Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Fast alle untersuchten Fahrer freigesprochen!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Tracklimits, gelbe Flaggen und Behinderungen untersucht +++ Leclerc mit 22. Pole +++ Norris-Frust +++

02:04 Uhr

Fast alle Fahrer freigesprochen!

Die Stewards haben ihre Entscheidungen bekanntgegeben und weitestgehend alle Fahrer wurden von ihren Vorwürfen freigesprochen.

George Russell - Behinderung am Ausgang der Boxengasse
Max Verstappen - Behinderung am Ausgang der Boxengasse
Fernando Alonso - Behinderung am Ausgang der Boxengasse
Lewis Hamilton - Zu schnell unter gelber Flagge

Strafen gab es allerdings für folgende Vergehen:

Logan Sargeant - Überholen unter gelber Flagge: 10 Plätze zurück und 2 Strafpunkte auf die Superlizenz, er darf auch starten ohne gesetzte Zeit innerhalb der 107%

Williams/Albon/AlphaTauri - Equpiment im Bereich der Garage: 20.000 Euro Geldstrafe für Williams, 10.000 Euro davon aber für 12 Monate ausgesetzt

Zusätzlich wurde Guanyu Zhou für zu schnelles Fahren in der Boxengasse mit einer Geldstrafe von 500 Euro belegt.

18:10 Uhr

Warum keine Gesundheitsupdates?

Ein sehr interessantes Interview hat Felix Damm, seit 15 Jahren Presseanwalt der Familie Schumacher, dem Fachportal Legal Tribune Online gegeben, in dem er ausführt, warum es zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher keine finale Informationen über den Gesundheitszustand des Rekordweltmeisters gegeben hat.

Chefredakteur Christian Nimmervoll hat sich dem Gespräch angenommen und alle Kernaussagen und weitere Hintergründe in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst.

Michael Schumacher Ferrari Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

17:00 Uhr

Lewis, der Frechdachs!

Da hat sich Lewis Hamilton aber eine besonders schelmische Aktion einfallen lassen. Toto Wolff wurde mit einem seiner Jahrbuchfotos inklusive Autogramm und der Widmung "Tolle Haare" in seinem Büro in Mexiko begrüßt.

Dieses Bild ist Teil des Social-Media-Trends "AI Yearbook Photos", mit dem man mit einer Foto-App und künstlicher Intelligenz nahezu lebensnahe Fotos in diversen Rollen der amerikanischen High School erstellen lassen konnte.

Wolff sieht man hier zum Beispiel als den coolen Biker mit wallender Mähne. Hamilton hatte seinen Spaß, der alte Frechdachs!


16:30 Uhr

Kein Polekandidat?

Vergangene Woche in Austin konnte Charles Leclerc noch seine 21. Poleposition in der Formel 1 feiern, am Sonntag startete der Monegasse von Rang 1. Ein Sieg sprang da zwar nicht heraus, aber heute sieht er in Mexiko auch nicht die allergrößten Chancen, dieses Kunststück zu wiederholen.

"Es wäre eine Riesenüberraschung, wenn wir die Poleposition holen, aber man soll nie nie sagen", grübelt Leclerc und erklärt: "Es ist eine schwierige Strecke. Es ist sehr schwierig, eine Runde zusammenzubringen. Aber ich habe das Gefühl, dass wir an diesem Wochenende ein bisschen zu weit weg sind."

Mehr zur Ferrari-Performance und was Leclercs Sorge vielleicht stützt, lest ihr im Artikel von Ruben Zimmermann.

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

16:00 Uhr

Fazit der Freitagsfahrer

Gestern haben wir mit Oliver Bearman (Haas), Isack Hadjar (AlphaTauri), Jack Doohan (Alpine), Frederik Vesti (Mercedes) und Theo Pourchaire (Alfa Romeo) gleich fünf Freitagsfahrer im ersten Freien Training erlebt.

Der schnellste Rookie war Bearmann auf Rang 15, alle konnten ein gutes Testprogramm absolvieren außer Pourchaire, der aufgrund von technischen Problemen nicht wirklich zum Zuge kam.

In unserer Fotostrecke haben wir das Fazit der jungen Talente in Text und Bild für euch zusammengestellt.


Fotostrecke: Das Fazit der Formel-1-Freitagsfahrer in Mexiko 2023


15:30 Uhr

Zielsetzung klar

Für Alfa Romeo geht es nach den Updates der letzten Wochen um einen versöhnlichen Saisonabschluss. Insgesamt macht das Auto den Eindruck, dass es jetzt in allen Bedingungen konstanter performen kann, teilte der Einsatzleiter des Ingenieursteams an der Rennstrecke, Xevi Pujolar gestern in der Teamvertreter-Pressekonferenz mit.

