Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Könnte Verstappen zu Mercedes wechseln?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Harte Kritik von Jos Verstappen an Christian Horner +++ Wie geht es bei Red Bull weiter? +++ Rückblick auf den Auftakt +++
Könnte Verstappen zu Mercedes wechseln?
Im Zuge der ganzen Horner-Affäre spekulieren einige Personen im Fahrerlager darüber, dass diese, falls es komplett eskalieren sollte, dafür sorgen könnte, das Max Verstappen Red Bull überraschend verlässt.
Die Aussagen von Vater Jos haben in dieser Hinsicht sicher noch einmal mehr Öl ins Feuer gegossen, weshalb nun über einen Wechsel des Weltmeisters zu Mercedes spekuliert wird, wo 2025 ein Cockpit frei wird.
Dort will sich Teamchef Toto Wolff aber nicht auf solche Gedankenspiele einlassen. Der Österreicher erklärt: "Ich denke, der Fahrer wird sich immer für das schnellste Auto entscheiden. Darum geht es im Grunde."
Und das ist das Problem für Mercedes, denn: "Im Moment ist der Red Bull das schnellste Auto, also wird das natürlich die Priorität sein", so Wolff, der sich wohl keine großen Chancen bei Verstappen ausrechnet.
Hat der McLaren zu viel Luftwiderstand?
Bei den Topspeeds war McLaren an diesem Wochenende im Qualifying ganz hinten zu finden. Hat der MCL38 also ein Problem mit zu viel Luftwiderstand? Teamchef Andrea Stella gibt in dieser Hinsicht Entwarnung.
"Ich glaube nicht, dass das Auto ein Problem mit dem Luftwiderstand hat", betont er und erklärt, der niedrigere Topspeed sei einfach auf den Heckflügel zurückzuführen. Denn dadurch habe man zwar keinen guten Topspeed gehabt.
Dafür habe man aber mehr Abtrieb gehabt, weshalb man im kurvenreichen zweiten Sektor in der Qualifikation sehr schnell gewesen sei, so Stella. Daher habe man diesen Preis gerne bezahlt.
"Wir sind zufrieden mit dem Verhältnis zwischen Abtrieb und Luftwiderstand, das wir mit diesem Heckflügel am Auto hatten", so Stella, der kein grundsätzliches Problem sieht.
Die spektakulärsten Formel-1-Wechsel, ...
... die letztendlich nie passiert sind, findet ihr in dieser Fotostrecke. Da ist das Szenario Verstappen/Mercedes übrigens auch dabei, denn der Niederländer wäre schon einmal fast bei Toto Wolff gelandet!
Bahrain in der Analyse
Ihr habt das gestrige Rennen verpasst oder wollt einfach noch einmal eine ausführliche Analyse haben? Dann empfehle ich euch einen Blick auf den YouTube-Kanal von Formel1.de!
Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben das gestrige Rennen dort rund 90 Minuten lang komplett auseinandergenommen und durchleuchtet. Hier geht es zu unserer großen Analyse!
Haufenweise Probleme bei Hamilton
Der Rekordchampion spielte gestern im Rennen überhaupt keine Rolle und wurde unspektakulärer Siebter. Dafür gibt es aber auch einen Grund - beziehungsweise Gründe. Denn Hamilton hatte gleich mehrere Probleme.
"Eine Zeit lang war es so, als ob meine Batterie tot wäre", berichtet er. Ungefähr zehn Runden lang habe dieses Problem bestanden. "Dadurch habe ich viele Sekunden verloren", erklärt Hamilton.
"Und dann war da noch eine leichte Überhitzung der Bremsen", fährt er fort. Das habe weitere Performance gekostet. Und zu allem Überfluss ging dann auch noch sein Sitz kaputt und bewegte sich im Auto.
"Er bewegte sich in den Bremszonen", berichtet Hamilton. Das sei "nicht toll" gewesen, so der Brite. Insgesamt also ein ziemlich verkorkstes Wochenende für ihn, an dem wohl mehr möglich gewesen wäre.
Schnellste Runde und Co.
Die schnellste Runde von Max Verstappen beim gestrigen Rennen haben wir hier noch einmal im Video für euch. Die Übersichten über schnellste Runden und Co. findet ihr übrigens auch in diesem Jahr wieder auf unserem Schwesterportal Motorsport.com:
Formel 1 2024: Fahrer des Tages
Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2024
Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2024
Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2024
Apropos Zoff ...
Den gibt es aktuell nicht nur bei Red Bull. Auch beim Schwesterteam Racing Bulls wurde es gestern ziemlich kontrovers. Die Szene, als Yuki Tsunoda, seinen Teamkollegen nach der Zieldurchfahrt fast abgeräumt hätte, gibt es hier noch einmal im Video:
Horner will Teamchef bleiben
Auch der Red-Bull-Teamchef selbst wurde in seiner Medienrunde am Samstag auf die Situation angesprochen. Dort hat er betont: "Ich habe innerhalb des Teams und des Unternehmens [Red Bull] eine enorme Unterstützung erfahren."
Den "Horner-Leak" vom Donnerstag möchte er weiterhin nicht kommentieren und erklärt: "Mein Fokus liegt auf diesem Team, meiner Familie, meiner Frau und dem Rennsport. Ich habe die Unterstützung einer unglaublichen Familie, mit einer unglaublichen Frau und einem unglaublichen Team."
Zudem sei er "absolut" sicher, auch weiterhin Red-Bull-Teamchef zu bleiben. "Ich war immer sehr zuversichtlich, dass ich hier sein werde. Mein Fokus liegt auf der kommenden Saison und auf den Rennen, die vor uns liegen", so Horner.
Eine Aussage, die zumindest Jos Verstappen wohl nicht gefallen wird.
Harte Kritik von Jos Verstappen an Christian Horner
Bevor wir zu den sportlichen Themen kommen, blicken wir erst noch einmal auf den aktuellen Streit bei Red Bull - der nun offenbar in die nächste Runde geht. Denn jetzt hat Jos Verstappen, Vater von Max, Teamchef Christian Horner öffentlich kritisiert.
Während das Team selbst immer betont, dass die "Horner-Affäre" intern kein Problem sei, sagt der Niederländer jetzt gegenüber der Daily Mail über Horner: "Solange er im Amt ist, gibt es hier Spannungen."
"Das Team ist in Gefahr, auseinandergerissen zu werden. So kann es nicht weitergehen. Es wird explodieren. Er spielt das Opfer, dabei ist er derjenige, der die Probleme verursacht", kritisiert Verstappen Horner scharf.
Es ist das erste Mal, dass der Verstappen-Clan, in Form von Jos, öffentlich gegen Horner so in die Offensive geht.
Sonntag ist der neue Montag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Irgendwie ist es ein komisches Gefühl, wenn der Tag nach dem ersten Saisonrennen ein Sonntag ist, oder?
Für euch ändert sich aber davon abgesehen nicht viel, denn hier im Ticker spulen wir heute unser bekanntes Montagsprogramm mit Nachberichten und Co. ab - nur eben an einem Sonntag.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

