Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Im Video-Interview: Der neue "Mister Williams" Jost Capito!
Was heute im Formel-1-Liveticker los war: +++ Sergio Perez über seine Red-Bull-Anfänge +++ Video-Prämiere: Interview mit Williams-CEO Jost Capito ab 17 Uhr! +++
17 Uhr: Der neue "Mister Williams" im Interview!
Um 17:00 Uhr steigt heute auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de die Videopremiere eines exklusiven Interviews, das wir mit dem neuen Williams-CEO Jost Capito geführt haben. Capito spricht darin unter anderem darüber, ob er eine Chance sieht, Megatalent George Russell im Team zu halten, warum Dorilton Capital nicht nur ein böser Finanzinvestor ist, und er präzisiert seine Aussage, Williams könne den gleichen Turnaround schaffen wie McLaren, wie er das beim Car-Launch angekündigt hat.
Und nicht vergessen: Am besten gleich Channel abonnieren, dann verpasst Du kein neues Formel-1-Video mehr!
J. Capito: Der neue "Mister Williams" im Interview
Ein Deutscher tritt das Erbe von Frank Williams an: Jost Capito über seine Vision für Williams und Parallelen zwischen George Russell und Seb Ogier Weitere Formel-1-Videos
Lance Stroll: Vettels Kommentare sehr "klug"
Sebastian Vettel hat sich strikt gegen die Idee der Sprintrennen ausgesprochen. Er hat derzeit aber auch ganz andere Sorgen, denn die Testfahrten mit Aston Martin sind nicht nach Wunsch gelaufen. Dennoch ist seine neue Mannschaft mit der Arbeit des Heppenheimers sehr zufrieden. Teamchef Otmar Szafnauer hat die Arbeitsmoral und das präzise Feedback des vierfachen Weltmeisters gelobt.
Und auch Teamkollege Lance Stroll ist beeindruckt. "Er kennt sich sehr gut aus, wenn es um das Verhalten des Autos geht, was er vom Auto will. Seine Kommentare sind sehr klug." Vettel sei ein sehr erfahrener, talentierter Pilot, das soll auch dem Kanadier zugutekommen.
Sprintrennen: Mehr Geld für die Teams?
Kommen wir zu einem ganz anderen Thema: Die Formel 1 diskutiert schon längere Zeit den Vorschlag eines Sprintrennens. Mittlerweile sind die Diskussionen weit vorangeschritten, und eigentlich hätte es am vergangenen Wochenende eine Entscheidung geben sollen. Doch bislang wurde nichts verkündet, denn einige Details gilt es noch zu klären, etwa auch die Kosten.
Denn ein Rennen mehr pro Wochenende erhöht auch die Kosten, etwa durch Schäden an den Autos. Nun scheint das Formel-1-Management die Extrakosten der Sprintrennen den Teams ersetzen zu wollen. Diese Einnahmen würden auf die aktuelle Kostenobergrenze addiert werden. Doch manchen Teams scheint das nicht auszureichen. Die Rede ist von einer Aufstockung um rund eine weitere Million Pfund.
Es bleibt also spannend.
Ricciardo: Lob für Andreas Seidl
Nicht nur Sergio Perez muss sich 2021 in einem neuen Team einfinden, auch Daniel Ricciardo hat im Winter den Rennstall gewechselt. Bei McLaren scheint er sich recht schnell eingefunden zu haben. Außerdem hat er einen guten Draht zu Teamchef Andreas Seidl. "Ich mag Andreas wirklich gern", grinst der Australier.
Der Deutsche habe sehr viel zum Aufstieg des Traditionsteams beigetragen, glaubt Ricciardo. Auch habe er mehr Struktur und Disziplin reingebracht. "Er ist definitiv ein guter Kerl." Und er merkt schmunzelnd an: "Deutsche Effizienz!"
Happy St. Patrick's Day!
Wir feiern den Tag heute mit einer Fotostrecke. Und zwar haben wir die schönsten grünen Auto-Designs der Vergangenheit darin zusammengesammelt. Bald schon dürfte wohl auch der Aston-Martin-Look Kult werden.
Perez: Adrian Newey ist ein "echter Racer"
Sergio Perez war beim Formel-1-Podcast "Beyond the Grid" zu Gast und hat darin unter anderem über Red-Bull-Designguru Adrian Newey gesprochen. Der Mexikaner arbeitet zum ersten Mal mit dem Briten zusammen. "Man kann gut Zeit mit ihm verbringen. Er ist natürlich ein sehr cleverer Kerl."
