GP Australien

Melbourne-Sonntag in der Analyse: Strafe für Alonso nach Russell-Crash

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Strafe für Alonso nach Russell-Crash +++ Verstappens Siegesserie beendet +++ Warum war Perez so langsam? +++

07:22 Uhr

Russell: Etwas seltsam war das schon

Der Brite selbst macht Alonso keinen direkten Vorwurf und sagt nach seinem Unfall bei Sky: "Ich bin von der Strecke abgekommen, und das ist meine Schuld." Was davor passiert sei, das sei aber zumindest ungewöhnlich gewesen.

"Es ist klar, dass er 100 Meter vor der Kurve gebremst hat und dann wieder auf das Gaspedal ging und die Kurve normal nahm", so Russell, der klarstellt: "Ich weiß nicht, ob er ein Problem hatte oder nicht."

"Ich werde ihn also nicht beschuldigen, bevor wir nicht mehr gesehen haben", betont er. Er sei nun auf das Urteil der Rennkommissare gespannt, sagt er und erklärt unabhängig davon: "Ich bin enttäuscht, das Rennen so zu beenden."


07:14 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky erleben!

Wenn die Formel 1 in zwei Wochen in Suzuka das nächste Mal auf die Strecke geht, könnt ihr mit Sky wieder live dabei sein. Nur auf Sky bekommt ihr alle Sessions der Königsklasse live und alle 24 Saisonrennen ohne Werbeunterbrechung.

Dazu gibt es exklusive Interviews, spannende Hintergrundberichte, Rahmenserien wie Formel 3 und Formel 2 und seit diesem Jahr im Sport-Paket auch noch die MotoGP!

Sichert euch jetzt Sky oder holt euch WOW und streamt eure Motorsport-Highlights flexibel im Monatsabo!


07:07 Uhr

Schreckmoment für Russell

Und damit ist gar nicht der Unfall selbst gemeint. Der Brite hatte kurz Panik, weil nicht sofort eine rote Flagge gezeigt wurde. Hier sein Funk unmittelbar nach dem Crash:

"Rote Flagge! Rote Flagge! Rote Flagge! Ich bin mitten auf der Strecke! Rote Flagge! Rote Flagge! Rot! Rot! Rot! Rot! Rot! Ich bin mitten drauf! Rot! Warum zur Hölle dauert das so lange?"

Kurz danach beruhigt er sich dann, betont aber noch einmal, dass es viel zu lange gedauert habe. Tatsächlich kam ja gar keine rote Flagge - sondern nur das VSC.


06:59 Uhr

Schwarzer Tag für Mercedes

Für Mercedes ist es die erste Nullnummer seit dem Baku-Rennen 2021 - also seit fast drei Jahren. Hamilton berichtet, er habe keine Vorwarnung vor seinem Ausfall gehabt. Sein Motor habe sich einfach verabschiedet.

Bis dahin sei sein Rennen "in Ordnung" gewesen. "Ich hatte einen neuen weichen Reifen [für den Start], weil ich es nicht in Q3 geschafft habe", erklärt er. Bei seinem Stopp habe er dann einen Undercut gegen einige Fahrer geschafft.

"Die Pace war okay. Es war nichts Besonderes, aber ich habe aufgeholt, ich war etwas schneller als die Autos vor mir. Und dann ist der Motor ausgefallen", zuckt er die Schultern.


06:51 Uhr

Hatte Alonso Probleme?

Spannend in diesem Zusammenhang: Unmittelbar nach dem Crash funkte der Spanier: "Ich habe Probleme mit dem Gas." Und kurz danach noch einmal: "Ich kann kein Vollgas geben. Es ist sehr, sehr steif."

Könnte das eine Erklärung für die Situation vor dem Unfall sein?


06:40 Uhr

Untersuchung nach Russell-Crash

Die Rennleitung meldet, dass der Unfall von George Russell untersucht wird. Konkret geht es vermutlich darum, ob Fernando Alonso in der Situation zu früh gebremst und damit den Unfall provoziert hat.

Das könnte noch eine nachträgliche Strafe für den Spanier geben.


06:37 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch in diesem Jahr habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung an diesem Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung die besten Fahrer nach in Australien?

Jetzt abstimmen!


06:28 Uhr

Übersicht

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2024



04:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

Gleich beginnt das dritte Rennen des Jahres und wir verlagern das Geschehen damit wieder in unseren Session-Ticker. Hier an dieser Stelle geht es später ganz normal weiter mit den Stimmen zum GP in Australien.

