Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Schumacher bereut Unterschrift bei Haas "überhaupt nicht"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Zweite Wintertestwoche in Bahrain +++ Haas-Fracht steckt in England fest +++ Wer wird Schumachers neuer Teamkollege? +++

10:05 Uhr

Schumacher bereut Unterschrift bei Haas "überhaupt nicht"

Das Haas-Team ist immer für Schlagzeilen gut - aber leider nicht immer im positiven Sinne. Bereut es Mick Schumacher daher womöglich, bei der US-Truppe unterschrieben zu haben? "Nein, überhaupt nicht", stellt er gegenüber 'Bild am Sonntag' klar und erklärt: "Ich bin glücklich hier und verstehe mich mit allen. Das ist nicht selbstverständlich."

"Dass ich als Fahrer, der erst in sein zweites Jahr geht, einen so großen Einfluss auf die Entwicklung und Abstimmung des Autos habe, ist toll. Ich wachse gemeinsam mit dem Team", betont er, obwohl er gesteht, dass die vergangenen Tage "turbulent" gewesen seien. Und das dürfte auch nach dem Aus von Nikita Masepin noch weitergehen.

Nun muss nämlich unter anderem noch geklärt werden, wer in diesem Jahr den zweiten Haas pilotiert.

15:55 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres heutigen Tickertages angekommen. Morgen geht es mit einer neuen Ausgabe weiter, dann begrüßt Dich meine Kollegin Rebecca Friese an dieser Stelle - vielleicht ja dann unter anderem mit Neuigkeiten zur Haas-Fracht. Hier kannst du gleich den Dienstags-Ticker nachlesen.

Hab noch einen schönen Abend und bis dann!


15:45 Uhr

Wolff in Harvard

Im vergangenen Jahr hat Toto Wolff einen Ehrendoktortitel der Universität Cranfield erhalten. Nun war der Mercedes-Teamchef jüngst sogar als Gast in Harvard. Aber keine Sorge: Er bleibt der Formel 1 erhalten und wird nicht auf Professor umschulen ;-)


15:38 Uhr

Schumacher-Ferrari steht zum Verkauf

Wer mal eben 4,9 Millionen US-Dollar aufbringen kann, der hat jetzt die Möglichkeit, einen Ferrari F300 aus der Formel-1-Saison 1998 zu kaufen - und nicht irgendeinen! Es handelt sich um den Ferrari, mit dem Michael Schumacher beim Saisonfinale 1998 ausschied und damit die WM verlor. Außerdem holte "Schumi" im gleichen Auto einen zweiten Platz auf dem Nürburgring. Wer also das nötige Kleingeld hat ...

Michael Schumacher Ferrari Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

15:27 Uhr

"Nachwuchs" für Williams

Das Williams-Nachwuchsprogramm bekommt Verstärkung: Oliver Gray ist ab sofort Teil der Driver Academy. Gray ging im vergangenen Jahr in der Britischen Formel 4 an den Start, gewann dort zwei Rennen und belegte den siebten Gesmatrang. Ob wir ihn eines Tages in der Formel 1 sehen? Der Weg ist noch lang, aber der Platz im Williams-Nachwuchsprogramm hat seine Chancen sicher nicht verschlechtert.

Wir sind gespannt!


15:10 Uhr

Haas-Fracht steckt in England fest

Es kommt aktuell knüppeldick für Haas. Nun droht dem US-Team auch noch beim anstehenden Test in Bahrain ein Rückschlag. Hintergrund: Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten, dass die Haas-Fracht aktuell in England feststeckt. Eine der fünf Transportmaschinen der Formel 1 soll mit technischen Problemen ausgefallen sein.

Aktuell sehe es danach aus, dass die Fracht - über Umwege - frühestens am Dienstagabend in Bahrain ankommen werde. "Da können wir den ersten Testtag möglicherweise abschreiben. Alle anderen Teams haben in der Vorbereitung zwei Tage Vorsprung", wird Teamchef Günther Steiner zitiert.