Aber Perez ist noch etwas aufgefallen: "Er ist auch ein echter Racer. Wenn man mit ihm spricht, hat man das Gefühl, dass man mit einem Rennfahrer spricht. Das ist fast so, als würde ich mit Max reden. Er weiß, was mit dem Auto passiert und welche Tools man nutzen kann. Das ist ziemlich beeindruckend. Auch das Tempo, in dem Dinge gemacht werden, ist beeindruckend."
Marko lobt Perez: Schnellster Longrun
"Sein Longrun war der schnellste, soweit ich das gesehen habe." Das berichtet Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko über seinen neuen Schützling Sergio Perez bei 'auto motor und sport'. Der Mexikaner sei seinem Ruf als Reifenspezialist und schneller Fahrer gerecht geworden.
Perez selbst rechnet damit, rund fünf Rennen zu brauchen, um auf Touren zu kommen und sich eingewöhnt zu haben. Der Steirer ist optimistischer: "Ich glaube nicht, dass er so lange braucht. Vielleicht für eine Qualifying-Runde." Aber in den Rennen rechnet er ab Bahrain mit einem starken Perez.
Hamilton baut neues Zuhause in England
Apropos Lewis Hamilton ...
Auch abseits der Strecke tut sich beim siebenfachen Weltmeister einiges. Erst kürzlich hat sich seine rechte Hand, Marc Hynes, von ihm getrennt. Außerdem plant er in seiner Heimat gerade einen neuen Rückzugsort. Zwar will er Monaco so schnell nicht verlassen, aber ...
... er verrät, dass er derzeit ein neues Haus in Großbritannien bauen lässt. "Wenn ich also nach England komme, habe ich dort auch endlich ein Zuhause. Dann muss ich nicht mehr in Hotels wohnen, was nicht gerade angenehm ist."
Video-Interview: Keine "gmahde Wiesn" für Mercedes
Wir haben mit Alexander Wurz natürlich auch über die Probleme von Mercedes bei den Wintertests gesprochen. Wie der Ex-Rennfahrer die Lage einschätzt, kannst Du Dir in diesem Video-Interview anschauen!
Damit Du kein neues Video verpasst, abonniere gleich unseren YouTube-Kanal!
Wurz mahnt: "Keine gmahde Wiesn" für Mercedes!
Alex Wurz über die Tests in Bahrain: Wie ernst die Mercedes-Probleme sind, wie gut der Start von Red Bull war, und was die Zeiten zu bedeuten haben Weitere Formel-1-Videos
Wurz: Hamilton kann noch viele Titel an Land ziehen
Lewis Hamilton geht 2021 in seine 15. Formel-1-Saison, er könnte sich zum alleinigen Rekordweltmeister küren. Nach all den Erfolgen scheinen sich die Prioritäten des Briten verschoben zu haben, ihm sind nun andere Themen wichtig.
"In der Vergangenheit ging es mir nur darum, WM-Titel zu gewinnen", meinte Hamilton auf seine Ambitionen und seinen Antrieb angesprochen. Doch in diesem Jahr gehe es viel mehr um Themen, wie Diversität und Inklusion.
Ist sein Feuer also erloschen? Alexander Wurz glaubt das nicht. Im unserem Video-Interview meint der GPDA-Vorsitzende: "Er ist immer noch jung genug, um noch viele Weltmeistertitel an Land zu ziehen. Da traue ich mich jetzt wirklich aus dem Fenster zu lehnen, dass er eigentlich ein besseres Paket ist als er je zuvor war." Denn der Brite fährt mit Instinkt, auch wenn sein Kopf gerade nicht bei der Sache ist. "Dann bringt er's am besten auf die Straße."
Guten Morgen!
Ein neuer Tag, ein neuer Liveticker! Wir starten gleich rein in diesen Mittwoch, Maria Reyer darf Dich heute wieder durch den Tag begleiten. Wir hören gleich, warum Lewis Hamilton in diesem Jahr noch stärker sein wird. Und was Helmut Marko zur Leistung von Sergio Perez bei den Wintertests sagt ...
... zuvor aber noch der Hinweis auf unser Kontaktformular! Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube!


Neueste Kommentare