Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Mercedes stellt neues Safety-Car vor
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes-AMG GT Black Series für Mayländer +++ Weltfrauentag in der F1 +++ Horner zu Masi-Rauswurf: "Mobbing" +++
Zehn Fakten über die neuen Mercedes-Fahrzeuge
Mercedes teilt sich die Rolle als Anbieter für Safety- und Medical-Car auch in der Formel 1 2022 mit Aston Martin. Die wichtigsten neuen Features zum Durchklicken haben wir in einer Fotostrecke zusammengestellt.
Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer ist begeistert von seinem neuen Arbeitsgerät, dem Mercedes-AMG GT Black Series (730 PS): "Ich konnte dieses außergewöhnliche Fahrzeug bereits des Öfteren testen und bin schlichtweg begeistert, wie nahe es an einem reinrassigen Rennwagen ist. Das ist wirklich noch mal ein deutlicher Schritt im Vergleich zum letztjährigen GT R - der auch schon auf extrem hohen Niveau war. So ein Arbeitsplatz im Sinne der Sicherheit ist einfach ein Traum."
Feierabend
Das war es auch erst einmal für heute mit dem Liveticker. Ab morgen bereitet Dich wieder Ruben Zimmermann auf die letzten Testfahrten vor Saisonbeginn in der kommenden Woche vor. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Frühlingsabend!
Wird’s wieder sandig?
Die Gefahren bei Testfahrten im Frühjahr in Europa: Kälte, Regen, Schnee!
Die Gefahren bei Testfahrten in der Wüste: Sandstürme!
Das haben wir immerhin im vergangenen Jahr schon so in Bahrain gesehen. Ob es in diesem Jahr wieder so kommt? Am besten verfolgst Du dafür unseren Ticker und die Berichterstattung ab Donnerstag ;)

© Motorsport Images
Humor nicht verloren
Es gibt übrigens noch keine Neuigkeiten zur gestrandeten Fracht des Haas-Teams auf dem Weg nach Bahrain.
Dafür nutzt man heute aber zur Abwechslung wieder die sozialen Medien für etwas unterhaltsameren Content. Denn die neue Staffel der Formel-1-Dokuserie "Drive To Survive" kommt am Freitag raus. Und immerhin ist Teamchef Günther Steiner ja der heimliche Star ...
Nicht zu vergessen!
Die Safety- und Medical-Car-Versionen von Aston Martin sind zwar die gleichen wie im vergangenen Jahr, sollen aber nach der Mercedes-Bekanntgabe heute nicht unerwähnt bleiben.
Die besten Fans der Welt
Dieser kleine Clip zeigt, dass Lewis Hamilton vielleicht doch nicht übertreibt, wenn er von seinen Anhängern spricht. "Team LH" scheint jedenfalls ähnlich kreativ zu sein wie der siebenmalige Weltmeister.
Ziemlich farblos
Besonders bunt war die Formel-1-Karriere von Valtteri Bottas ja nicht gerade ...
Norris' Einschätzung
Kurz vor der zweiten Runde Testfahrten ordnet McLaren-Fahrer Lando Norris die Leistung seines MCL36 noch einmal im Vergleich zur Konkurrenz ein. "Ferrari sieht sehr stark aus, aber Mercedes und Red Bull sind uns dicht auf den Fersen und wenn überhaupt, würde ich sagen, dass sie im Moment ein wenig voraus sind", sagt er,
"Wir können uns ein Bild machen, wir können sehen, dass wir in einer guten Position sind, aber Mercedes und Ferrari haben vom ersten Tag an sehr gut ausgesehen. Sie waren jedes Mal an der Spitze der Zeitenliste und ihre Longrun-Pace sieht gut aus."

© Motorsport Images
Neuer Freund für Lance Stroll
Der Aston-Martin-Pilot gesellt sich jetzt offenbar zu den vielen Fahrern, die abseits der Strecke auf Vierbeiner setzen. Einen eigenen Instagram-Account wie etwa Lewis Hamiltons berühmter Hund Roscoe hat das Tierchen von Stroll aber unser Kenntnis nach noch nicht...
Sainz' Frauentag-Message
"Ich habe das große Glück, von bewundernswerten Frauen umgeben aufgewachsen zu sein", schreibt der Ferrari-Pilot auf Twitter. "Ohne sie, ohne ihre bedingungslose Unterstützung und ohne alles, was sie mich gelehrt haben, wäre ich nicht die Person, die ich heute bin. DANKE! Alles Gute zum Frauentag!"
Mercedes' weibliches Vorbild
Bertha Benz hatte schon vor über 100 Jahren erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Automobilen ...
McLarens erste Fahrerin
Extreme-E-Pilotin Emma Gilmour meldet sich heute auch über den Formel-1-Kanal des Teams. "Ich denke, als Frauen unterschätzen wir oftmals, zu was wir fähig sind", berichtet sie und erfreut sich daran, zu entdecken, was andere Frauen bereits erreicht haben.
Die Frauen bei Ferrari
Auch die Scuderia leistet ihren Beitrag zum heutigen Weltfrauentag. Die Hauptaussage: "Es spielt keine Rolle, ob wir männlich oder weiblich sind, es spielt keine Rolle, woher ich komme oder welche Sprache ich spreche, wir sind alle Teil dieses Teams."
Zum Weltfrauentag: Vorurteile brechen
Die Dachverbände des Motorsports nehmen den heutigen Weltfrauentag zum Anlass, eine gemeinsame Kampagne für "die Gleichstellung der Geschlechter" zu starten. Ziel sei es "Frauen vorzustellen, die es geschafft haben, die Vorurteile im Motorrad- und Motorsport zu überwinden." Dafür werden "im Laufe des Jahres weitere gemeinsame Aktionen durchgeführt, um zu zeigen, dass Frauen ihren Platz im Motorsport haben, und um ihnen in allen Tätigkeitsbereichen Möglichkeiten zu eröffnen."
"Sowohl die FIA als auch die FIM spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Motorsport in eine neue Ära der weiteren Inklusion zu führen", heißt es von der Präsidentin der FIA-Kommission für Frauen im Motorsport, Deborah Mayer. "Wir müssen weiterhin entschlossen daran arbeiten, einen sichtbareren und leichter zugänglichen Weg für junge Frauen zu schaffen. Talent hat absolut nichts mit dem Geschlecht zu tun, und Sport, der Menschen zusammenbringen soll, sollte einschließen und nicht ausschließen."
Der Hashtag #BreakTheBias bedeutet auf Deutsch: "Vorurteile brechen".
AlphaTauri macht auf Retro
Zugegeben, wenn Du diese Anspielung verstehst, dann hast Du wahrscheinlich schon ein gewisses Alter überschritten... ;)


Neueste Kommentare