuten laufen.


22:25 Uhr

Q2: Weiter geht's!

Wir sind ja etwas überrascht, dass es in Q1 keine rote Flagge gab. Zumindest in Sachen Verkehr sollte es gleich in Q2 etwas leichter werden, weil nun nur noch 15 Autos dabei sind. Mehr Platz für alle also.

Fünf Fahrer fliegen dieses Mal raus, 15 Minuten sind auf der Uhr. Auf geht's!


22:22 Uhr

Marko: Schreibt Perez nicht ab!

Wir nutzen die Pause vor Q2, um uns schnell anzuhören, was Helmut Marko eben bei 'Sky' gesagt hat. Auf die Frage, ob es ein weiteres Duell zwischen Verstappen und Leclerc geben werde, antwortet er: "Checo ist mit dabei."

"Das ist ja für ihn quasi ein Heimrennen. Unglaublich viele Mexikaner [hier] und bislang ist er wirklich gut unterwegs", lobt Marko und erklärt: "Ich würde es eher als Dreikampf sehen." Perez landete eben in Q1 auf P3.


22:19 Uhr

Q1: Feierabend

Hamilton packt es am Ende doch locker, er beendet Q1 auf P5. Die Bestzeit bleibt bei Leclerc vor Verstappen. Raus sind Magnussen, Zhou und die beiden Williams-Piloten. Das Magnussen-Aus überrascht dann doch etwas, denn Schumacher landet auf P11 deutlich weiter vorne.


22:13 Uhr

Q1: Schlussphase

Damit laufen auch schon die letzten fünf Q1-Minuten - und Ferrari hat zurückgeschlagen! Leclerc fährt eine 1:29.474 und damit die schnellste Zeit des Wochenendes. Verstappen hat sich auch verbessert, liegt aber fast 0,4 Sekunden dahinter.

Raus wären jetzt Hamilton, Gasly und die beiden Williams-Piloten. Aber da dürfte in den letzten Minuten von allen noch etwas mehr kommen!