GP Imola

Formel-1-Liveticker: Warum tauschte McLaren die Plätze nicht?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Verstappen bezwingt die McLaren-Piloten +++ Ferrari mit Schadensbegrenzung beim Heimspiel +++ Albon "Best of the Rest" +++

17:46 Uhr

Warum tauschte McLaren die Plätze nicht?

Vor dem letzten Restart lag Oscar Piastri vor Lando Norris auf P2, hatte aber die deutlich älteren Reifen. Als der Brite dann endlich an seinem Teamkollegen vorbei kam, war Max Verstappen vorne längst enteilt.

Warum tauschte McLaren also nicht die Plätze, um Norris auf den deutlich besseren Reifen eine Chance auf den Sieg zu ermöglichen? "Wir haben definitiv darüber nachgedacht", betont Andrea Stella bei Sky.

Man habe "alle Optionen" geprüft, "wie wir die Situation managen sollen", so der Teamchef. Letztendlich habe man sich dann dafür entschieden, Piastri seine eigenen "Chancen" nicht zu nehmen.

"Wir wollte, dass er beim Restart seine eigenen Chancen bekommt", erklärt Stella, "und wir gehen auch davon aus, dass Lando, wenn er Max überholen könnte, auch in der Lage gewesen wäre, Oscar mit Leichtigkeit zu überholen."

"Wenn das Geschwindigkeitsdelta ausreichend gewesen wäre, hätten sich die Dinge in Wirklichkeit von selbst erledigt", so Stella. Oder anders gesagt: Norris hätte Verstappen wohl so oder so nicht mehr überholt.

18:05 Uhr

Warum Leclerc keine Strafe bekam

Der Monegasse entging am Ende einer Strafe, weil er Alexander Albon P5 freiwillig überließ, nachdem bereits eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet worden war. Die Rennleitung teilt dazu offiziell mit:

"Bevor wir unsere Untersuchungen abschließen konnten, gab Auto 16 die Position freiwillig zurück, um den angeblichen Verstoß zu entschärfen. Unter diesen Umständen haben wir keine weiteren Maßnahmen ergriffen."

Trotzdem hat die Sache einen kleinen Beigeschmack, denn bei der Aktion verlor Albon eine weitere Position an Lewis Hamilton, der dadurch am Ende noch Vierter wurde.

Obwohl Leclerc seine eigene Position also an Albon abgab, holte Ferrari mit P4 und P6 am Ende als Team trotzdem noch ein besseres Endergebnis.


17:56 Uhr

Norris: Team hat richtig gehandelt

Der Brite selbst hat übrigens auch kein Problem damit, dass das Team keine Stallorder ausgesprochen hat. "Ich hatte die besseren Reifen, aber ich habe nichts erwartet", stellt er bei Sky klar.

"Natürlich verliere ich dadurch Zeit und er verliert Zeit", so Norris. Aber das sei normal, wenn man "um eine Meisterschaft" kämpfe. "Ich denke, wir haben das gut gemeistert, und das Team hat gute Arbeit geleistet", sagt er daher.

Zudem räumt auch er ein, dass er wohl sowieso nicht gewonnen hätte. "Ich denke, der zweite Platz war das Beste, was wir heute erreichen konnten", betont er und erklärt noch einmal, Verstappen sei heute einfach "zu schnell" gewesen.


17:32 Uhr

Gebrauchter Tag für Haas

Neben Alonso zählte auch Haas zu den Verlierern heute. Während Esteban Ocon mit einem Problem am Antrieb ausschied, hätte Teamkollege Oliver Bearman fast von dem daraus resultierenden VSC profitiert.

Der Brite stoppte und "kam hinter Russell heraus, und er war auf P7, also hatten wir ein gutes Rennen vor uns", so Bearman, "aber mein Rad war beim Boxenstopp nicht richtig befestigt", berichtet er.

Er musste also noch einmal stoppen, und damit war sein Rennen natürlich gelaufen. "Die Pace war gut, das Auto fühlte sich das ganze Wochenende über gut an", ärgert auch er sich.

Denn zeigen konnte man das an diesem Wochenende nicht, nachdem bereits das Qualifying gestern unglücklich verlaufen war.


17:24 Uhr

Alonso: Wäre ohne Pech ein Topergebnis gewesen

Der Spanier bezeichnete sich am Funk heute selbst als den unglücklichsten Fahrer im Feld, weil er auch im siebten Saisonrennen wieder ohne Punkte blieb - obwohl er sogar von P5 gestartet war.

"Das Auto war heute sehr stark", ärgert er sich und erklärt, er sei zu Beginn sogar etwas schneller als Russell im Mercedes gewesen. Doch dann stoppte man vor dem VSC und verlor den ganzen Vorsprung wieder.

Danach sei das Rennen "vorbei" gewesen, weil alle anderen einen freien Stopp und frische Reifen bekommen hätten. "Ich denke, von 100 Szenarien des Rennens waren 99 für uns in Ordnung", so Alonso.

Doch dann sei genau das eine eingetroffen, was eben alles ruiniert habe. Und die ganze Saison sei bereits so oder so ähnlich gelaufen.


17:14 Uhr

Marko: "Wir waren einfach heute schneller"

Helmut Marko jubelt währenddessen im ORF: "Wir waren einfach heute schneller. Wir waren im Reifenverschleiß zumindest gleich gut [wie McLaren]." Das "Beeindruckendste" seien aber die letzten Runden nach dem Safety-Car gewesen.

"Dann ist [Max] ja eine Sekunde und mehr pro Runde weggefahren. Also es funktioniert und es ist das erste Mal, dass er ein Auto hatte, mehr oder weniger seit einem Jahr, das in der Balance ist, dass es tut, was er will", so Marko.

