GP Imola
Imola-Sprint in der Analyse: Wie Verstappen Leclerc bezwingen konnte
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Darum ging es nicht nach vorne +++ Darum startete Schumacher auf Medium +++ Alonso: "Hatten nicht die Pace" +++
FT2: Problem auch bei Bottas
Neben Ricciardo warten wir nur noch auf Bottas, alle anderen 18 Fahrer waren inzwischen draußen. Alfa Romeo meldet, dass es auch beim Finnen ein Problem gibt.
Zur Erinnerung: Bottas rollte gestern in Q3 mit einem Defekt aus. Wir wissen aber natürlich nicht, ob das mit dem aktuellen Problem zusammenhängt.
FT2: Zeiten
Die Zeiten sind natürlich nicht vergleichbar mit den gestrigen. Zudem ergibt es für die Teams wenig Sinn, schnelle Runden mit leerem Tank zu fahren. Denn das Qualifying war ja bereits gestern.
Die Autos dürften also vollgetankt sein, weil man jetzt nur noch für Sprint und Rennen trainiert. Aktuell führt auf jeden Fall Perez mit einer 1:19.815, gefahren auf Soft-Reifen.
Neuigkeiten derweil von McLaren: 'Sky' meldet, dass es bei Ricciardo ein Problem mit der Powerunit gibt. Und das könnte jetzt dauern ...
FT2: Problem bei Ricciardo
Fünf Fahrer waren noch nicht auf der Strecke - unter anderem der Australier. Das Team meldet, dass es ein "Problem" gibt. Wir drücken die Daumen, dass man das schnell lösen kann.
Neben ihm warten wir aktuell nur noch auf Latifi, Ocon, Sainz und Bottas.
FT2: Es wird voll
Die Fahrer haben keine Zeit zu verlieren. Nachdem es gestern überwiegend nass und vor allem kühl war, brauchen jetzt alle die Zeit im Trockenen. Mehr als die Hälfte aller Piloten war schon draußen.
Deutlich mehr Betrieb also als an einem FT3 am Samstag. Viel darf an den Autos zwar nicht mehr geändert werden, aber unter anderem können jetzt wichtige Reifendaten gesammelt werden.
Zur Erinnerung: Nachher im Sprint haben alle 20 Fahrer freie Reifenwahl - und morgen im Rennen natürlich auch.
FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Gleich geht's dann auch schon los mit dem zweiten Training und für Dich ist das wieder der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort bekommst Du die komplette Berichterstattung zu FT2. Hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Wie bereits vorhin erwähnt ist es heute deutlich wärmer als gestern. Die Asphalttemperatur liegt bei rund 19 Grad, die Lufttemperatur sogar bei satten 31 Grad. Wir sind gespannt, wie sich das gleich auswirkt!
Alpine: Porpoising sorgt für Motorenprobleme
Nach nicht einmal vier Rennen lauern bei Alpine bereits die ersten Motorenstrafen. Motorenchef Bruno Famin erklärt, dass das auf das Porpoising in diesem Jahr zurückzuführen sei.
"Die Probleme, die wir hatten, kamen nicht vom Verbrennungsmotor selbst", stellt er klar und betont: "Der Verbrennungsmotor selbst ist sehr gut. Da hatten wir nicht ein einziges Problem."
Vielmehr sei das Porpoising der Grund dafür, dass Teile am Motor kaputtgehen.
Dass man in Imola schwer überholen kann, ...
... musste unter anderem 2005 Michael Schumacher am eigenen Leib erfahren. In dieser Fotostrecke blicken wir auf sein damaliges Duell mit Fernando Alonso zurück. Ob wir heute (und morgen) einen ähnlichen Klassiker zwischen Verstappen und Leclerc sehen ...?
Wo war Krack?
Gestern gab es ein großes Dinner mit Stefano Domenicali und allen Formel-1-Teamchefs - zumindest fast. Denn Mike Krack fehlte. Wir haben in der PK vorhin natürlich mal nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es ein "Kommunikationsproblem" gegeben habe.
Kennt man ja von privaten Feiern: Irgendwer verpennt die Einladung immer ;-)
Binotto: Keine anderen Option verfolgt
Wir haben beim Ferrari-Teamchef noch einmal im Hinblick auf den neuen Sainz-Vertrag nachgehakt. Er verrät: "Es war eine offensichtliche Entscheidung. Wir haben nie andere Optionen in Betracht gezogen."
