24h Nürburgring

Live-Ticker Nürburgring: Stimmen von der Pressekonferenz

Live-Ticker 24h Nürburgring: +++ Laurens Vanthoor, Christohper Mies, Edward Sandström und Nico Müller gewinnen die 43. Auflage der 24 Stunden

22:28 Uhr

Auch so etwas kann auf der Nordschleife passieren


22:12 Uhr

Fuß vom Gas!

Der Audi R8 LMS ultra #14 mit der asiatischen Besatzung Yoong/Cheng/Lee/Thong war zum zweiten Mal in einer der drei Speed-Limit-Zonen zu schnell. Die Folge: Eine Strafzeit von 3:32 Minuten. Die selbe Strafe erhielt auch der Glickenhaus #9, weil er in einer Slow-Zone zum zweiten Mal zu schnell war. Beide Teams müssen jetzt aufpassen, denn beim dritten Stopp entscheidet die Rennleitung über härtere Strrafen.


22:04 Uhr

So sieht es nach sechs Stunden aus

Ein Viertel des Rennens ist absolviert. Der Frikadelli-Porsche musste wegen eines schleichenden Plattfuß einen außerplanmäßigen Boxenstopp einlegen.


21:34 Uhr

Game over für Haribo

Nach dem Abflug von Norbert Siedler muss das Haribo-Team den Mercedes SLS AMG GT3 aus dem Rennen nehmen. "Beim Herausbeschleunigen an der Hohen Acht habe ich mich auf nasser Fahrbahn gedreht und bin eingeschlagen", berichtet Siedler.


21:31 Uhr

Spannender Kampf um die Spitze


21:28 Uhr

Gute Nachrichten von Bentley

Die Reparatur an der Startnummer 85 soll in Kürze abgeschlossen sein, und das Auto wieder auf die Strecke gehen.


21:26 Uhr

Gefährlicher Zwischenfall

Der nach einem Unfall stark beschädigte BMW #208 wird im Brünnchen von einem Streckensicherungsfahrzeug abgeschleptt. Doch trotz gelber Flaggen werden einige Fahrer davon überrascht. Der Opel Astra #254 muss über den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Auch ein Audi R8 muss voll in die Eisen gehen.


21:20 Uhr

Kosmetik für den Goldbären

Das nächste "Opfer": Der Haribo-Mercedes #8 wird in die Box geschoben. Das Auto weist vorne und hinten Beschädigungen auf.


21:12 Uhr

Probleme bei der Audi race experience

Der Audi R8 LMS ultra mit der Startnummer 14 (Meyr-MelnhoffSalmon/Ohlsson/Saurenmann) ist mit dem Toyota GT86 mit der Startnummer 193 kollidiert. Das blieb für den Audi nicht ohne Folgen. Das Hinterrad steht schief, in langsamer Fahrt schleicht das Auto in Richtung Box zurück.


21:08 Uhr

Ausfall für den Wochenspiegel-Porsche

Der Wochenspiegel-Porsche #12 des Manthey-Teams (Georg Weiss, Oliver Kainz, Jochen Krumbach, Michael Christensen) muss die Segel streichen. Nach einem Unfall von Christensen ist das Fahrzeug irreparabel beschädigt.

 ~Georg Weiss, Oliver Kainz, Jochen Krumbach und Michael Christensen~

21:05 Uhr

Der Stand der Dinge nach fünf Stunden

Langsam senkt sich die Dunkelheit über die Nordschleife


21:01 Uhr

Black-Falcon-Ausfall noch ungeklärt

Bernd Schneider kommentiert den (vorläufigen) Ausfall seines Black-Falcon-Mercedes mit der Startnummer 2: "Ich weiß nicht, ob am Rad etwas abgebrochen ist. Leider konnte Adam auf drei Rädern nicht weiterfahren, weil der durch die Sperre keinen Vortrieb hatte. Zum Anheben des Autos braucht man die Luftlanze oder er hätte auf einem Kerb parken müssen. Da wäre er aber auch nicht wieder weggekommen, deshalb war es die einzige Möglichkeit, das Auto anzuhalten. Ich hatte kurz mit ihm gesprochen, welche Möglichkeiten es gäbe. Jetzt sind unsere Jungs auf dem Weg dahin, um das Rad wieder festzuschrauben. Dann müssen wir in der Box schauen, ob wir noch etwas reparieren müssen. Ob es ein Folgeschaden war, kann ich nicht sagen."


20:52 Uhr

Rückschlag für das Team von Jutta Kleinschmidt

Probleme auch für den in der Klasse SP4T startenden Audi TT der ehemaligen Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt und ihrer Kollegen. Zwar sind anders als am Black-Falcon-Mercedes noch alle Räder dran, dafür weist die Karosserie erhebliche Beschädigungen auf. Das Auto rollt langsam um die Nordschleife.


20:39 Uhr

Mercedes hat ein Rad ab

Der Black-Falcon-Mercedes #2 steht im Streckenabschnitt Klostertal ohne linkes Hinterrad an der Leitplanke. Adam Christodoulou versucht sich vor Ort als Mechaniker...


20:36 Uhr

Vorjahressieger erstmals in Führung

Weil der Marc-VDS-BMW #26 seinen nächsten Boxenstopp eingelegt hat, liegt nun zum ersten Mal der Phoenix-Audi #1 in Führung. Im Cockpit wechseln sich die vier Vorjahressieger Christopher Haase, Christian Mamerow, Rene Rast und Markus Winkelhock ab.


20:11 Uhr

Marc VDS jetzt wieder in Front

Durch die versetzten Boxenstopps wechselt die Führung hin und her. Nachdem nun alle Fahrzeuge drei Mal an der Box waren, führt der Marc-VDS #26 vor dem Phoenix-Audi #1, dem Frikadelli-Porsche #30 und dem Black-Falcon-Mercedes #2. Vier verschiedene Hersteller in den Top 4 - was will man mehr?