GP Monaco
Monaco-Freitag in der Analyse: Harte Strafe für Oliver Bearman
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc-Bestzeit in beiden Trainings +++ Gridstrafen für Stroll und Bearman +++ Verstappen: Haben es etwas "übertrieben" +++
Teamchef-PK
Apropos Teamchefs: In Monaco steht in wenigen Minuten die Pressekonferenz der Teambosse mit den folgenden Gästen an:
Andy Cowell (Aston Martin)
Toto Wolff (Mercedes)
James Vowles (Williams)
Sollte es dort spannende Aussagen geben, dann liefern wir euch die natürlich wie gewohnt hier im Ticker.
Horner: Könnte eine "Lotterie" werden
Der Red-Bull-Teamchef hat bei Sky eben über die zwei Pflichtboxenstopps am Sonntag gesprochen und erklärt: "Die beiden Stopps könnten am Sonntag eine Art Lotterie sein."
"Das hängt vom Safety-Car, dem Wetter, der Taktik und so weiter ab", so Horner, der betont: "Das wird die Strategen auf Trab halten und dem Rennen ein weiteres Element verleihen."
Trotzdem habe sich am Trainingsplan für FT1 nichts geändert, "denn man will sich so weit vorne qualifizieren, wie man kann", so Horner. Daran ändern auch die zwei Stopps am Sonntag nichts.
Neue Teile bei Verstappen
Der Niederländer hat für dieses Wochenende einen neuen Turbo und eine neue MGU-H bekommen. Es handelt sich jeweils bereits um seine dritte Komponente in dieser Saison, erlaubt sind vier.
Die Übersicht über die Motorensituation bei allen 20 Fahrern findet ihr hier.
Stroll droht Ärger für Leclerc-Crash
Zwar ist Charles Leclerc in FT1 auf Lance Stroll aufgefahren, die Schuld liegt aber eindeutig beim Kanadier, der vor dem Ferrari plötzlich zurück auf die Ideallinie gefahren ist.
Um 15:00 Uhr muss er sich deswegen bei den Rennkommissaren verantworten, es könnte also noch eine nachträgliche Strafe geben. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Monaco und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Stella: Performance in Imola keine Überraschung
Weil wir gerade bei Teamchefs sind: Andrea Stella hat eben eine Medienrunde abgehalten, in der er unter anderem noch einmal gefragt wurde, warum die Performance von McLaren in Imola so überraschend schwach gewesen sei?
"Dieser Aussage stimme ich nicht zu", stellt er sofort klar und erklärt, Imola gehöre mit seinen "Hochgeschwindigkeitskurven" in die gleiche "Kategorie" wie Dschidda und Suzuka. Und da sei Red Bull auch schon schnell gewesen.
Stella betont: "Wenn wir uns die Pace zwischen McLaren und Red Bull in Japan und in Saudi anschauen, dann stimmt das Bild mit dem in Imola überein. Und wenn wir uns den Abstand zwischen McLaren und Mercedes und Ferrari anschauen, dann stimmt das Bild auch mit dem in Imola überein."
Heißt: McLaren sei in Imola nicht plötzlich schlechter gewesen. Vielmehr sei eigentlich alles wie zuvor auf solchen Strecken gewesen.
Williams: Können jetzt mit "Riesen" kämpfen
Williams-Teamchef James Vowles gibt sich vor Monaco angriffslustig. In Richtung seines Teams sagt er in diesem Video: "Glaubt an euch selbst, dass wir jetzt die Möglichkeiten haben, mit Riesen zu kämpfen."
Gemeint ist das vergangene Rennen in Imola, als Williams in der Schlussphase mit Ferrari um den vierten Platz kämpfte. "Und es wird an diesem Wochenende und für den Rest der Saison so weitergehen", verspricht Vowles.
Wir sind mal gespannt, ob Williams hier in Monaco wirklich wieder vorne mitmischen und für eine Überraschung sorgen kann.
Auf diese fünf Dinge sollte man achten!
Nach Max Verstappens Sieg in Imola hat der WM-Kampf eine neue Wendung genommen. Doch wird sich dieser Trend in Monaco bestätigen? Mit dieser Frage und anderen Schlüsselthemen haben sich die Redakteure des Motorsport Network auseinandergesetzt.