Die Zielsetzung für die letzten Rennen bleibt klar, auch wenn die Konkurrenz größer wird:

"Für uns ist das Ziel immer noch Platz 7 [in der Teamwertung], vor Williams. Aber jetzt sind auch AlphaTauri stark, Haas hatte auch das Update, sie sind auch stark. Wir haben also jetzt das Rennen hier, und Sao Paulo ist eines, bei dem sich die Dinge sehr schnell ändern können. Für uns wird dieses Rennwochenende hier und in Sao Paulo entscheidend, um zu sehen, in welche Richtung es sich entwickeln wird, ob Platz 7 realistisch ist oder nicht."

 ~~

15:00 Uhr

IndyCar und Ersatzfahrer gleichzeitig?

Pietro Fittipaldi wird in der nächsten Saison für das Rahal Letterman Lanigan-Team in der IndyCar-Serie an den Start gehen, würde aber weiterhin nebenbei auch Ersatzfahrer bei Haas bleiben, um sich die Chance auf ein Formel-1-Cockpit offenzuhalten.

"Ich denke, es wäre toll, mit Haas weiterzumachen", sagte er gegenüber Motorsport.com. "Erstens, weil wir schon so lange gemeinsam unterwegs sind. Es wäre bereits die sechste Saison und wir machen immer einen wirklich guten Job bei den Tests. Ich liebe es, diese Arbeit für das Team zu machen.

"Natürlich weiß Günther, dass die Priorität und der Fokus zu 100% auf IndyCar liegt. Aber das ist es, was wir jetzt prüfen, um zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt, als Ersatzfahrer weiterzumachen und weiterhin Testaufgaben für das Team zu übernehmen.

"Das müssen wir noch klären", sagte Teamchef Guenther Steiner auf die Frage nach Fittipaldi. "Ich habe mit Fred [Vasseur] darüber gesprochen, was sie mit den Reservefahrern für das nächste Jahr machen, aber wir sind noch nicht zu einem Ergebnis gekommen."

"Ich glaube nicht, dass wir ihn ganz verlieren werden. Wie ich schon sagte, haben wir uns angeschaut, was möglich ist und was nicht. Wir kennen die Terminpläne. Wir hatten heute ein Gespräch darüber."

"Auch, wie viel getestet wird, denn in den IndyCars wird mehr getestet als bei uns, wie viel ist damit verbunden. Pietro ist ein Teil der Familie und wenn man ihn nicht dabei hat, vermisst man etwas."

Pietro Fittipaldi Haas Haas F1 ~Pietro Fittipaldi ~

14:30 Uhr

Rückendeckung für Stroll

Mike Krack war gestern im Interview bei Sky Deutschland für seine Verhältnisse ziemlich angriffslustig, als es um das Thema Lance Stroll ging, der es in Austin aus der Box auf einen starken siebten Platz geschafft hat nach den Disqualifikationen von Charles Leclerc und Lewis Hamilton.

Der Luxemburger teilte nicht nur gegen die Medienberichterstattung über seinen kanadischen Fahrer aus, sondern stärkte ihm auch den Rücken:

"Ja, natürlich, er hat natürlich jetzt drei oder vier Monate Prügel von euch bekommen, in erster Linie. Von daher war das sehr gut, dass er erstmal ein gutes Ergebnis eingefahren hat, dass sich die Situation erstmal beruhigt, weil das ist auch intern wird der Druck immer größer. Und das ist auch schwierig für das Team, weil dann jeder kleine Fehler auf die Goldwaage gelegt wird. Und da bin ich jetzt froh, dass wir für ihn, aber auch für das Team, für alle, dass der Lance da ein bisschen zurückkam. Ich glaube, dass ihm die Upgrades vielleicht auch gut liegen, dass die Charakteristik, die sich jetzt einstellt, ihm auch ein bisschen zu Gute kommt. Und ich wäre froh, weil wir brauchen halt zwei Punkte, um den Kampf für die Konstrukteure."

Lance Stroll Aston Martin Aston Martin F1 ~Lance Stroll (Aston Martin) ~

14:24 Uhr

Wer überzeugte in den Longruns?

Max Verstappen fährt am Freitag beim Grand Prix von Mexiko Bestzeit im Freien Training. Doch Geheimfavorit auf den Sieg - seinen ersten 2023 und auch in der Formel 1 überhaupt - ist Lando Norris. Der McLaren-Pilot fuhr den beeindruckendsten Longrun, wie unser Datenexperte Kevin Hermann in seiner Datenanalyse nach dem Freitagstraining auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de demonstriert.

Für unsere Datenanalyse verwenden wir das Tool OneTiming unseres Technologiepartners PACETEQ.

Außerdem in diesem Video: Welche Updates die Teams nach Mexiko gebracht haben und welchen Zweck diese erfüllen. Und welche beiden Teams diesmal keine neuen Teile im Gepäck haben, das erzählt euch Christian Nimmervoll.