Die anderen Teams erwarten ihre Fracht nämlich bereits heute. Manchmal kommt eben alles zusammen ...


14:56 Uhr

Neuer McLaren "einfacher" zu fahren?

Das sagt zumindest Technikchef James Key. "Ich würde insgesamt sagen, dass es bislang vielleicht ein Auto ist, das sogar einfacher zu fahren ist", so Key, nachdem vor allem Daniel Ricciardo 2021 Probleme hatte, sich an den McLaren anzupassen. Das liege daran, dass die neuen Formel-1-Autos "weniger komplex" als ihre Vorgänger seien.

"Es ist wahrscheinlicher, eine stabile Plattform zu haben", erklärt Key im Hinblick auf das neue Reglement im Vergleich zu den komplizierten Autos der vergangenen Jahre. 2022 gehe es um "große Oberflächen" und nicht mehr so sehr um "feine Details". Das habe McLaren geholfen, das Auto fahrbarer zu machen.

"Wir haben einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Aber es liegt ganz sicher noch immer Arbeit vor uns", so Key.


14:40 Uhr

Wird das Mindestgewicht angehoben?

Satte 795 Kilogramm müssen die Formel-1-Boliden in diesem Jahr wiegen. Doch das ist offenbar noch nicht genug! Im Fahrerlager hört man, dass viele Teams teilweise deutlich über dieser Grenze liegen. Lediglich Alfa Romeo soll in Barcelona am Gewichtsminimum gewesen sein. Allerdings scheint das auf Kosten der Zuverlässigkeit gegangen zu sein, denn der C42 stand mehrfach lange an der Box.

Die Folge: Das Gewichtslimit könnte noch einmal angehoben werden. In Bahrain soll darüber diskutiert werden. Wir halten Dich natürlich auf dem Laufenden!


14:22 Uhr

Heute vor 52 Jahren ...

... gewann Jack Brabham sein 14. und letztes Formel-1-Rennen. Der Australier siegte beim Saisonauftakt 1970 in Südafrika vor Denny Hulme (McLaren) und Jackie Stewart (March). Bis zu seinem Rücktritt am Ende des Jahres im stolzen Alter von 44 Jahren sollte kein weiterer Sieg mehr folgen. Seine letzte Formel-1-Saison beendete er auf dem sechsten WM-Rang.


Fotostrecke: "Black Jack": Die Karriere von Jack Brabham


14:09 Uhr

Aston Martin: Kommt der eigene Motor?

Ein Thema ist das bereits seit einiger Zeit. Nun hat der neue Teamchef Mike Krack dazu erklärt: "Für eine Marke wie Aston Martin ist es normal, sich damit zu beschäftigen, wenn es ein neues Motorenreglement gibt." Man werde sich das neue Reglement "sehr detailliert" anschauen, sagt er und betont: "Langfristig ist das definitiv etwas, was wir untersuchen."

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


13:56 Uhr

Der beste Bottas aller Zeiten?

Nach seinem Abschied von Mercedes dürfte es 2022 schwierig werden, an die Ergebnisse der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Doch unabhängig vom Material erklärt Bottas, er wolle bei Alfa Romeo "die beste Version von mir selbst" sein. "Als Fahrer hört das Lernen nie auf", erklärt er und ergänzt: "Natürlich sehe ich mir daher Bereiche an, in denen ich besser sein kann."

Welche Resultate möglich sein werden, das hängt aber eben auch zu einem Großteil davon ab, wie stark der neue C42 sein wird.


13:37 Uhr

Wolff: Keine leichte Situation

Nikita Masepin stand zuletzt natürlich im Zentrum der Schlagzeilen. Doch er ist nicht der einzige Russe im Formel-1-Paddock. Toto Wolff erklärt bei 'Bloomberg': "Wir haben [bei Mercedes] Ukrainer und Russen im Team, und es ist sicher nicht leicht für all die Individuen, die auch Familien dort haben."