Heißt: Auch über Mick Schumacher hat man zu keinem Zeitpunkt nachgedacht. Eine Verlängerung mit Sainz sei offensichtlich gewesen, "weil Carlos sich im vergangenen Jahr sehr gut geschlagen hat", so Binotto.
"Er ist ein sehr starker Fahrer", der zudem ins Team "integriert" sei, erklärt der Teamchef. Bis Ende 2024 habe man nun "eine fantastische Fahrerpaarung".
ANZEIGE: Der Sprint live auf Sky!
Das Format ist am Imola-Wochenende etwas anders. Das ändert aber nichts daran, dass Sky Dir alle Sessions direkt ins Wohnzimmer liefert! Hol Dir jetzt Dein Sport-Paket und erlebe den Sprint heute und das Rennen morgen live und ohne Werbeunterbrechung.
Hier informieren!
Vieles neu beim Sprint
2021 führte die Formel 1 erstmals Sprintrennen ein. Für 2022 haben sich einige Dinge geändert! Das fängt bereits bei der wichtigsten Sache an: der Punktevergabe. Gab es im Vorjahr lediglich Zähler für die Top 3, wurde der Sprint 2022 deutlich aufgewertet.
Alles, was Du nachher wissen musst, erfährst Du in diesem Artikel!
Heute vor 22 Jahren ...
... gewann David Coulthard sein Heimrennen in Silverstone. In Erinnerung ist den Fans das Rennen aber vor allem wegen der Bedingungen geblieben. Heftiger Regen sorgte unter anderem dafür, dass die Parkplätze an der Strecke teilweise unbefahrbar waren.
Die Formel 1 lerne daraus: 2001 kehrte der Grand Prix wieder zu seinem angestammten Termin im Juli zurück. Den hat er nach dem Fiasko bei der 2000er-Auflage - mit wenigen Ausnahmen - auch bis heute behalten.

© Motorsport Images
Audi: Alle wären interessiert ...
Audi sucht aktuell nach einem Partner für den Formel-1-Einstieg. Wir haben daher einmal nachgefragt, wer an einer solchen Partnerschaft interessiert wäre. Und grundsätzlich wären alle nicht abgeneigt.
Steiner sagt, dass man natürlich offen wäre, dass es aber noch keine Gespräche gegeben habe. Auch Krack und Capito erklären, dass solch eine Partnerschaft sicher interessiert wäre.
Das war es damit auch schon mit der PK, die heute ein paar Minuten früher endet.
Krack: Wollen Vettel halten
Nun geht es um den Vertrag des Deutschen, der am Ende des Jahres ausläuft. Krack erklärt, dass es aus Sicht des Teams "dumm" wäre, den Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Er verstehe aber auch Vettels Position. Das Team müsse ihm ein Auto geben, das er verdiene. Daher hat er Verständnis dafür, dass der viermalige Weltmeister aktuell erst einmal abwarten möchte.
Krack: Wird nicht leicht für Vettel
Der Deutsche startet von P9 in den Sprint und damit direkt hinter den Punkterängen. Sein Teamchef Mike Krack betont allerdings, dass es schwer werden werde, diese Position zu halten.
"Die Probleme verschwinden nicht über Nacht", erklärt er. Und Vettel selbst erklärte ja gestern auch schon, dass Aston Martin aktuell eigentlich nicht in die Top 10 gehöre.
Das heiße laut Krack aber natürlich nicht, dass man nicht trotzdem versuchen werde, heute mit den anderen zu kämpfen!
Steiner: Kann Magnussen P4 halten?
"Ich weiß es nicht, wir werden es versuchen", sagt der Haas-Teamchef vor dem Sprint und erklärt: "Es hängt ein bisschen vom Start ab." Denn Imola gilt als Strecke, auf der man nicht besonders gut überholen kann.
Er geht auf jeden Fall davon aus, dass man ein "gutes Rennen" haben werde. Man wolle sich auch nicht verstecken und nur defensiv fahren sondern durchaus ein "kalkuliertes Risiko" eingehen.


Neueste Kommentare