McLarens beste Chance auf einen Sieg? | Longrun-Analyse F1 | Großer Preis von Mexiko 2023

Max Verstappen fährt am Freitag beim Grand Prix von Mexiko Bestzeit im Freien Training. Doch Geheimfavorit auf den Sieg ist Lando Norris. Weitere Formel-1-Videos


14:21 Uhr

ANZEIGE: Mit Highspeed jedes Game angehen

Um 23 Uhr geht es in die Qualifikation zum Großen Preis der Mexiko und da braucht es auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez viel Präzision, Konzentration und Geschwindigkeit, wenn Sergio Perez ganz vorne starten will morgen. Und die Geschwindigkeit, die ihr braucht, wenn euer Lieblingsspiel richtig Power benötigt, liefert euch MSI.

Der neue Gaming-Laptop "MSI Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport" liefert mit seiner Hardware genau das: Geschwindigkeit, Präzision, Leistung - und sieht mit seinem Aluminium-Magnesium-Gehäuse dabei auch noch ziemlich gut aus. Eine Session Formel-1-Simulator könnt ihr damit easy stemmen, denn die verbaute Hardware gehört mit zum Besten, was man derzeit für Geld kaufen kann.

Der als limitierte Special Edition erhältliche Laptop wurde von MSI in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG Motorsport entwickelt und birgt Power ohne Ende unter der Haube: Intel(R) Core(tm) i9 Prozessor der 13. Generation mit 14 Rechenkernen, die NVIDIA(R) GeForce RTX(tm) Laptop-Grafik der 40-Serie inklusive "NVIDIA(R) Studio"-Zertifikat und ein 16,0-Zoll-Ultra-HD-Bildschirm mit brillanter und extra kontraststarker OLED-Technik.

Dazu gibt's haufenweise Zubehör und einen megastarken Akku mit 99 Wh - das ist die maximale Kapazität, die im Flugzeug noch mitgenommen werden darf!

Alle Infos zum Ausnahme-Laptop findet ihr hier!

 ~~  Der MSI Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport Gaming-Laptop für Rennfans

14:19 Uhr

Große Hoffnungen

In Mexiko hofft man natürlich, dass Lokalmatador Sergio Perez ein Sahnewochenende erwischt und am Ende der heutigen Qualifikation einen Baustein legen kann für den allerersten Heimsieg.

Sein Papa Antonio hat gestern schon mal angezeigt, auf welchem Platz er seinen Sohn am Sonntag sieht:


14:15 Uhr

Ocon wird wieder liefern

Bei Alpine hat sich in dieser Saison schon vieles geändert. Führungspersonal, vieles am Auto und auch die Hackordnung innerhalb des Fahrerduos Pierre Gasly und Esteban Ocon scheint sich eher in Richtung Gasly zu orientieren.

Teamchef Bruno Famin hat in der FIA-Pressekonferenz der Teamvertreter aber auch daran erinnert, dass Ocon gerade in einer schwierigen Phase ist, es aber auch Lichtblicke gab:

"Ja, es ist ein schwieriger Augenblick. Aber ich denke, es gibt keinen Zweifel an seinem Leistungsniveau. In Austin hatte er einen sehr guten Start. Er war drauf und dran, eine sehr gute Leistung abzuliefern, vielleicht noch vor Pierre, je nachdem, wie die Strategie später aussieht. Aber ich denke, es war sehr gut, und ich habe keinen Zweifel daran, dass Esteban bis zum Ende der Saison auch noch einige gute Ergebnisse einfahren wird."

Das sollte "Estie Beste", wie er liebevoll von seinen Fans genannt wird, doch Auftrieb geben für die verbleiben vier Rennwochenenden.

Esteban Ocon Alpine Alpine F1 ~Esteban Ocon (Alpine) ~

14:10 Uhr

Qualitag in Mexiko

Einen wunderschönen guten Tag und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Qualifikationstag in Mexiko-Stadt!

Kevin Scheuren begrüßt euch auch heute wieder und freut sich auf einen interessanten, lustigen und vor allem sportlich spannenden Tag mit euch. Solltet ihr Fragen, Themenwünsche, Anregungen oder Kritik haben, schickt alles gerne über unser Kontaktformular, bei Twitter/X mit dem Hashtag #FragMST oder per Instagram rein.

Nicht vergessen: heute Nacht werden die Uhren umgestellt. Um 3 Uhr bekommen wir eine Stunde geschenkt und die Uhr wird auf 2 Uhr zurückgestellt. Das als kleinen Service für euch!

Den Liveticker von gestern könnt ihr hier nochmal lesen.

Habt einen schönen Tag und viel Freude mit dem Liveticker.

 ~~