Zum Schicksal von Masepin sagt Wolff, dass er zwiegespalten sei. Einerseits habe der Russe als Pilot bewiesen, dass er das Zeug dazu habe, in der Formel 1 zu fahren. Angesichts der "robusten Sanktionen" gegen Russland habe er aber auch Verständnis für die Entscheidung des Teams.

Zur Erinnerung: Masepin hat in der Vergangenheit auch mehrfach für Mercedes getestet.


13:18 Uhr

Mercedes mit dem größten Update?

Es ist kein Geheimnis, dass vermutlich alle Teams in dieser Woche Upgrades mit nach Bahrain bringen werden. Experte Jolyon Palmer erklärt auf 'Formula1.com', dass dabei Mercedes "die meisten Upgrades" mitbringen könnte. Er erwartet, dass die Silberpfeile "ihre wahre Pace" erst in der Wüste zeigen werden.

"Das Team schien [in Barcelona] in einer ordentlichen Position zu sein - anders als 2021 in Bahrain, als das Auto teilweise unfahrbar aussah", erinnert Palmer an die Wintertests vor einem Jahr. Größere Probleme gab es mit dem W13 dieses Mal nicht. Wir sind gespannt, wie stark verändert sich das Auto in dieser Woche präsentieren wird!


12:54 Uhr

Mike Krack: Liberty macht viel richtig

Kritiker werfen der Formel 1 vor, mehr Show als Sport zu sein. Laut Mike Krack hat Liberty Media aber nur den Weg eingeschlagen, den die meisten Fans sehen wollen. "Ja, es ist mehr auf die Show ausgerichtet. Aber ich denke, dass die Zuschauer das wollen. Und in der Hinsicht machen sie ehrlich gesagt einen fantastischen Job", so Krack.

Der neue Aston-Martin-Teamchef erklärt, Liberty habe bereits "großartige" Dinge in der Formel 1 erreicht, und die Königsklasse habe sich unter den US-Amerikanern "sehr positiv" entwickelt. "Und ich denke, da wird noch mehr kommen", kündigt er an.


12:34 Uhr

Ersatzfahrer in der Formel 1

Wer auch immer Nikita Masepins Nachfolger bei Haas wird, er wird (wahrscheinlich) ohne einen einzigen Testkilometer im Winter ins kalte Wasser springen müssen. Unsere Fotostrecke zeigt, dass so etwas in der Vergangenheit mal mehr und mal weniger gut funktioniert hat ...


Fotostrecke: Tops und Flops: Ersatzfahrer in der Formel 1


12:15 Uhr

Heute vor 23 Jahren ...

... feierte Eddie Irvine seinen ersten von später insgesamt vier Formel-1-Siegen. Der Ferrari-Teamkollege von Michael Schumacher setzte sich beim chaotischen Saisonauftakt in Melbourne durch, bei dem lediglich acht Fahrer die Zielflagge sahen. Weil sich Schumacher später in der Saison verletzte, sollte Irvine 1999 unerwartet zum Ferrari-Titelkandidaten werden.

Am Ende wurde er aber nur Vizeweltmeister, zwei Punkte fehlten auf Mika Häkkinen. Immerhin: Für die Saison 2000 erhielt Irvine einen ziemlich lukrativen Jaguar-Deal ...

Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~~

11:57 Uhr

Wer kommt für Haas in Betracht?

Gene Haas hat erklärt, dass er gerne einen Piloten mit "etwas mehr Erfahrung" als Pietro Fittipaldi im Cockpit sehen würde. Das heißt, dass Nachwuchsfahrer wie Oscar Piastri oder Callum Ilott keine Chance haben dürften. Schauen wir uns doch mal an, wer in dieser Kategorie verfügbar wäre. Das sind die Piloten, die seit 2020 in der Formel 1 gefahren sind und kein Cockpit für 2022 haben:

Kimi Räikkönen
Robert Kubica
Antonio Giovinazzi
Daniil Kwjat
Romain Grosjean
Kevin Magnussen
Nico Hülkenberg
Jack Aitken

Auf den ersten Blick eine lange Liste, aber die wirklich realistischen Optionen sind deutlich überschaubarer. Wir lassen uns mal überraschen ...