Hier nennen wir euch fünf Dinge, die ihr an diesem Wochenende im Auge behalten solltet!
Updates
Inzwischen hat die FIA auch die Liste mit allen Updates veröffentlicht, die die Teams für dieses Wochenende angemeldet haben. Und tatsächlich haben für Monaco neun der zehn Rennställe mindestens ein Update dabei.
Lediglich Mercedes hat keine Neuerungen angemeldet, bei den anderen Teams handelt es sich vor allem um streckenspezifische Dinge wie Änderungen am Front- und Heckflügel für mehr Abtrieb.
Die komplette Übersicht findet ihr hier.
Wetter
Noch rund eine Stunde bis zum FT1-Start in Monaco und wir blicken eben auf das Wetter an diesem Wochenende. Heute ist es in Monte Carlo zwar trocken, aber morgen könnte es im wichtigen Qualifying durchaus Regen geben.
Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose.
Heute vor 21 Jahren ...
... gewann Jarno Trulli sein einziges Formel-1-Rennen - und das ausgerechnet in Monaco. Beim Grand Prix im Jahr 2004 triumphierte er für Renault vor Jenson Button (BAR) und Rubens Barrichello (Ferrari).
Mehr zu seinem damaligen Triumph könnt ihr hier nachlesen!

© Motorsport Images
Mehr WM-Punkte für Monaco?
Wir erinnern uns: In der Formel 1 gab es schon einmal doppelte Punkte bei einem Rennen. Das war 2014 beim Saisonfinale in Abu Dhabi einmalig der Fall. In anderen Serien kommt so etwas dagegen regelmäßig vor.
In der Langstrecken-WM (WEC) zählen die 24 Stunden von Le Mans zum Beispiel mehr als andere Rennen. Wäre so etwas auch für den Klassiker in Monaco eine Idee? "Ich persönlich denke das nicht", winkt Charles Leclerc ab.
Das aktuelle Punktesystem sei "gut" und ein Rennen solle nicht mehr wert sein als andere. "Wir können darüber nachdenken, wie wir das Rennen in Monaco interessanter gestalten können. Aber das Punktesystem finde ich in Ordnung", so der Monegasse.
Livestreams
Es sind noch einige Stunden bis zum Start von FT1. Falls ihr es noch nicht getan habt, habt ihr also noch genug Zeit, euch unsere große Videoanalyse zum gestrigen Medientag im Re-Live anzuschauen. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
-Newey-Premiere an der Strecke
-Antonelli gibt Fehler zu
-Leclerc gibt WM nicht auf
-Tsunoda: Anderes Auto als Verstappen
-Verstappen fehlt bei "F1"-Vorpremiere
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch heute am Abend sind wir natürlich wieder mit einer Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch am Start. Kevin Scheuren und Co. melden sich um 22:00 Uhr bei euch.
Alles Gute!
Wir wechseln das Land, bleiben aber in Südamerika. Glückwünsche gehen nämlich raus an Rubens Barrichello, der heute seinen 53. Geburtstag feiert.
Der langjährige Ferrari-Teamkollege von Michael Schumacher wurde in der Formel 1 zweimal Vizeweltmeister und gewann insgesamt elf Rennen.
Damit zählt er bis heute zu den erfolgreichsten Piloten, die nie Weltmeister geworden sind. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:
Colapinto appelliert an seine Fans
Wir bleiben gleich einmal beim Argentinier, dessen Fans sich jüngst in den sozialen Medien nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Er selbst betont: "Ich versuche mein Bestes, um sie zu beruhigen."
"Natürlich haben sie alle Freiheiten, das zu schreiben, was sie fühlen und was sie wollen. Aber sie müssen sich immer an eine bestimmte Linie halten und dürfen diese nicht überschreiten", stellt er klar.
"Es gibt verschiedene Momente, nicht nur im Motorsport, sondern im Sport im Allgemeinen, in denen man sich besser verhalten muss", so Colapinto, der betont, dass ein gewisser "Respekt" immer gewahrt werden müsse.
"Und wir müssen auch unser Bestes tun, um die Menschen zu beruhigen", weiß er.

