• 21.09.2011 16:45

  • von Roman Wittemeier

McLaren will mit Mercedes ins neue V6-Turbo-Zeitalter

McLaren bleibt bis mindestens 2015 Kunde von Mercedes: Gemeinsam am bestmöglichen V6-Triebwerk für 2014 arbeiten

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Weg in das neue Formel-1-Motorenzeitalter ab 2014 will McLaren weiterhin am bisherigen Partner Mercedes festhalten. Die Briten waren vor der Gründung des Mercedes-Werksrennstalls immer das richtungweisende Entwicklungsteam der Marke aus Stuttgart, seit 2010 hat sich dies aber verändert. McLaren ist Mercedes-Kunde, wenn auch allererste Güte. Gleichzeitig hat Red Bull jedoch Werksstatus von Renault erhalten, Mercedes und Ferrari können auf Triebwerke aus dem eigenen Hause zählen.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Auf den McLaren-Autos wird auch in Zukunft ein Mercedes-Stern zu sehen sein

Ein großer Nachteil für die Traditionsmannschaft aus Woking? Nein, meint McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale. "Die Folgerung, dass wir vielleicht weniger eng mit Mercedes zusammenarbeiten ist schlichtweg falsch", erklärt der Brite. "Wir pflegen eine lange Beziehung zu Mercedes-High-Performance-Engines in Brixworth. Wir kennen die Leute dort richtig gut und bilden zusammen ein tolles Team. Wir werden auch auf dem Weg in Richtung 2014 eng zusammenarbeiten."

Möglicherweise könnte die aktuelle Konstellation sogar Vorteile haben. Wenn die neuen V6-Turbos 2014 eingeführt werden, dann wird das Zusammenspiel von Chassis und Motor eine wichtige Rolle spielen. Es gilt dann unter anderem, die umfassenderen KERS-Komponenten perfekt im Fahrzeug zu platzieren. Möglicherweise entpuppt sich die Entwicklungsarbeit gemeinsam mit gleich zwei Topteams als großer Trumpf.

"Unsere gemeinsame Aufgabe besteht darin, dass Mercedes ab 2014 den besten Formel-1-Motor hat. Mercedes macht bisher einen tollen Job. Wir erwarten, dass wir als Partner weiterhin eng zusammenarbeiten", sagt Neale. "Die Tatsache, dass in der Entwicklung das Know-how und die technischen Möglichkeiten von mehreren Partnern zusammenkommen, kann mit Sicherheit nur helfen." McLaren fühlt sich offenbar nicht als Partner zweiter Klasse.

"Ohne in vertragliche Details gehen zu wollen: Ich kann garantieren, dass es unsere Absicht ist, gemeinsam mit Mercedes in das neue Motoren-Zeitalter zu starten", sagt der McLaren-Geschäftsführer. "Sie sind unser Motorenpartner und wir wollen, dass dies über viele weitere Jahre so bleibt." Der aktuelle Kontrakt zwischen dem Team aus Woking und der Mercedes-Motorenschmiede in Brixworth läuft bis 2015. Angesichts dessen, dass die McLaren-Gruppe im Zuge des Baus von Sportwagen eine eigene Motorenabteilung aufbaut, kam es vermehrt zu Spekulationen über ein mögliches vorzeitiges Vertragsende.