GP Imola
Imola-Sprint in der Analyse: Wie Verstappen Leclerc bezwingen konnte
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Darum ging es nicht nach vorne +++ Darum startete Schumacher auf Medium +++ Alonso: "Hatten nicht die Pace" +++
Franz Tost: So tickt der "harte Hund" der F1
Es ist an der Zeit, die Dinge beim Namen zu nennen: Franz Tost, Chef der Scuderia AlphaTauri, spricht in diesem exklusiven Interview über die seiner Meinung nach verweichlichte Gegenwartsgeneration in der Formel 1.
Chefredakteur Christian Nimmervoll hat seinen österreichischen Landsmann zum Interview gebeten. Das fand vor dem Grand Prix in Imola 2022 bei Tosts Lieblingsitaliener in Faenza statt, weswegen neben dem Gespräch auch gemütlich gegessen wird.
Tost erklärt in den rund 25 Minuten, warum er Pierre Gasly eine zweite Chance bei Red Bull zutraut, was passieren muss, damit AlphaTauri das Ziel, P5 in der WM, erreicht, und welche Rolle das "Porpoising" dabei spielt.
Mittagessen mit Tost: So tickt der "harte Hund"!
Franz Tost, Chef der Scuderia AlphaTauri, spricht in diesem Interview über die verweichlichte Gegenwartsgeneration in der Formel 1. Weitere Formel-1-Videos
Ricciardo-Update
Endlich mal gute Nachrichten von McLaren: Das Problem bei Ricciardo konnte behoben werden und der Motor musste auch nicht getauscht werden. Der Australier kann damit gleich am Sprint teilnehmen.
Trotzdem ist es natürlich nicht ideal, in FT2 vorhin keine Runde gefahren zu sein.
Leclerc noch ohne Spritpunkte
Der WM-Leader schaffte es 2021 bei keinem der drei Sprints in die Top 3 - und ist damit in dieser Kategorie aktuell noch ohne Zähler. Übrigens: Im Vorjahr holte niemand mehr Zähler als Verstappen und Bottas.
Beide kamen jeweils auf sieben Punkte. Die weiteren Zähler gingen an Hamilton (2), Ricciardo und Sainz (jeweils 1). Alle anderen Piloten sind noch komplett ohne Sprintpunkte.
Das wird sich in diesem Jahr natürlich ändern, weil es 2022 jeweils für die ersten acht Fahrer Punkte gibt.
ANZEIGE: Historische Formel-1-Boliden hautnah erleben!
Die Formel 1 fährt auch in diesem Jahr leider nicht in Deutschland. Beim Bosch Hockenheim Historic 2022 hast Du aber trotzdem die Chance, bekannte Boliden der Königsklasse hautnah zu erleben!
Die BOSS GP Racing Series ist auch in diesem Jahr wieder Teil des Jim Clark Revivals und bringt zum Beispiel den Toro Rosso STR1 von 2006 oder den Benetton B197 aus der Saison 1997 auf die Rennstrecke.
Darüber hinaus gibt es alte Boliden aus weiteren Klassen wie GP2, Auto GP oder auch der World Series zu sehen. Insgesamt erwarten Dich vom 6. bis zum 8. Mai elf Rennserien mit mehr als 500 Teilnehmern.
Das Besondere dabei: Das Fahrerlager steht beim Bosch Hockenheim Historic allen Besuchern offen! So nah kommst Du sonst nirgendwo an die historischen Boliden und deren Fahrer heran.
Alle Infos und Tickets gibt es hier!
Sollte der Sprint für sich stehen?
Was sich nicht ändert: Der Sprint entscheidet auch 2022 wieder über die Startaufstellung für den Sonntag. Allerdings gibt es Pläne, das in Zukunft zu ändern und den Sprint als "Standalone"-Event auszutragen.
Leclerc hält das für eine gute Idee. "Das würde uns dabei helfen, vielleicht etwas mehr Risiko einzugehen", erklärt er. Hintergrund: Weil beim Sprint die Startaufstellung ausgefahren wird, möchte niemand zu viel riskieren.
Daher wäre es laut Leclerc "eine gute Idee", diesen Aspekt zu streichen. Im Sprint würde es dann nur noch um Punkte gehen, gestartet würde am Sonntag aber wieder nach der ursprünglichen Reihenfolge aus dem Qualifying.
Mal schauen, ob sich diese Idee für die Zukunft durchsetzt.
Die Pole-Runde von Verstappen ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Und ja: Es handelt sich dabei um die "echte" Pole an diesem Wochenende. Im vergangenen Jahr war es ja noch so, dass der Sieger des Sprints die offizielle Poleposition gutgeschrieben bekam.