"Und dann sieht man Gott sei Dank so ein Resultat", freut sich der Österreicher. In der WM liegt Verstappen damit jetzt nur noch 22 Punkte hinter Piastri - also weniger als einen Rennsieg.


17:07 Uhr

Verstappen: "Sehr wichtige Woche" für Red Bull

Der Niederländer atmet nach seinem zweiten Saisonsieg durch und erklärt: "Ich bin unglaublich stolz auf alle. Es war eine sehr wichtige Woche für uns. Das Auto hat gut performt."

Letztendlich sei alles heute "sehr gut" gewesen, von der Pace des Autos bis hin zu den Boxenstopps und der gesamten Ausführung des Rennens. Trotzdem darf man sich jetzt nicht ausruhen.

Denn Monaco sei nächste Woche eine "komplett andere Strecke", erinnert Verstappen und betont: "Das wird auch eine große Herausforderung werden. Aber gerade will ich es einfach genießen."

Zur Erinnerung: Red Bull absolvierte heute sein 400. Formel-1-Rennen. Ein Sieg zum Jubiläum also.


17:00 Uhr

Piastri: Zu viele Fehler gemacht

Der Australier verlor gleich den Start und erklärt: "Es war ein gutes Manöver von Max." Das Ergebnis sei "enttäuschend", aber auch nach dem Start habe man "einige falsche Entscheidungen" getroffen.

"Es war ohne Frage nicht unser bester Sonntag", so der Australier, der dann auch noch zu früh an die Box kam und beim Safety-Car am Ende keine frischen Reifen mehr übrig hatte.

"Es gibt also definitiv eine Menge Dinge, die man sich ansehen und überprüfen muss", so Piastri, der die WM weiterhin anführt. Sein Vorsprung auf Norris und Verstappen ist allerdings etwas geschmolzen.


16:52 Uhr

Norris: Red Bull war "zu gut"

Der Brite erklärt, dass der Sieg heute nicht möglich gewesen sei. "Max fuhr ein gutes Rennen und wir konnten nicht mithalten", so Norris, der betont: "Wir haben getan, was wir konnten."

Insgesamt sei es mit P2 daher "ein gutes Rennen" gewesen, und auch das Team könne mit dem Doppelpodium zufrieden sein. "Natürlich würden wir gerne gegen Max kämpfen, aber sie waren heute zu gut für uns", gesteht Norris.


16:47 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch in diesem Jahr habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die 20 Piloten für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung nach die besten Fahrer in Imola? Jetzt abstimmen!


16:41 Uhr

Übersicht

Rennbericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025



14:54 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In wenigen Minuten beginnt der siebte Grand Prix des Jahres und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach der Zieldurchfahrt geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen aus Imola.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier.


14:50 Uhr

Albon unsicher

Der Williams-Pilot hat F1 TV gerade noch ein kurzes Interview gegeben und bestätigt, dass das Problem an seinem Auto wohl gelöst sei. Allerdings wirkt er nicht ganz sicher und erklärt, man müsse jetzt abwarten.

Zudem habe er deswegen vorhin nur eine Runde drehen können, bevor er in die Startaufstellung gefahren ist. Er habe also die Zeit nicht optimal nutzen können, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen.

Könnte ein kleiner Nachteil sein. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass das Auto hält.


14:37 Uhr

ANZEIGE: Der kleine Ferrari für Zuhause

Die Scuderia steht heute vor einer ziemlichen Herausforderung, nachdem das Qualifying gestern zum Debakel wurde. Trotzdem kann Ferrari aktuell auch Spaß machen, zum Beispiel mit diesem LEGO®-Set!

Aus 275 Teilen besteht der SF-24 aus der LEGO-Reihe "Speed Champions". Einerseits ist hier Fingerspitzengefühl gefragt, aber die Spielfreude kommt dank einer Minifigur im Cockpit und markanter Designelemente natürlich nicht zu kurz.

Wer es aktuell etwas "erfolgreicher" mag, der kann übrigens auch zum McLaren MCL38 aus der gleichen Serie greifen - oder zu einem ganz anderen Team wie Mercedes, Red Bull, Williams und Co.

Hier könnt ihr den Ferrari SF-24 direkt bestellen!

 ~~

14:30 Uhr

Alle in der Startaufstellung

Gute Nachrichten: Alle 19 Fahrer haben es in die Startaufstellung geschafft, auch Alexander Albon. 19 deshalb, weil Yuki Tsunoda dem Feld bekanntlich aus der Box hinterherfahren muss.

Damit ist dann alles angerichtet, in 30 Minuten geht es los.


14:20 Uhr

Boxengasse offen

Dann wollen wir mal, die Boxengasse ist offen. Zehn Minuten haben die Piloten nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen. Wir behalten natürlich vor allem die Situation bei Williams im Auge.

Das Team selbst meldet übrigens, es habe ein mögliches Problem mit dem Benzin gegeben. Jetzt sei aber wieder alles in Ordnung. Schauen wir mal.


14:10 Uhr

Problem bei Williams

Das sieht nicht gut aus: Sky meldet, dass es offenbar ein Leck am Auto von Alexander Albon gibt, das das Team bislang noch nicht identifizieren konnte. Und viel Zeit bleibt nicht mehr, denn in zehn Minuten öffnet bereits die Boxengasse.

Drücken wir mal die Daumen, dass es vielleicht doch nur ein kleines Problem ist. Ansonsten kann Albon womöglich nicht am Rennen teilnehmen.