Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Mercedes stellt neues Safety-Car vor
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes-AMG GT Black Series für Mayländer +++ Weltfrauentag in der F1 +++ Horner zu Masi-Rauswurf: "Mobbing" +++
Zehn Fakten über die neuen Mercedes-Fahrzeuge
Mercedes teilt sich die Rolle als Anbieter für Safety- und Medical-Car auch in der Formel 1 2022 mit Aston Martin. Die wichtigsten neuen Features zum Durchklicken haben wir in einer Fotostrecke zusammengestellt.
Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer ist begeistert von seinem neuen Arbeitsgerät, dem Mercedes-AMG GT Black Series (730 PS): "Ich konnte dieses außergewöhnliche Fahrzeug bereits des Öfteren testen und bin schlichtweg begeistert, wie nahe es an einem reinrassigen Rennwagen ist. Das ist wirklich noch mal ein deutlicher Schritt im Vergleich zum letztjährigen GT R - der auch schon auf extrem hohen Niveau war. So ein Arbeitsplatz im Sinne der Sicherheit ist einfach ein Traum."
Familie Fittipaldi bleibt am Ball
Der Name Pietro Fittipaldi ist gerade wohlbekannt in Königsklassen-Kreisen. Der Enkel des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Emerson Fittipaldi wird in dieser Woche zumindest bei den Testfahrten anstelle von Nikita Masepin die Testfahrten für Haas in Bahrain fahren. Ob er auch das Stammcockpit erhält, wird sich noch herausstellen (hier mehr dazu).
In erweiterten Motorsportkreisen macht aber auch Pietros zehn Jahre jüngerer Onkel Emerson Junior Fortschritte. Er wurde gerade als Formel-4-Fahrer für Van Amersfoort Racing bekanntgegeben. Breit aufgestellt, die Familie ...
In Szene gesetzt
Du bist ein großer Fan von Carlos Sainz oder Charles Leclerc? Dann wird Dir der Content sicherlich gut gefallen:
War es Mobbing?
Red-Bull-Teamchef Christian Horner äußert sich noch einmal zu den Umständen, die dazu geführt haben, dass Michael Masi seinen Job als Renndirektor in der Formel 1 verloren hat. "War es richtig, ihn aufgrund des Drucks zu entlassen, der von einem rivalisierenden Team auf ihn ausgeübt wurde? Für mich war das falsch", sagt er gegenüber der 'BBC'. "Das ist gleichbedeutend mit Mobbing. Es ist passiv-aggressiv."
Die Mobbing-Vorwürfe richten sich aber nicht gegen das "rivalisierenden Team", dass Horner anspricht. "Was unverzeihlich ist, ist das Trolling, die Beschimpfungen im Internet, die Morddrohungen, die er und seine Familie erhalten haben. Das kann in keiner Weise geduldet werden", ergänzt er.
"Deshalb habe ich mich für Michael eingesetzt, weil ich das Gefühl hatte, dass er keine Unterstützung bekommen hat. Er wurde im Regen stehen gelassen und es gab eine konzertierte Kampagne, die sehr passiv-aggressiv gegen ihn gerichtet war."
Hier kannst Du nachlesen, was Horner schon zuvor zum Thema gesagt hat.
Steig mit ein!
Wie kann man sich besser auf eine Testwoche einstimmen als mit einer Runde aus der Sicht eines Fahrers?! Hoch leben die Helmkameras!
Zum Weltfrauentag: Da geht noch mehr!
Natürlich haben wir schon weibliche Teamchefs, Ingenieure, Mechaniker und auch Streckenposten in der Königsklasse gesehen. Nur hinterm Lenkrad für ein Stammcockpit hat es seit Jahrzehnten nicht gereicht. Also wenn man mich fragt: Da geht noch deutlich mehr! ;)
Imola bleibt bis 2025!
Weißt Du noch, 2020, als wir Pandemie-bedingt einen ganz unerwarteten Rennkalender bekommen haben und plötzlich so Perlen wie Imola dabei waren? Nun, das hat ganz offensichtlich Eindruck hinterlassen. Denn die italienische Strecke bleibt der Formel 1 jetzt länger erhalten.
Reifenauswahl steht fest
Reifenhersteller Pirelli hat die Auswahl für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2022 herausgegeben. Dabei wird es im Verlauf immer weicher. Hier kannst Du noch mehr über die neuen 18-Zoll-Reifen erfahren.
Guten Morgen!
Guten Morgen!
Bist Du auch schon ganz hippelig? Schon übermorgen beginnen drei weitere Testtage für die Formel-1-Saison 2022 in Bahrain! Zwölf Tage sind es nun nur noch, bis das erste Rennen startet! Da wollen auch wir uns besonders anstrengen, dass dir keine Neuigkeit aus der Königsklasse entgeht.
An den Tickertasten begrüßt Dich heute Rebecca Friese. Und Du kannst Dich auch einschalten! Am einfachsten geht das über unser Kontaktformular oder bei Twitter mit dem Hashtag #FragMST. Du findest uns auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.
Jetzt legen wir aber erst einmal los!


Neueste Kommentare