Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Frankreich
Frankreich-Quali in der Analyse: Warum Verstappen Favorit auf den Sieg ist
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes rätselt über großen Rückstand +++ Red Bull hofft auf taktischen Vorteil +++ Schumacher: Morgen volles Risiko? +++
McLaren: Warum schwankt die Performance so?
Key erklärt zudem, dass er sich "mehr Konstanz" vom MCL36 wünsche. Diese fehle aktuell nämlich noch. So sei man zum Beispiel in Monaco, Melbourne und Imola, wo Norris sogar auf dem Podium stand, stark gewesen.
Probleme habe man dagegen beispielsweise in Kanada gehabt, dazu habe es weitere "Rückschläge" bei anderen Rennen gegeben, zum Beispiel auch zuletzt in Österreich. Es sei einfach ein "Lernprozess", so Key.
Für ihn steht aber fest, dass man in diesem Jahr bereits unnötig einige Punkte verloren hat. Deswegen konnte Alpine in der WM im Kampf um P4 zuletzt mit McLaren gleichziehen.
Key: Updates scheinen zu funktionieren
Die PK in Le Castellet läuft und gleich zu Beginn spricht Key über die neuen Teile am McLaren. Diese seien eine "logische Weiterentwicklung" und eine "Evolution" des vorhandenen Pakets, berichtet er.
Gestern habe es "gutes Feedback" der Piloten gegeben und die Daten vermitteln ebenfalls den Eindruck, dass die neuen Teile wie erwartet funktionieren. Allerdings müsse man jetzt erst einmal das weitere Wochenende abwarten.
Der erste Eindruck ist aber auf jeden Fall positiv.
Apropos Regeländerungen ...
Da fällt mir gleich diese Fotostrecke ein! Ganz gut, dass die meisten Änderungen am Ende nie passiert sind, oder ...?
Horner: Änderungen helfen nur "einem bestimmten Team"
Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat die angedachten neuen Unterboden-Bestimmungen für 2023 kritisiert und sagt, dass diese nur eingeführt werden, damit "ein bestimmtes Team" davon profitieren kann.
Zwar spricht er den Namen nicht aus, doch es ist klar, dass es sich dabei um Dauerfeind Mercedes handelt. Wie genau er das meint, das könnt ihr hier nachlesen!
Das Wichtigste zum Freitag ...
... haben wir wie üblich auch kompakt in einer Fotostrecke für euch zusammengefasst. Der schnellste Weg, um sich zu Beginn des Tages auf den aktuellen Stand zu bringen!
PK-Teilnehmer
In gut einer halben Stunde beginnt dann mit der PK der Teamchefs auch schon das erste Highlight des Tages. Folgende Teilnehmer erwarten wir heute:
10:10 Uhr:
James Key (McLaren)
Jan Monchaux (Alfa Romeo)
Mario Isola (Pirelli)
10:40 Uhr:
Jost Capito (Williams)
Laurent Rossi (Alpine)
Andrew Shovlin (Mercedes)
Die spannendsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt direkt hier im Ticker!
Freitag verpasst?
Kein Problem! Wie immer haben Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll das Geschehen in ihrer Tagesanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch zusammengefasst. Folgende Themen standen dieses Mal auf dem Plan:
- Longrun-Analyse mit Kevin Hermann
- Gridstrafe für Sainz wegen Teiletausch
- Die wichtigsten Stimmen zum Freitagstraining
- De Vries: So lief seine Trainingspremiere auf Mercedes
- "Show & tell": Die Technik-Updates für Le Castellet
- Unterbodenregeln: Sechs Teams rebellieren gegen FIA
- 2023: McLaren bekennt sich zu Ricciardo
- Diess-Rücktritt bei VW: Wackelt der Formel-1-Einstieg?
- Fragen der Kanalmitglieder aus dem Livechat
Auch heute nach dem Qualifying werden sich die beiden wie gewohnt wieder mit einer Analyse bei euch melden. Los geht es erneut zur (fast) besten Sendezeit um 20:30 Uhr!
Freitagstraining: Die Longruns in der Analyse
Freitag in der Formel 1 bedeutet: Longrun-Analyse! Diese liefert unser Datenexperte Kevin Hermann zum Training auf dem Circuit Paul Ricard. Weitere Formel-1-Videos
Mercedes hofft auf gute Rennpace
Die beiden Mercedes-Piloten machten gestern kein Geheimnis daraus, dass die Silberpfeile in Le Castellet nicht so stark wie erhofft aussehen. Auch Andrew Shovlin sieht Mercedes aktuell hinter Ferrari und Red Bull.
"Wir erwarten nicht, dass wir [im Qualifying] mit ihrer Pace mithalten können", gesteht er und erklärt: "Diese beiden Teams scheinen auf einer Runde sehr stark zu sein, vor allem Ferrari."
"Aber hoffentlich können wir im Rennen am Sonntag etwas näher herankommen", so Shovlin. Und da werden bekanntlich die Punkte vergeben. Aktuell könne man aber noch nicht genau sagen, wo man stehe.
"Aus dem einen oder anderen Grund konnten wir nicht so viel mit mehr Benzin im Tank fahren, wie wir es uns gewünscht hätten. Wir wissen also nicht wirklich, wie wir im Vergleich zu Red Bull und Ferrari dastehen", so Shovlin.
Zumindest für den heutigen Tag sieht sich Mercedes aber ganz klar nur in der Verfolgerrolle.
Qualitag!
Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag und das Qualifying in Le Castellet steht auf dem Plan. Los geht es heute um 16:00 Uhr, davor stehen bereits um 13:00 Uhr das dritte Training und schon in weniger als einer Stunde (10:10 Uhr) die PK der Teamchefs an.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht's!
Hier gibt es unseren Liveticker vom Freitag noch einmal zum Nachlesen!


Neueste Kommentare