In diesem Jahr bekommt dagegen der schnellste Mann im Qualifying die Pole. Ein Albtraum für alle Statistiker ...
Livestream
Wie versprochen reichen wir noch die Startzeit unseres heutigen Streams nach. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll melden sich auch dieses Mal wieder um 22:00 Uhr - falls der Verkehr in Imola mitspielt ;-)
Frische Technikbilder
Wie versprochen haben wir unsere Technik-Fotostrecke noch einmal aufgefüllt. Unter anderem jetzt mit spannenden Aufnahmen vom Ferrari-Unterboden!
Neues Chassis für Bottas
Infos auch von Alfa Romeo: Bottas hat ein neues Chassis bekommen und konnte deshalb nicht an FT2 teilnehmen. Das war notwendig, nachdem das alte Chassis gestern durch das Feuer beschädigt worden war.
Der Tausch erfolgte in Absprache mit der FIA, weshalb der Finne zumindest keine Strafe bekommt. Er wird nachher im Sprint von P8 starten.
Seidl über McLaren-Probleme
"Definitiv kein guter Start in den Tag", resümiert der McLaren-Teamchef bei 'Sky'. Beim Ricciardo-Auto habe man bereits am Morgen ein Problem entdeckt, und es habe lange gedauert, das zu beheben. Details will er aber nicht nennen.
Bei Norris habe es ein "Problem mit dem Bremssystem" gegeben. Glück im Unglück: Weil man am Auto sowieso nicht mehr viel ändern darf, war die verlorene Session kein Weltuntergang. Man habe auch so genug Daten für den Sprint, betont Seidl.
Der Lack ist ab
Falls Du an diesem Wochenende den Eindruck hast, dass der Williams irgendwie anders aussieht, dann hast Du absolut recht! Der FW44 war nämlich schon einmal deutlich blauer.
Das Team hat den Lack aber nicht zum Spaß abgekratzt. Vielmehr geht es dabei darum, Gewicht zu sparen. Deswegen ist das Auto jetzt deutlich schwarzer als zuvor.
Auch andere Teams versuchen, beim Design Gewicht zu sparen.
FT2: Feierabend
Keine Verbesserungen mehr vorne, die Bestzeit geht an Russell vor Perez und Leclerc. Bottas und Ricciardo sind nicht mehr gefahren. Nicht optimal. Zumindest Norris war aber noch einmal für eine Runde draußen. In drei Stunden beginnt der Sprint. Hier die FT2-Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis
FT2: Schlussphase
In Imola nichts Neues: Russell liegt weiter an der Spitze vor Perez. Dahinter gab es allerdings kleinere Verschiebungen. Ebenfalls weiterhin keine Spur von Bottas und den McLaren-Piloten.
Für die wäre es gut, zumindest noch ein oder zwei Runden zu drehen. Einfach nur für einige Checks vor dem Sprint. Viel Zeit bleibt aber nicht mehr, die letzten zehn Minuten laufen schon.
FT2: Mercedes vorne
In der Zeitenliste hat sich Mercedes währenddessen auf P1 geschoben. Russell führt mit einer 1:19.457. Dass die Zeiten aber weiterhin nicht viel zu sagen haben, zeigt unter anderem der aktuell sechste Platz von Albon. So stark ist Williams nicht.
Und auch P1 und P3 von Mercedes sind sicher nicht repräsentativ. Weiterhin keine Spur von Bottas und den McLaren-Piloten. Und gleich geht's schon rein in die letzten 20 Minuten.
FT2: Noch mehr McLaren-Probleme
Jetzt hat es Norris erwischt. Wieder einmal Bremsprobleme, das kennen wir dieses Jahr ja schon von McLaren. Der Brite hat bislang lediglich drei Runden gedreht. Nicht die beste Vorbereitung für den Sprint, in den er ja von P3 starten wird.
FT2: Weiter keiner Spur ...
... von Ricciardo und Bottas. Und die Hälfte der Session ist gleich schon rum. 'Sky' meldet, dass die Probleme bei Alfa Romeo in der Tat mit dem gestrigen Defekt zusammenhängen sollen. Schauen wir mal, ob einer der beiden in dieser Session noch fahren kann.
Keine Veränderung an der Spitze: Perez führt weiterhin, er hat seine Bestzeit aber noch einmal leicht auf 1:19.790 gedrückt. Erfreulich für Mercedes: Russell und Hamilton liegen dahinter auf P2 und P3.
Aber wie eben schon einmal erwähnt: Viel hat das alles nicht zu sagen.


Neueste Kommentare