Parallel empfehle ich euch einen Blick in unsere Watchparty auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Dort könnt ihr das Melbourne-Rennen zusammen mit Kevin Scheuren und Kevin Hermann genießen.



04:42 Uhr

Verstappen vor Rekordsieg

Der Niederländer steht saisonübergreifend schon wieder vor seinem zehnten Sieg in Folge. Er hat 19 der vergangenen 20 Formel-1-Rennen gewonnen, lediglich Singapur 2023 ist ihm durch die Lappen gegangen.

Zudem könnte er zum ersten Mal in seiner Karriere die ersten drei Rennen in einer Formel-1-Saison gewinnen. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer mit mindestens drei Siegen zu Saisonbeginn


04:31 Uhr

Alle im Grid

Alle 18 Fahrzeuge haben es in die Startaufstellung geschafft. Dort werden jetzt die letzten kleinen Arbeiten an den Boliden erledigt, bevor es dann in 30 Minuten losgeht im Albert Park!

Im Vorjahr gewann übrigens Max Verstappen von der Poleposition aus. Und ich würde nicht gegen eine Wiederholung in diesem Jahr wetten ...


04:20 Uhr

Boxengasse offen

20 Minuten noch bis zum Start, damit öffnet jetzt die Boxengasse in Melbourne. Zehn Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen.

Wer auf welchen Reifen startet, das erfahren wir in diesen Minuten aber noch nicht. Denn die Pneus für den Start werden erst später in der Startaufstellung montiert.


04:14 Uhr

Neuer Motor für Ricciardo

Der Australier hat für sein Heimrennen einen neuen Motor bekommen. Eine Strafe gibt es dafür nicht, denn der Motor darf (trotz Parc-ferme-Regeln) auch nach dem Qualifying noch getauscht werden.

Für Ricciardo ist es der zweite von vier erlaubten Motoren in diesem Jahr. Die komplette Übersicht über alle Antriebsteile findet ihr hier!


03:59 Uhr

Pirelli rechnet mit zwei Stopps

Interessant: Pirelli schlägt für das Rennen heute lediglich Zweistoppstrategien vor. Zur Wahl stehen demnach die Varianten Medium-Hard-Hard, Hard-Medium-Hard oder etwas überraschend auch Soft-Hard-Hard.

Denn eigentlich hatte Pirelli am Freitag noch erklärt, dass der Soft zu weich für das Rennen sei. Nun schlägt man aber doch zumindest eine Strategieoption vor, bei der der weiche Reifen zum Einsatz kommt.

Aber warten wir mal ab, ob wir überhaupt ein gradliniges Rennen sehen. Denn im Albert Park ist ein Safety-Car im Laufe des Grand Prix fast garantiert. Und im Vorjahr gab es ja sogar gleich drei rote Flaggen.

Damit wären dann natürlich auch alle zuvor geplanten Strategien hinfällig ...


03:50 Uhr

Keine Chance für Perez?

Statistisch gesehen hat der Mexikaner durch seine Rückversetzung fast schon keine Chance mehr auf den Sieg. Denn in den vergangenen 20 Jahren wurde der Große Preis von Australien nur einmal von einem Fahrer gewonnen, der nicht aus den ersten beiden Startreihen kam!

2013 triumphierte Kimi Räikkönen von P7 aus, davon abgesehen kam der Sieger seit 2004 insgesamt neunmal von der Pole, viermal von P2, dreimal von P3 und einmal von P4. In den beiden Vorjahren wurde das Rennen jeweils vom ersten Startplatz aus gewonnen.

Mehr spannende Statistiken zum Australien-GP findet ihr in unserer großen Datenbank!

Kimi Räikkönen Lotus Lotus F1 Team F1Renault Renault F1 ~Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) ~

03:38 Uhr

Nur 18 Autos in der Startaufstellung

In der Startaufstellung werden wir nachher nur 18 Autos haben. Guanyu Zhou fährt dem Feld aus der Boxengasse hinterher, weil Sauber auf einen Frontflügel der älteren Spezifikation wechseln und und damit die Parc-ferme-Regeln brechen musste.

Gar nicht dabei ist Logan Sargeant. Der US-Amerikaner musste sein Auto nach dem Freitag Alexander Albon überlassen, weil dieser gecrasht war und Williams nicht genug Ersatzteile hat, um weiterhin zwei Autos an den Start zu bringen.

Zudem gab es nach dem Qualifying eine Gridstrafe für Sergio Perez. Der Mexikaner wird daher nur von P6 statt von P3 ins Rennen gehen.